Kaktusdornenrätsel 1

Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von Jordi »

Sehr richtig vermutet... ist sowas von falsch!

Jordi
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 258
Registriert: 23. November 2008, 11:32
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von Robby »

ok, kurz vor der Zielgeraden gibt man nicht auf. Hier mein letztes Aufgebot:
Mammillaria stella-de-tacubaya, chica, egregia, roseocentra, lengdobleriana (hab ich was übersehen?)

ja, hab was übersehen. Jetzt nachdem ich den Hint verstanden habe, muss ich wohl M.roemeri nachschieben ;)

Grüßle
Robby
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von Jordi »

Guten Morgen!

Bingo! Die isses und sieht im Ganzkörperphoto so aus:
ca 9 Monate alte Mammillaria roemeri auf Pereskiopsis
ca 9 Monate alte Mammillaria roemeri auf Pereskiopsis
Habe sie früher als eine der vielen Formen im Mamm. lasiacantha Komplex eingestuft. Scheint aber doch einen eigenen Artrang zu verdienen.

Jordi
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von zipfelkaktus »

@ Martin, Deine M. sanchez-mejorada müssen sehr ungewöhnlich sein. Denn alle die ich bisher gesehen habe, haben längliche Areolen (quasi pektinate Bedornung), während die fragliche Pflanze doch ein kreissymmetrisches Dornenmuster zeigt.

Jordi
Hallo Jordi, meine Pflanze wurde von einen renomierten Kakteenhändler ausgesät und dort gekauft,lg. Martin
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von michael »

Hallo Jordi,

naja, so isses eben, ich hatte die roemeri schon von Anfang an in Verdacht, mich nur nicht getraut.

Aber okay, Frage, wie hast Du es geschafft die zum keimen zu bringen? Ich hatte mal Samen von Koehres (nicht ganz billig), da ist NULL gekeimt.
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
kaktussnake
Beiträge: 55
Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
Wohnort: süd-ost-bayern
Kontaktdaten:

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von kaktussnake »

ok - ich hab auch nicht gerechnet, dass diese - meines wissens nicht offiziell benannte pflanze hier gegenstand eines rätsels wird. zumal die bedornung normal mehr verzahnt ist, die ganze pflanze also nicht so "nackt" wirkt.
Dateianhänge
Mammillaria spec. SB 500 - Kopie.JPG
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von michael »

kaktussnake hat geschrieben:ok - ich hab auch nicht gerechnet, dass diese - meines wissens nicht offiziell benannte pflanze hier gegenstand eines rätsels wird. zumal die bedornung normal mehr verzahnt ist, die ganze pflanze also nicht so "nackt" wirkt.
tja, die wirkt eben nur deshalb so "nackt", da sie gepfropft ist und wahrscheinlich auch etwas getrieben. anderenfalls bekommt man die Pflanze so schnell nicht zur Blüte.
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von Jordi »

So ist es und ich habe das anfangs auch ehrlich gesagt. Es ging ja auch nur um das Dornenmuster und nicht um die viele Epidermis.
Übrigens die Art ist 2002 offiziell beschrieben worden und sogar von dem 'lumper' T. Anderson im 'Großen Kaktee-Lexikon' anerkannt.

Ich habe die 10 Korn, die ich bekommen hatte, normal ausgesät und 5 Sämlinge erhalten. 3 davon sind gepfropft und 2 auf eigenen Wurzeln.
Mammillaria roemeri
Mammillaria roemeri
Jordi
Benutzeravatar
kaktussnake
Beiträge: 55
Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
Wohnort: süd-ost-bayern
Kontaktdaten:

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von kaktussnake »

in meinem anderson ist die noch nicht - aber im hunt!

meine samen hab ich 2008 nur mit nummer aber ohne namen gekauft.
ich hoffe, 2012 das erste mal samen erten zu können, denn da sollten dann alle blühen.
nicht böse sein - aber zum pfropfen ist die pflanze doch zu schade, das raubt ihr die schönheit!
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Kaktusdornenrätsel 1

Beitrag von Jordi »

kaktussnake hat geschrieben:....nicht böse sein - aber zum pfropfen ist die pflanze doch zu schade, das raubt ihr die schönheit!
Das stimmt wohl, aber die mir wichtigere Samenproduktion läßt sich so ganz gut beschleunigen.

Jordi
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“