Hybriden

Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Kurt,

so ist es, eine Sisyphusarbeit!
Aber, was macht man nicht alles.
Ich hab alle Pflanzen in Frühbeeten, der Witterung ausgesetzt auf dem Carportdach. Da wird dies Zeug halt schnell mal eingeschleppt(besser geflogen).
Bei jedem Umtopfvorgang wird das alte Substrat samt Kleegeflecht sorgsam entsorgt. Irgendwann ist er wieder da......................

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Andreas
Moderator
Beiträge: 336
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Re: Hybriden

Beitrag von Andreas »

Hallo in die Runde,

schön zu hören, dass ihr alle (wie ich auch) Klee züchtet. Blüht ja auch sehr schön gelb. :lol:

Hier mal eine andere Hybride. Hildewintera 'Montezuma'.

Herzliche Grüße

Andreas
Dateianhänge
Hildewintera-Hybride-Montez.jpg
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Andreas,

verdammt, das nenn ich einmal eine Farbe!
Genial!

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
Blossfeldia
Beiträge: 82
Registriert: 22. November 2008, 11:40
Wohnort: Magdeburg

Re: Hybriden

Beitrag von Blossfeldia »

Sorry Andreas für das OT.
Gut das du mit einer wunderschönen Blüte wieder zum eigentlichen Thema aufmerksam gemacht hast.

Beste Grüße Blossfeldia
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin,

"Rosina","Joker" und "Sunset" .

ciao, Tom.
Dateianhänge
DSCF5057 (Bearbeitet)_klein.jpg
DSCF5058 (Bearbeitet)_klein.jpg
DSCF5055 (Bearbeitet)_klein.jpg
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Andreas
Moderator
Beiträge: 336
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Re: Hybriden

Beitrag von Andreas »

Und da hätten wir noch eine. Ist die Hildewintera-Hybride "Mini".

Herzliche Grüße

Andreas
Dateianhänge
Hildewintera-Hybride-Mini.jpg
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin,

jetzt schau sich das einer an!
Entscheidungsprobleme?
Trichohybride "Scharlach".

ciao, Tom.
Dateianhänge
DSCF5072 (Bearbeitet)_klein.jpg
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Hybriden

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Heute hat mein Trichocereus "Buena Vista" x "Pluto" geblüht.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
hier sind auch noch ein paar Bilder von meinen Hybriden bei den Echinopsen.
Dateianhänge
Knospe Echinopsis Hybride
Knospe Echinopsis Hybride
IMG_1191 - Kopie.JPG
Echinopsis Hybride
Echinopsis Hybride
Viele Grüße
Dieter
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Hybriden

Beitrag von Jordi »

Außer den üblichen Echinopsis und Astrophytum Hybriden kann aber auch andere Hybriden produzieren. Hier mein Eigenbau aus Echinocactus parryi als Mutter und Echinocactus horizonthalonius (Vater), das äußerlich ein exaktes Mittelding aus den Eltern geworden ist:
IMG_5946.jpeg
IMG_3773.jpeg
Jordi
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Hybriden

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Am Wochenende hat mein Echinopsis seine große tolle Blüte gezeigt.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
Beiträge: 594
Registriert: 5. September 2008, 22:09
Wohnort: 91325 Adelsdorf

Re: Hybriden

Beitrag von Ralf »

Hallo,

heute hat eine Hybride geblüht, die ich bei einer Sammlungsauflösung erstanden habe. Laut dem Etikett soll das Submatucana currundayensis x Winterocereus aureispinus sein. Auf jeden Fall eine recht hübsche Blüte:
Submatucana_currundayensis_x_Winterocereus_aureispinus_800.jpg
Grüße,
Ralf
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“