Seite 2 von 2
Re: Cristata`s
Verfasst: 12. Januar 2011, 17:41
von Andi
Hallo Martin,
Hast du noch nie Probleme mit Deiner Quarzkiesabdeckung gehabt? Ich habe das früher auch gemacht, bin jedoch davon abgekommen, da das Substrat unter der Abdeckung sehr schlecht abtrocknet, das hat damals etwas Lehrgeld gekostet...
Ich wässere lieber häufiger und bind damit auf der sicheren Seite.
Re: Cristata`s
Verfasst: 12. Januar 2011, 18:05
von Echinopsis
Ja, ich bin der gleichen Meinung wie Andi was das Quarzkies anbetrifft, aber gut..das muss jeder selber wissen!
Ein paar Cristata-Fotos von heute noch.

Re: Cristata`s
Verfasst: 12. Januar 2011, 19:41
von Andi
Hallo Daniel,
Die zweite Cristate ist ja ein Traumstück. Welche Lophophora ist denn das? So wie die aussieht, bestimmt wurzelecht.
Re: Cristata`s
Verfasst: 12. Januar 2011, 20:16
von Echinopsis
Hallo Andi,
das ist eine wurzelechte L. fricii Cristata.
Re: Cristata`s
Verfasst: 13. Januar 2011, 09:10
von zipfelkaktus
Hallo Andi und Daniel, also der Quarz macht mir keine Probleme, vielleicht liegts daran, dass wir sehr wenig Luftfeuchte haben, vorallem im GW habe ich stets trockene Luft. Ich habe heuer noch keinen Ausfall im GW, also darf ich weniger neue Kakteen erwerben,Grüsse Martin
Re: Cristata`s
Verfasst: 1. Oktober 2011, 11:29
von Echinopsis
Guten Morgen,
Anbei ein Bild von zwei Lophophora williamsii Cristaten.

Re: Cristata`s
Verfasst: 2. Oktober 2011, 14:21
von Lisi
Hallo Cristaten-Freunde,
nie hätte ich gedacht, dass ich einen Beitrag in diese Rubrik einstellen würde! Unsere Leidenschaft gilt nämlich eigentlich nur "gesunden" Pflanzen und somit sind die Cristaten nicht so unser Ding...
Aber als ich vor kurzem unsere Sämlinge umgesetzt habe, ist mir ein seltsamer Bursche ins Auge gefallen, den ich heute mal fotografiert habe.
Es handelt sich um einen wurzelechten Trichocereus candicans, der ursprünglich als panaschiertes Pflänzchen gewachsen ist und sich nun wohl überlegt hat, auch noch eine Cristate auszubilden.
Den halte ich nun wirklich für eine ganz besonders skurrile Cristate.
Herzliche Grüße,
Lisi
P.S.: Anfragen lohnen nicht, denn die Pflanze ist schon einer ganz besonders lieben Kakteenfreundin fest versprochen!