Epi-Blüten 2012

Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
so heute habe ich nochmal nachgeschaut und habe auch schon große Knospen gefunden bei einigen sind sie noch klein aber man sieht das leben in den Pflanzen ist.
Viele Grüße
Dieter
Dateianhänge
Epikaktus aus Mexiko
Epikaktus aus Mexiko
IMG_0647 - Kopie.JPG
Epikaktus
Epikaktus
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 117
Registriert: 12. November 2010, 19:03

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von marcu »

8-) Das sieht aber mal gut aus!!!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von kahey »

Hallo marcu,
das würde noch besser aussehen wenn die Sonne mehr scheinen würde. :)
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von kahey »

Hallo marcu,
das würde noch besser aussehen wenn die Sonne mehr scheinen würde. :)
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von Arnhelm »

Hallo Dieter !
Der auf dem letzten Bild sieht ja sehr interessant aus ! Die Knospe ist doch an den Trieben, die so stark gesägt sind oder täuscht das ?! Hat diese Sorte einen Namen ?
LG
Arnhelm.
Benutzeravatar
thailänder
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2009, 18:15
Wohnort: Naunhof in Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von thailänder »

Seit geraumer Zeit blüht dieser Epikaktus. Ich habe davon mehrere Pflanzen und alle blühen. Scheint also kein Irrtum vom Amt, sondern ein Winterblüher zu sein. Leider weiß ich die Sorte nicht. Alle anderen Epis befinden sich noch im tiefen Winterschlaf.
Dateianhänge
Epikaktus.jpg
Schöne Grüsse, Werner
http://thai.bplaced.net/thaigalerie
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von kahey »

Hallo Arnhelm,
ja die Knospe ist von der, von Dir beschriebenen Pflanze leider habe ich keinen Namen, der würde mich auch interessieren bei voller Blüte ist sie leicht Crem bis Rosa farbig.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von Arnhelm »

Das klingt alles sehr interessant ! Vielleicht ist es ja eine Kreuzung mit einem E. anguliger....? Blüht die immer um diese Jahreszeit oder ist das jetzt eine "verirrte" Blüte ?
Der Anguliger blüht ja immer zum Herbst hin, daher könnte dies ja wirklich eine Kreuzung damit sein.
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von kahey »

Hallo Arnhelm,
die Blüt bei mir immer zuerst und Blüt den ganzen Sommer durch immer wieder mit neuen Blüten.
Das Bild ist vom letztem Jahr
Viele Grüße
Dieter
Dateianhänge
Epikaktus
Epikaktus
Viele Grüße
Dieter
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von Arnhelm »

Hui, so ein kräftiges Rosa hätte ich jetzt gar nicht erwartet, sieht aber sehr schön aus ! Hast Du eventuell mal einen Steckling von dieser Sorte für mich übrig ? Vielleicht können wir da ja mal was tauschen ?!
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von kahey »

Hallo Arnhelm,
ja davon kannst Du einen Steckling haben, ich wäre an einen Steckling der gelb Blüt interessiert.
Schönen Sonntagabend noch
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 164
Registriert: 3. Dezember 2008, 08:11
Wohnort: bei Köln

Re: Epi-Blüten 2012

Beitrag von Christa »

Hallo,

sehr schöne Blüten habt Ihr da. Bei mir geht auch gerade eine auf, aber bei der Kälte im Wintergarten dauert das immer etwas länger.

LG Christa
Antworten

Zurück zu „Epikakteen“