Escobaria
Re: Escobaria
Meine großblütigen Escobarien sind noch nicht so weit, aber aus der Verwandtschaft der bereits gezeigten Escobaria orcuttii (bzw. Esc. sneedii ssp. orcuttii) ist jetzt als nächste Escobaria albicolumnaria aufgeblüht.
Bis neulich
Wolfgang
Die Pflanze hat einen wunderschönen Neutrieb, der ihrem Namen mehr als gerecht wird. Der alte Teil des Pflanzenkörpers ist dagegen etwas vergraut - vielleicht auch durch die ungeschützte Sommer-Freilandkultur bei mir. Im Winter bekommt die Pflanze nur Regenschutz.Bis neulich
Wolfgang
Re: Escobaria
Schneller als erwartet ist nun auch meine erste Escobaria vivipara aufgeblüht, um genau zu sein die ssp. arizonica. Gestern am frühen Abend ein erstes leichtes Öffnen der Knospe, heute Nachmittag breiteten sich mit der Sonne zunächst die Blütenblätter aus ...
Wolfgang
... und zwei sonnige Stunden später dann auch die Staubfäden.
Bis neulichWolfgang
Re: Escobaria
Jetzt müßte ich doch glatt noch nachsehen, ob Escobaria sneedii oder die "var." leei ... .
Manfredo
Viele GrüßeManfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Escobaria
11 Jahre nach der Aussaat haben bei mir nun 2 Arten endlich das erste Mal geblüht:
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Escobaria
oho, schon 3 Jahre ruht das Thema in Frieden, naja, sie blühen wieder:
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Escobaria
Wenn das nicht nicht ein würdiger Grund zur Auferstehung dieses Themas ist. ...
Gruß Markus
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Escobaria
... und schon wieder sind 2 Jahre vergangen, sei dem letzten Posting hier. Kultiviert keiner mehr Escobarien?
Re: Escobaria
Nö, denn die heißen ja jetzt alle Pelecyphora ... 
Davon abgesehen haben meine den letzten Winter leider nicht gut überstanden. Nach vielen problemlosen Wintern habe ich dieses Mal einige Verluste.
Ersatzweise ein paar ältere Aufnahmen:
Bis neulich
Wolfgang

Davon abgesehen haben meine den letzten Winter leider nicht gut überstanden. Nach vielen problemlosen Wintern habe ich dieses Mal einige Verluste.

Wolfgang
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Escobaria
das ist natürlich sehr ärgerlich. Aber aus Samen lassen die sich sehr einfach ziehen und blühen dann recht schnell.