Seite 2 von 4
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 15. Juni 2019, 18:17
				von WoBo
				zwischen Dienst- und Kateenreisen meldet sich dann auch mal der "Kanaren-Spezialist" und schließt sich den genannten Euphorbien-Identifizierungen an ...
Wenn Thomas nicht immer so schnell antworten würde, hätte ich ja vielleicht auch mal eine Chance 

 Andererseits kann ich derzeit nicht so regelmäßig hier reinschauen, also ist das schon ok so. Hauptsache gute Antwort, egal von wem.
Bis neulich
Wolfgang
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 24. Juni 2019, 20:49
				von michael
				Besten Dank für Eure Hilfe bisher. Und es gibt noch weitere unbestimmte Pflanzen.
Am westlichsten Punkt der Insel, Ponta do Pargo, habe ich diese Pflanzen gefunden. Zuerst ein verholzender Kleinstrauch, der mich an eine Malve erinnert.
und dann ein Gewächs mit silbrigen Blättern und doldenartigen Blüten, ein Senecio?
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 25. Juni 2019, 07:00
				von WoBo
				Guten Morgen!
Hatte Thomas heute beim Frühstück anderes zu tun? 

 Dann muss ich ja wohl ran ...
Das Malvengewächs sieht mir nach Gartenhibiskus / Straucheibisch 
Hibiscus syriacus aus, der als winterharter Strauch auch bei uns in den Gärten zu finden ist. Die zweite Pflanze ist die endemische Strohblumen-Art 
Helichrysum melaleucum.
Bis neulich
Wolfgang
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 25. Juni 2019, 09:48
				von Thomas Brand
				Moin,
bei der Identifizierung der Strohblume gehe ich mit, aber bei der anderen Pflanze lege ich mein Veto ein! Zumindest die Blattform stimmt da nicht - und auch die (erahnte) Behaarung ...
Schau mal, ob nicht Lavatera arborea passt - ist ein ein- bis zweijähriges Malvengewächs, das im unteren Bereich verholzt.
beste Grüße
Thomas
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 2. Juli 2019, 21:49
				von michael
				Interessant das ein zweijähriges Gewächs derart verholzen kann bzw. einen doch so starken Stamm ausbildet. 
Okay, bei der Wanderung entlang der Levada da Ribeira da Janela konnte man ein sehr schönes Oxalis sehen. Zum Teil ein Massenvorkommen, aber eben nur dort entlang der Levada. Ein eingeschlepptes Oxalis purpurea?
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 18. Juli 2019, 16:08
				von michael
				Hallo,
schade das man das Oxalis nicht näher bestimmen kann. 
Naja, der nächste "HotSpot" ist der Palheiro Garden, ein unbedingtes Muss für jeden botanisch Interessierten, wenn er/sie mal auf Madeira ist.
Mir fiel eine strauchförmige wachsende Euphorbia auf, deren Früchte irgendwelche "Knubbel" besitzen. Ist das eine krankhafte Veränderung oder muss das so sein?
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 18. Juli 2019, 16:31
				von kazwi
				Hallo Mischa,
schöne Bilder und interessante Pflanzen.
Habe viele Bilder versucht alle kommen mit Fehler: Datei zu groß.
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 18. Juli 2019, 18:07
				von WoBo
				Hallo Michael,
bei dem 
Oxalis sind ein paar entscheidende Merkmale auf dem Foto nicht eindeutig zu erkennen. Wahrscheinlich ist es 
Oxalis purpurea, 
aber Du kannst ja selber mal hier vergleichen: 
http://plantnet.rbgsyd.nsw.gov.au/cgi-b ... ame=Oxalis.
Die "knubbelige" Wolfsmilch ist 
Euphorbia mellifera, die Früchte "müssen" so aussehen. Im Gegensatz zum 
Oxalis ist es eine einheimische Art, die außer auf Madeira auch noch auf den westlichen Kanaren vorkommt.
Hallo kazwi,
ich vermute, Du hast die Fehlermeldung bekommen, als Du Bilder hochladen wolltest. Da gibt es hier im Forum eine Größenbegrenzung von maximal 800 Pixel Kantenlänge. Info dazu, wie Du Deine Fotos verkleinern kannst, findest Du hier 
viewtopic.php?f=127&t=1825. Ich benutze das Freeware-Programm IrfanView; m.E. sehr leicht und schnell zu bedienen.
Bis neulich
Wolfgang
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 18. Juli 2019, 18:09
				von perez-suares
				Lieber Thomas,
bei dem Euphoria Foto von michaeal vom 14.6.19, wahrscheinlich aufgenommen im Botanischen Garten von Funcal,
im Hintergrund die grossen Pflanzen von Aloe plicatilis,
würde ich mich auf Euphorbia canariensis festlegen, anbei ein Foto aus meinem Garten vom 29.6.19
Saludos
perez-suares
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 19. Juli 2019, 07:52
				von michael
				Hallo, 
Danke für die Bestimmungen. 
Noch etwas zu dem Park, es ist ein Privatgarten mit einem großen öffentlichen Teil. Berühmt ist er u.a. für seine Silberbaumgewächse (Protea, etc.).
Wegen der Bilder im Forum, laut Forenregeln dürfen sie maximal 1 MB groß sein. Das passt aber, 1 MB ist schon sehr viel für ein "normales" *.jpg.
			
				
			
 
			-  Leucospermum cordifolium "Pincushion"
 		
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 26. Juli 2019, 16:27
				von michael
				Hallo,
immer noch im Palheiro Garden, eine blühende Agave(?), aber welche genau? Auf jeden Fall imposante Blütenstände.
 
			 
			
					
				Re: Pflanzen auf Madeira
				Verfasst: 7. August 2019, 15:51
				von michael
				Schade das keine etwas zu der Agave sagen kann. 
Naja, in den nächsten Tagen machte ich mich auf eine Wanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo. Leider war das Wetter nicht optimal, sehr viel Nebel und sehr, sehr windig. Nur sehr selten hatte man die sagenhaften Ausblicke und wenn dann nur sehr kurz. Aber es gab Pflanzen zu sehen. 
Hier mal drei mir unbekannte.