ich hatte ja einen Textentwurf für "über uns" versprochen. Natürlich steht der zur Diskussion! Also bitte keine Hemmungen.
Ascleps: eine wilde Vielfalt faszinierender Pflanzen, von unseren einheimischen Wäldern bis ins tiefe Afrika, ins ferne Asien und auf dem amerikanischen Kontinent verbreitet. Ordenssterne, Aasblumen, Wachsblumen, Schwalbenwurz, Leuchterblumen, sie alle sind nur ein Teil der großen Pflanzenfamilie der Asclepiadaceen, die wir gerne mit Ascleps abkürzen. Sie besiedeln fast jede Landschaft, Wüsten ebenso wie Steppen und Savannen, sie bilden dauerhafte Knollen in Trockengebieten und gehören zu den Lianen des Dschungels, sie winden sich in Ästen und ducken sich in Felsspalten, sind aufrechte Kräuter, Büsche ebenso wie stachelige, sukkulente Kugeln. Allen gemeinsam sind meist farbenprächtige, arabeske Blüten, zarte, an seidigen Schirmen davonfliegende Samen und auch, oft genug, ein unangenehmer Geruch der Blüten, den wir aber gerne in Kauf nehmen.
Auf unseren Seiten findest Du vielfältige Informationen zu diesen Gewächsen, die von manchen die Orchideen der zweikeimblättrigen Pflanzen genannt werden. Da sie so vielfältig sind, haben wir uns in der Interessengemeinschaft Asclepiadaceen, kurz IG Ascleps, zusammengetan, um unsere Erfahrungen zu teilen, uns gegenseitig weiter zu helfen und über diese großartigen Gewächse zu informieren.
Die IG Ascleps besteht seit Oktober 1999. Die Mitgliederzahlen sind rasant gewachsen und umfassen heute über 160 Mitglieder aus Deutschland, Schweiz, Österreich und andere europäischen Staaten, aber auch USA, Namibia oder Chile. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Kenntnis und die Pflege von Asclepiadaceen, die Bemühungen zum Erhalt bedrohter Pflanzenarten dieser Pflanzengruppe sowie die Kontaktpflege und den Erfahrungsaustausch zwischen Liebhabern dieser Pflanzenfamilie zu fördern. Dazu gehören auch die Kontakte zu anderen Fachkreisen und -gesellschaften.
Unsere Mitglieder haben z. T. große Sammlungen vornehmlich sukkulenter Pflanzenarten, andere bevorzugen die nicht-sukkulenten, teils auch frostharten Arten. Fensterbrettsammler sind genauso willkommen wie Gewächshausbesitzer, Anfänger ebenso geschätzt wie Experten. Diese Website und unser Forum „Asclepius“ bieten Informationen, Kontakte und Diskussionsmöglichkeiten
Einmal jährlich treffen wir uns in Berg (Oberpfalz). Neben der Mitgliederversammlung gibt es dort vielfältige Gelegenheit, alte Bekannte wieder zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Hier können Erfahrungen ausgetauscht, die obligatorischen Wahlen durchgeführt und die Gruppe mit neuen Ideen versorgt werden. Vorträge gehören ebenso zu diesem Treffen wie der rege Pflanzentausch und Kauf und Verkauf, der den ganzen Tag über während der Pausen in den Nachbarräumen stattfinden kann.
Als Mitglied erhältst Du dreimal im Jahr Artikel und Informationen auf ca. 40 farbigen Seiten in der Zeitschrift „Caralluma“. Auszüge daraus findest Du auch auf dieser Website. Wir unterhalten zudem eine Bibliothek und bieten Samen an, die von anderen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Bei Fragen kann man sich an die Vorstandsmitglieder und an die Geschäftsstelle wenden. Noch Fragen? Email genügt, oder wir treffen uns im Forum!
Soweit mein Vorschlag. Dann hätte ich auch noch einen Vorschlag für den Header, diesmal ohne Landschaft. Alle Originale finden sich in diesem Forum. Natürlich müßte man die Autoren vorher um ihre Zustimmung fragen, da bin ich gerne bereit, das zu machen. Erstmal ist es ja nur ein Vorschlag. leider habe ich nicht genau die richtige Schrift auf dem PC, aber sie kommt ihr recht nahe. Das Original ist 5 cm hoch (wie auf Peters HP-Entwurf) und geht über die ganze Bildschirmbreite:
