Seite 2 von 2

Re: Asclepienblüten 2011

Verfasst: 10. Juni 2011, 23:53
von sabel
Die kerri hat bei mir derzeit mindestens 8 Blütenstände, ich finde die unproblematisch in der Pflege, sie ist aber wirklich ein absolutes Sonnenwesen und steht bei mir ungeschützt innen am Südfenster. Ich finde eher die calycina blütentechnisch problematisch. Sie wächst zwar stark bei mir, ist aber ernorm zickig in der Blütenbildung (Pedunkel sind mehr da, als ich zählen kann, aber die Knospen tun nicht weiter, die Triebe und Blätter schon - ich glaube ich sprühe die zuwenig.).
Linearis hängt bei mir auch draußen nordseitig, sie bildet derzeit einige Pedunkel aus..

Huernia

Verfasst: 11. Juni 2011, 16:33
von kahey
Hallo zusammen,
ich freue mich jedes mal wenn sie wieder zur Blüte kommen Huernia zebrina und Huernia insigniflora.

Re: Huernia

Verfasst: 11. Juni 2011, 17:03
von Alex H.
Hallo Dieter,

meine H. x pendurata blüht auch wieder:
Bild

Grüße
Alex

Re: Huernia

Verfasst: 11. Juni 2011, 20:11
von kahey
Hallo Aölex,
ein sehr schönes Foto, Tolle Pflanze.
Gruß
Dieter

Re: Huernia

Verfasst: 12. Juni 2011, 12:00
von Alex H.
CABAC hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil !

Feunde, wollt Ihr einen Keinkrieg anzetteln und ein Gegenforum für Seidenpflanzengewächse eröffnen ?

Für diese Pflanzen haben wir hier ein spezielles Asclepienforum !!!

LG

CABAC
Man möge uns diese Ungeheuerlichkeit zu der sich unser Hochmut verstiegen hat verzeihen, und das Thema verschieben ;)

Grüße
Alex

Re: Asclepienblüten 2011

Verfasst: 12. Juni 2011, 16:02
von Stalagmit
Neuzuwachs in meiner Sammlung - und sie produziert Blüten ohne Ende, die nach Zitrus riechen.

Re: Asclepienblüten 2011

Verfasst: 14. Juni 2011, 15:37
von Hildor
Hallo mein Rhytidocaulon is mir eingegangen..
Dafür blüht orbea wissmannii

Re: Asclepienblüten 2011

Verfasst: 23. Juni 2011, 09:44
von kahey
Hallo zusammen,
auch bei mir sind wieder verschiedene zur Blüte gekommen, alle Bilder sind frisch auch der Kamera von heute Morgen.
Viele Grüße
kahey