Hallo CABAC,
Das Substrat wird bei mur zum ersten Mal für Aussaaten verwendet, Die Körnung ist gar nicht so grob, das scheint nur so das Bild ist nämlich recht stark "zugeschnitten"

Im Vergleich zu den Keimlingen ist das Substrat aber wirklich recht grob, das stimmt. Ich habe letztes Jahr Blossfeldia schonmal in reiner Aussaaterde aus Torf gesäet und muss sagen das die Sämlinge im Vergleich zur Aussaat in der Torf-Aussaaterde(komisches Wort

) schon recht groß sind...im Torfsubstrat sind sie dann letztendlich eingegangen.

Das Substrat(rein mineralisch) wurde von mir auch schon 2x gedüngt innerhalb von 1 Monate, 1x mit Wuxal Kakteendünger, und 1x mit Substral Pflanzennahrung(mehr Stickstoff), ich habe nämlich die Grunddüngung vergessen.

Dazu muss man aber sagen das ich erst ca. 1 3/4 Jahre Kakteen pflege und diesen Sommer meinen ersten "Versuch" mit selbstgemischtem rein mineralischen Substrat mache. Gegoßen wird mit Regenwasser oder Leitungswasser (meist Regenwasser) welches über eine Enghalsflasche den Weg zu den Aussaaten findet
Hast du schon (erfolgreich) Blossfeldien ausgesäet?
Danke für die Willkommensgrüße!
Grüße
David
P.S.
Wovon ich abraten kann ist Blossfeldien in reinem Seramis als Substrat zusäen, dies habe ich einmal gemacht, werde es aber nie wieder tun...Ein Grund ist z.B. das die Samen durch das Substrat "fallen" und somit kein Licht zur Keimung bekommen. Ob es bei meinem aktuellem Substrat funktioniert werde ich natürlich berichten.