Seite 2 von 6

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 19. März 2011, 23:20
von Manfredo
Hallo zusammen,

in der Regel der erste Blüher bei mir ..., und da heute wunderbares Wetter war:
Ancistroc_scheeri_2672a.jpg
Ancistroc_scheeri_2680-a.jpg
Viele Grüße
Manfredo

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 23. März 2011, 16:09
von kahey
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr Blüt er wieder genau so schön wie im letztem Jahr

Bild

hier noch ein paar einzel Pflanzen
Bild
Bild

einen schönen Abend noch
viele Grüße
kahey

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 24. März 2011, 16:12
von kahey
Hallo zusammen,
meine im vorrigem Jahr erworbene Mammilopsis senilis, in Essen bei der Raritäten-Börse hat auch schon Knospen angesetzt.
Mammilopsisi senilis
Bild
jeden Tag kommen neue Knospen an den Pflanzen hervor es scheint so als ob sie nach dem fiesen Winter auf die Sonnentage gewartet haben.
Viele Grüße
kahey

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 25. März 2011, 09:32
von hardy
CABAC hat geschrieben:... Bei mir bleiben sie weiß, hakelig und stehen nur dumm rum...CABAC
... wobei sie trotzdem einen schönen Anblick bieten. Nicht zu verachten ist auch ihre "Anhänglichkeit"! :lol:

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 25. März 2011, 09:53
von Kurt
Hallo Opa Hardy,
sie sind so anhänglich, daß sogar vor einigen Jahren im Gwh. ein Vogel, ein Spätzchen, auf einem Polster hängengeblieben ist und mit ausgebreiteten Flügeln nicht mehr loskam. Er sah fast tot aus, aber er lebte noch und es kostete mich viel Mühe, um den völlig apathischen Vogel von den Haken zu lösen. Als er dann in meiner Hand lag und ich vor das Gwh. trat, sauste er plötzlich wie von der Tarantel gestochen laut schimpfend los. Außer einem kleinen Blutverlust ist ihm offensichtlich nichts passiert.

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 25. März 2011, 17:48
von Thomas Brand
Wunderschöne Pflanzen, anhänglich und der Kontrast zwischen Dornen und Blüte ist herrlich, doch so wie CABAC geht es mir auch. Kann irgendeiner mit DEM Geheimtipp aufwarten?

Gruß
Thomas

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 25. März 2011, 17:59
von kahey
Hallo zusammen,
für all diejenigen bei denen sie nicht Blühen wollen, ich glaube das es schwer blühende Klone gibt davon habe ich auch noch einige. Den Gestern gezeigten habe ich in Essen gekauft weil alte Blüten zusehen waren. Der hat auch in diesem Jahr wieder geblüht, es sind schon schöne Blüten wenn sie denn mal kommen, heute sind die Blüten offen.
Mammilopsis seniles
Bild

Bild

noch etwas zur Überwinterung ab Ende Oktober trocken Temperatur im Winter 3 bis 4 Grad und die Pflanze hängt hoch unter den Doppelstegplatten.
Einen schönen Abend noch
viele Grüße
kahey :)

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 28. März 2011, 19:15
von Manfredo
Dank des schönen Wetters ...
Ep_micromeris_3004-a.jpg
Mammill_pectinifera_2881.jpg
Neoport_villosa_2833.jpg
und wohl bald ...
Echinocer_viridiflorus_2841-a.jpg
Viele Grüße
Manfredo

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 30. März 2011, 19:59
von kahey
Hallo zusammen,
bei mir ist schon der erste Thelocactus zur Blüte gekommen.
Bild
viele Grüße
kahey

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 2. April 2011, 22:46
von Manfredo
Hallo zusammen,

eine meiner unterschiedlichen Pflanzen, an denen ein Etikett mit dem Namen "Neoporteria rapifera" steckt:
Neoport_rapifera_3058.jpg
Neoport_rapifera_3172.jpg
Viele Grüße
Manfredo

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 3. April 2011, 17:06
von P.occulta
Hallo zusammen,

Hier paar Bilder vom Wochenende.

Wünsche euch noch ein schönen Sonntag

Viele Grüße

Torsten

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 3. April 2011, 18:24
von Ralf
Hallo zusammen,

bei mir haben sich heute die ersten Blüten von Ferocactus echidne geöffnet. Der kann – für einen Ferocactus – schon als recht kleine Pflanze blühen:
Ferocactus_echidne_.jpg
Grüße,
Ralf