Seite 2 von 24

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 13:26
von Markus Spaniol
P.occulta hat geschrieben: Für die es nicht nachvollziehbar ist, schreibt doch mal selbst Hier im Forum ein Bericht über die Gattung Parodia.
Hallo Torsten,

ich besitze keine Pflanzen der Gattung Parodia und habe mich auch ansonsten noch nie mit dieser Gattung beschäftigt.

Wie sollte ich da einen eigenen Beitrag über diese Gattung schreiben?

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 16:18
von kahey
Hallo zusammen,
ich habe auch einige Parodien in meiner Sammlung und möchte sie nicht missen. Es sind Dankbare Blüher machen mehrere Blütenschubs hintereinander.
Nur mit den Namen hapert es ein wenig, die meisten sind ohne Namen in meiner Sammlung.

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 17:24
von Konrad
Hallo zusammen,

heute blühte diese Parodie bei mir wie jedes Jahr zuverlässig. Sie steht bei mir seit 1979 und hat es längst verdient einmal umgetopft zu werden.
Auch wenn ich nur drei Parodien in meiner kleinen Sammlung habe möchte ich sie nicht missen.

Beste Grüße
Konrad

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 20:07
von Thomas Brand
Moin zusammen,

Nun, ich zeige ein Bild der einzigen Parodia, die ich bis vor Kurzem noch hatte.
Eine P. occulta, die es jetzt bei selbigem besser hat als bei mir.
Parodia occulta Blüte 01.JPG
beste Grüße
Thomas

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 21:06
von P.occulta
Hallo zusammen,Hallo Thomas

Die Parodia occulta ist meine große Hoffnung, wie es aussieht kann ich mit einigen Blüten rechnen.
Habe vor die P.occulta zu bestäuben.

Fast zwei Jahre lang habe ich so eine Parodia occulta gesucht.

Auf den Bild ganz links ist die Parodia occulta zusehen, wie Du siehst in guter Gesellschaft.

Kahey unter Parodiablüten habe ich am 19.01 deine Parodien Name gegeben.

Viele Grüße

Torsten

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 21:18
von Thomas Brand
Hallo Torsten und alle anderen,

ja, das sieht gut aus! Die P. occulta hat bei mir eigentlich im Sommer regelmäßig neue Blüten gebracht. Genug Wolle ist ja da. Die Pflanze direkt rechts daneben ist auch ein P. occulta? Dort sieht man nur ein bisschen Scheitelwolle ... Ich drück' Dir die Daumen, dass es mit der gleichzeitigen Blüte klappt!

Gruß
Thomas

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 21:32
von scoparius
Konrad hat geschrieben:
heute blühte diese Parodie bei mir wie jedes Jahr zuverlässig. Sie steht bei mir seit 1979 und hat es längst verdient einmal umgetopft zu werden.

Beste Grüße
Konrad
Hallo ich finde teilweise sehen Parodien (wie auch viele Eriosyce ) besser aus wenn sie ein bisschen unterernährt und trocken gehalten werden, da dann die Dornen noch mehr zur Geltung kommen.
Hier dieselbe Pflanze nachdem sie ankam (leicht vernachlässigt) und nach 2 Jahren besserer Ernährung.
Parodia mairanana Stockinger 5.4.08 (600 x 450).jpg
Etwas grüner:
Parodia mairanana 2010 Juli8 018_klein.jpg

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 21:49
von guiterrezii
8-) Moin Herbert,

gleiches wird man auch häufig bei Malacocarpen finden.
Die Areolenwolle tritt immer in geschützter(GH) Bedingung auf. In Frühbeeten, dem freien Wetter ausgesetzt, kommt sie kaum vor.

ciao, Tom.

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 15. Juni 2011, 22:14
von P.occulta
Hallo zusammen,

Hallo Thomas,
Ja die Parodia daneben ist auch eine Parodia occulta und die Parodia mit den fünf Köpfen ist auch eine Parodia occulta.

Hallo Tom,
Meine Parodien stehen von März bis ende Oktober draußen, aber vom Regen geschützt.
Die Parodia occulta mi den fünf Köpfen zum Beispiel, kam ohne Scheitelwolle in meine Sammlung, die sah aus wie die Parodia occulta die Herbert uns gezeigt hat.
Nach drei Monaten bekam die Parodia die Scheitelwolle.
Muss dazu schreiben ich besprühe meine Parodien nicht, finde die Scheitelwolle toll gerade bei Parodien aus Bolivien.

Jens deine Bilder von der Parodia mairanana sind sehr interessant.

Viele Grüße

Torsten

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 16. Juni 2011, 12:53
von kahey
Hallo occulta,

Kahey unter Parodiablüten habe ich am 19.01 deine Parodien Name gegeben.

wo genau kann sie aber nicht finden.
Viele Grüße
kahey

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 16. Juni 2011, 13:17
von P.occulta
Hallo Kahey,

Unter Parodiablüten hast Du auf der ersten Seite deine schönen Parodien gezeigt.
Auf der 2.Seite der letzte Beitrag habe ich deine Parodien Name gegeben.

Das erste Bild das Du gestern Hier zum Beitrag gezeigt hast, hast Du von der Parodia noch ein anderes Bild?Wo man mehr die Parodia sieht?

Viele Grüße

Torsten

Re: Viva la Parodia

Verfasst: 16. Juni 2011, 17:59
von kahey
Hallo Torsten,
vielen Dank für den Hinweis, ich habe in meinen Beitrag die Namen schon geändert.
Viele Grüße
Dieter :)