Seite 2 von 2
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 17. April 2012, 23:21
von Manfredo
Hallo Morgans Beauty, hallo zusammen,
ich habe eine Pflanze (hempelii oder kuenzleri), die endständig - d. h. direkt aus dem Scheitel - geblüht hat.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 09:14
von Morgans Beauty
hallo ihr,
na dann werde ich das mal weiter beobachten und berichten!
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 09:30
von Hansi 2
Hallo Manfredo,
das endständige Blühverhalten ist bei den Echinocereen keine Seltenheit.
Immer wieder kommt es in meiner Sammlung vor dass einige sich so verhalten. nun weiß ich leider auch nicht den Grund.
Letztes Jahr hat sogar ein Ec. stramineus endständig geblüht, aber auch palmeri, fobeanus, metornii, floresii, alles solche Kandidaten.
Bedauerlicher Weise ist dann das Wachstum des Triebes dahin.
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 11:28
von kahey
Hallo zusammen,
die ersten Blüten von meinem Ec.fendleri den ich mal in Belgien erworben habe aber jedes Jahr zur Blüte kommt.
Viele Grüße
Dieter
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 13:58
von P.occulta
Hallo zusammen,
kahey,
das ist aber kein Echinocereus fendleri.
Viele Grüße
Torsten
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 16:02
von kahey
Hallo Torsten,
ich hatte ja auch geschrieben in Belgien als fendleri erworben. Was meinst Du was es ist.
Viele GRüße
Dieter
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 19:03
von davissi
Hallo Dieter,
ich denke, dass Du hier ein Exemplar von Echinocereus reichenbachii erworben hast.
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 19:07
von kahey
Hallo davissi,
aber 100% sicher bist du auch nicht, warten wir mal auf noch andere Antworten.
Viele Grüße
Dieter
Re: Echinocereus fendleri
Verfasst: 18. April 2012, 21:08
von Manfredo
Hallo Hansi2,
ja so ist es (mit den endständigen Blüten).
Ich hatte einen E. sciurus, der hatte zum Schluß sieben Triebe, davon sechs ohne Scheitel.
Viele Grüße
Manfredo