Viva la Parodia

Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Herbert sehr schönes Fotos.
Mir gefällt die Blütenfarbe von deiner P. setifera.

Gestern hat noch eine kleine Parodia geblüht.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,Hallo Herbert

die Parodia hat nichts verbrochen.
Habe die Parodia aus dem Winterquatier geholt um ihr noch ein bisschen direkte Sonne zu gönnen.
Die Mammillarien kamen am selben Tag in meine Sammlung, so habe ich die Mammillarien dazu gestellt.
Normalerweise habe ich das gut getrennt Parodien und Kakteen aus Mexiko.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
WoBo
Beiträge: 564
Registriert: 8. Dezember 2008, 14:21
Wohnort: bei Paderborn

Re: Viva la Parodia

Beitrag von WoBo »

Wer starke Nerven hat, sollte hier mal einen Blick riskieren: http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=48&t=1761&start=12

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo Wolfgang,

sehr schöne Parodien, tolle Bilder.
Auf den Bildern sieht man wie schön die Parodien bedornt sind und das die Parodien keine Blüten brauchen um gut auszusehen.
Vielen Dank fürs zeigen.
Da hätte ich mich nicht zurück halten können, und ja die gelb bedornte Parodia ist eine Parodia maxima.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Viva la Parodia

Beitrag von davissi »

Hallo zusammen,

folgendes hat mich besonders gefreut:
Bild
Parodia chrysacanthion

Meine erste "selbstgemachte" Knospe an einer Parodia. :D
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo Herbert

Victor Gapon seine Parodien sind mir schon seit einer längeren Zeit aufgefallen, Victor Gapon hat tolle Parodien.
Schau dir mal die Parodia VG 747 und VG 086 an, das sind eine der schönsten Parodien horrida die ich je gesehen habe.

Schön zusehen das es jetzt in Deutschland VG-Parodien gibt.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Heute hat bei mir eine Parodia geblüht die in den letzten Jahren immer mehr Angeboten wird und zwar unter den Name Parodia aureispina v. rubriflora und unter Parodia chrysacanthion.
Wenn ich mir die Parodia genau anschaue hat diese Parodia nichts mit einer Parodia aureispina zu tun.
Von der Bedornung her geht diese Parodia eindeutig in die richtung Parodia chrysacanthion, da stimmt aber die Blütenfarbe nicht.
Ein Hybride wo die Parodia chrysacanthion beteiligt war?
Bin zwar kein großer Freund von Hybriden aber eins muss man der unbekannten Parodia lassen, hübsch ist sie.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Viva la Parodia

Beitrag von Kurt »

Hallo Torsten,

schön ist Dein Edelstein, aber helfen kann ich Dir auch nicht, Du weißt warum nicht. Ich bin ahnungslos.

Vielleicht gibt es ja doch noch einige Parodia-Spezialisten....

Herzliche . . .
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo Kurt

ich weiß das dein Spezialgebiet woanderst liegt.
Bin eigentlich davon überzeugt das es sich da um ein Hybride handelt,
vielleicht kann unser CABAC das bestätigen.
Keine artreine Parodia chrysacanthion und keine artreine Parodia aureispina blüht in solchen Farben.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Viva la Parodia

Beitrag von Arnhelm »

Mit einem Namen kann ich leider auch nicht helfen, aber diese Parodia scheint recht verbreitet zu sein. Ich habe auch so eine, die gab es mal in den Gartencenter-Kakteen-Mixkisten. Bevor sie blühte, hatte ich auch auf P. chrysacanthion getippt...vielleicht handelt es sich ja tatsächlich um eine Hybride, mit einem Elternteil P. chrysacanthion ?! Die sehr frühe Blütezeit im Jahr würde ja auf diese Art hindeuten, die P. chrysacanthion ist bei mir immer die erste Parodia, die im Jahr blüht, manchmal schon Ende Januar, Anfang Februar.
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo Arnhelm

ich gebe dir recht, wenn man diese Parodia (ohne Blüten) sieht denkt man es ist ein Parodia chrysacanthion.
Will nicht wissen wieviele sich eine schöne artreine P. chrysacanthion kaufen wollten und dann mit dieser Blütenfarbe überrascht würden.
Als ich mir damals diese Parodia mitgenommen habe, hatte diese Parodia schon Knospen und die Knospen waren rot, also nahm ich diese Parodia aus Neugier auf die Blüte mit.
Da ich in meiner Parodia-Sammlung darauf achte Artrein zu bestäuben, wird diese Parodia chrysacanthion Hybride in meiner Sammlung kein große Rolle spielen außer das sie schön blüht.
Zum vergleich mal paar Bilder von einer artreine Parodia chrysacanthion und der Knospe von der Parodia chrysacanthion Hybride.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
kaktussnake
Beiträge: 55
Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
Wohnort: süd-ost-bayern
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von kaktussnake »

eine sehr schöne blütenfarbe! - die würde ich auch in pflege nehmen!

sie würde gut zu denen hier passen:


http://www.kaktussnake.de/kakteen-n-q/parodia/
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
Antworten

Zurück zu „Parodia“