Massonia Aussaat

Benutzeravatar
Cay
Moderator
Beiträge: 483
Registriert: 22. November 2008, 23:51
Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein

Re: Massonia Aussaat

Beitrag von Cay »

Hallo,
M. jasminiflora nach 2,5 Jahren.

Viele Grüße
Cay
Dateianhänge
965925_10151859730103764_1605057617_o.jpg
Josef
Beiträge: 365
Registriert: 28. Oktober 2011, 19:33

Re: Massonia Aussaat

Beitrag von Josef »

Hallo Michael @all,
in 2012 hattest du mir Samen von deiner Massonia pustulata gegeben.
Im September 2012 habe ich sie ausgesät und heute vereinzelt:
Massonia pustulata_klein.jpg
Die Zwiebelchen sind ca. 1,5cm dick.
Es grüßt Josef
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1783
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Massonia Aussaat

Beitrag von michael »

Hallo Josef,

freut mich, das die Aussaat geklappt hat. Sehen gut aus die Pflänzchen, aber Du hast da eh den Daumen dafür. ;)
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Josef
Beiträge: 365
Registriert: 28. Oktober 2011, 19:33

Re: Massonia Aussaat

Beitrag von Josef »

Hallo,
die eine Pflanze hat die ersten Blüten gebildet:
Massonia pustulata_klein.jpg
Leider hat sich, dem Aufenthalt am Ostfenster geschuldet, das Laub nicht so schön
ausgebildet wie bei Michael:
Massonia pustulata Gesamt_klein.jpg
Die Blüte ist aber trotzdem ganz schön:
Massonia pustulata Blüte_klein.jpg
Es grüßt Josef
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1783
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Massonia Aussaat

Beitrag von michael »

Schöne Blüte. Die Pflanzen machen willig Samen, wenn man 2 Klone hat. Meine Massonias haben fast alle Knospen, aber mit der Blüte dauert es noch.
Massonia depressa Khamieskroon, Aussaat 2009
Massonia depressa Khamieskroon, Aussaat 2009
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1783
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Massonia Aussaat

Beitrag von michael »

Hallo,

die Aussaat ist völlig unkompliziert, ich säe genau wie bei den Kakteen aus, nur eben im Oktober. Es sind eben Winterwachser. Wenn man das beachtet, dann klappt es. Die Pflanzen stehen auch im Winter bei mir im GWH, also eher kühl und hell.
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Antworten

Zurück zu „Zwiebel- und Knollengewächse“