Seite 2 von 2

Re: Erdkakteen

Verfasst: 5. Juli 2010, 18:05
von Hardy_whv
Ich greif das Thema noch einmal kurz auf.

Vor dem Einschlafen pflege ich stets in einem Buch zu schmökern. Weit komme ich meist nicht, bevor mir die Augen zufallen, aber auf Dauer kann man so selbst dickste Schmöker durchlesen.

Derzeit liegt mal wieder ein Kakteen-Klassiker auf meinem Nachttisch: Franz Buxbaum, Kakteen-Pflege - biologisch richtig. Auf Seite 23 - ja, so weit bin ich schon :lol: - stolpere ich über den Satz
Darum soll in diesem Kapitel zunächst die Behandlung der Erdkakteen besprochen werden, über die Epipyhten aber ein gesondertes Kapitel folgen.
D.h. Buxbaum verwendet den Begriff "Erdkakteen" auch für all die Kakteen, die - im Ggs. zu den Epiphyten - in Erde wurzeln.


Gruß,

Hardy Bild

Re: Erdkakteen

Verfasst: 8. Juli 2010, 13:39
von scoparius
Hallo Hardy
dann fehlen eigentlich nur noch Wasser- und Feuerkakteen um alle 4 Elemente beisammen zu haben. :)

Re: Erdkakteen

Verfasst: 11. Juli 2010, 00:20
von pachycereus
Hallo Hardy,
danke für den tollen Hinweis. Das Buch besitze ich auch, konnte mich aber an den Begriff nicht erinnern. Muss am Alter liegen :D

Gruß,
Bernhard