Seite 2 von 12
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 31. März 2016, 17:49
von michael
Tja und gestern habe ich doch tatsächlich an meiner Mammillaria senilis Knospen entdeckt. Dank nochmal an die
Tipp-Geber vom letzten Jahr.
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 2. April 2016, 18:50
von michael
Hallo,
hier Knospen an
Blossfeldia:
und fette Knospen an
Mammillaria longiflora:
und noch Knospen an
Mammillaria perezdelarosae subsp.
andersoniana:
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 3. April 2016, 08:27
von Adromischus
Hallo Michael, das sind wirklich sehr schöne Pflanzen die du uns da zeigst!!!

Könntest du mir vielleicht verraten, ab welchen ungefähren große die Blossfeldia blühfähig sind?
Viele Grüße
Klaus
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 3. April 2016, 22:19
von michael
Hallo Klaus,
die Blossfeldien haben bei mir (wurzelecht) ab einem DU von etwa 7-8mm geblüht.
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 4. April 2016, 10:30
von Adromischus
Super vielen Dank für deine Antwort!
Viele grüße
Klaus
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 4. April 2016, 12:29
von P.occulta
Hallo zusammen,
Herbert da zeigst du uns sehr schöne Thelos.
Meine Thelo-Sammlung ist noch nicht so weit aber das kommt noch.
Leider werden die Thelos viel zu selten beachtet.
So ganz langsam aber sicher geht die Kakteen-Saison bei mir los,
bin leider immer paar Wochen später dran.
Viele Grüße
Torsten
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 7. April 2016, 16:25
von P.occulta
Hallo zusammen,
Herbert, vor paar Tagen habe ich eine ganze Sammlung Neowerdermannias
gesehen aber sie hatten noch nicht geblüht aber die ganze Neowerdermannia-Sammlung
war voll mit Knospen.
Machen wir weiter mit Knospen.
Hier Echinocereen mit Kospen,hoffe dass das Wetter mitspielt und ich bald die ersten
Blüten fotografieren kann.
Auf den letzten Bild sieht man eine Mammillaria louisae,es ist schon beeindruckend wie
attraktiv manche Früchte aussehen.
Viele Grüße
Torsten
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 8. April 2016, 10:35
von Cay
Hallo zusammen,
Es ist jedes Jahr aufs Neue interessant zu sehen was es doch allein schon in dem relativ kleinen Deutschland für Unterschiede bei den Blühzeiten gibt. Meist sehe ich auf die Blütenbilder und danach schaue ich woher der entsprechende Autor kommt. Da wir quasi kurz vor der dänischen Grenze sitzen ist es für mich immer sehr nett zu sehen auf welche Blüten wir uns in unserer Sammlung in den nächsten Wochen freuen dürfen.
Viele Grüße
Cay
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 8. April 2016, 16:51
von P.occulta
Hallo zusammen,
das mit den Knospen geht jetzt doch
viel schneller als ich gedacht habe.
Viele Grüße
Torsten
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 10. April 2016, 00:01
von Manfredo
Hallo zusammen,
so langsam geht's hier im Westen auch los:
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 10. April 2016, 23:32
von Ada
Guten Abend und hallo zusammen,
auch bei meinen Kakteen tut sich langsam was, als erste werden wohl die Gymnocalycium bruchii blühen:

- Gymnocalycium bruchii I

- Gymnocalycium bruchii II
Diese beiden werden mir wieder Freude machen dieses Jahr. Es sind zwei verschiedene Varietäten, und auch die Blüten sind etwas unterschiedlich. Auf jeden Fall sind es sehr pflegeleichte Kakteen, sie bleiben auch im Winter im ungeheizten Gewächshaus, und haben da schon einiges an Frost ausgehalten in den letzten Jahren, und sie blühen jedes Jahr reichlich.
Dann gab es heute noch eine Überraschung für mich, eine noch recht kleine Weingartia pygmaea zeigt Knospen:

- Weingartia pygmaea
Das wird die erste Blüte sein, die ich bei ihr sehe.
Ich wünsche Euch allen ein gutes Kakteenjahr,
viele Grüße,
Ada
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Verfasst: 11. April 2016, 08:56
von Ada
Guten Morgen CABAC,
Du hast natürlich Recht, mein Fehler! Umso später der Abend . . . . . fangen beide mit W an . . . . .
Es ist eine Weingartia, klar, steht auch so in meiner Datei, da habe ich mich gestern Abend im Kopf vertan. Ich werde den Beitrag noch korrigieren.
Gekauft habe ich sie als Weingartia pygmaea, wenn Deine Bezeichnung Weingartia fidana ssp pygmaea aktueller ist, werde ich sie gerne übernehmen.
Viele Grüße,
Ada