Seite 2 von 2

Re: Gattungs-Hybriden

Verfasst: 11. Juli 2012, 19:16
von davissi
Hallo Arnhelm,


sofern das Saatgut keimfähig ist, sollte die Keimung innerhalb weniger Tage/Wochen einsetzen, zumindest war das bei meiner Aussaat von Matucana madisoniorum so.

Re: Gattungs-Hybriden

Verfasst: 23. Juli 2012, 12:33
von Arnhelm
Von den Samen der Matucana sind jetzt die ersten gekeimt...mal abwarten, wie sie sich weiter entwickeln !
Auch die erste Frucht beim Cleistocactus ist reif und aufgeplatzt :
Cleistocactus Frucht2.JPG

Re: Gattungs-Hybriden

Verfasst: 26. Juli 2012, 19:45
von Arnhelm
Hier möchte ich dann mal ein paar Fotos zeigen, was mir dann so bei diesen Kreuzungen hier so vorschwebt, was ich da so als Ergebnis erhoffe.
Diese Pflanze hab ich auf der Raritätenbörse in Essen erstanden, eine Kreuzung zwischen Echinopsis und Hildewintera laut Etikett. Die Blüten finde ich persönlich schon mal sehr interessant :
P1020227.JPG
P1020230.JPG
P1020231.JPG
Die zweite Blüte an der gleichen Pflanze sah etwas anders aus :
P1020252.JPG