Seite 2 von 2

Re: Blütenknospen bei gepfropften Sämlingen

Verfasst: 29. Mai 2011, 07:41
von Kurt
Schönen Guten Morgen zusammen,

hallo Herbert, werde mich auch weiterhin bemühen, gute deutsche Worte zu gebrauchen.

Ich habe weder einen guten Draht zu unseren Nachbarn, noch benutze ich Zaubermittel, um die Blütenknospen zu locken. Ein guter Draht ist leider vor zwei Jahren plötzlich getrennt worden, der zu meinem Lehrmeister. Ich wundere mich ja selbst darüber. Einer der ersten Ariocarpus-Sämlinge, den ich 2 oder 2,5 Jahre nach der Aussaat und dem Pfropfen mit Blüten dastehen hatte war ein Ariocarpus bravoanus, siehe mein Avatar-Bild. Andere Ariocarpen blühen früher, da braucht man keinen langen Bart und auch keine eisgrauen Haare, die tun es schon nach 5 Jahren. Zum Beispiel Ario kotschoubeyanus und agavoides. Aber das Pfropfen scheint es doch bei manchen Sämlingen zu beschleunigen.

Re: Blütenknospen bei gepfropften Sämlingen

Verfasst: 11. Juli 2011, 11:52
von Kurt
Hallo zusammen,

seit meinem letzten Fortschrittsbericht von 28. Mai sind nun gut 6 Wochen vergangen. Die Knospen am Ariocarpus bravoanus leben noch, sind aber noch nicht viel größer geworden. Sie warten wohl auf die richtige Blühzeit, die ja jetzt noch nicht ist. Die Knospe an dem A. retusus scapharostroides "Santa Rita" ist leider vertrocknet. Einzig der Sämling Ariocarpus scaphirostris hat seine Blütenknospen wachsen lassen, sodaß ich heute vermelden kann: die erste Blüte ist offen und die zweite Knospe wird sich wohl morgen öffnen. Außerdem sind noch 5 weitere Knospen an der Pflanze. Und das Ganze spielte sich ab nach 14 Monaten und 5 Tagen nach der Aussaat am 6. Mai 2010.

Re: Blütenknospen bei gepfropften Sämlingen

Verfasst: 11. Juli 2011, 21:15
von Echinopsis
Wunderschön - meinen Glückwunsch Kurt!

Re: Blütenknospen bei gepfropften Sämlingen

Verfasst: 12. Juli 2011, 11:15
von Kurt
Hallo Ariocarpus-Freunde,
Pfropf-Freunde und alle anderen,

zu guter Letzt möchte ich Euch auch noch die vollerblühte Pflanze zeigen. Heute ging auch die zweite Blüte auf und auch das Wetter hat bei der Aufnahme mitgespielt. Ich würde mich natürlich freuen, wenn auch die restlichen Knospen noch auf gingen.

Re: Blütenknospen bei gepfropften Sämlingen

Verfasst: 13. September 2011, 15:21
von Kurt
Hallo zusammen,

heute will ich euch noch einmal zeigen, was ein Pfropfen von Sämlingen bewirkt. Den im Bild gezeigten Ariocarpus fissuratus habe ich am 3. Juni 2010 ausgesät und am 19. Juli 2010 auf Selenicereus gepfropft. Es ist ein "Kind" der im Ario-Thema "Blüten 2011" gezeigten Pflanze. Das Pfropfen bewirkt wirklich Wunder. Normaler Weise bin ich ein Gegner von gepfropften Kakteen, aber zur schnellen Erzielung blühfähiger Pflanzen lasse ich es durchaus gelten - als Mittel zum Zweck. Noch ein Wort zur Größe: das Pflänzchen hat 34 mm Dm und die Blüte fällt dementsprechend auch kleiner aus als normal.

Re: Blütenknospen bei gepfropften Sämlingen

Verfasst: 13. September 2011, 20:14
von Manfredo
Hallo Kurt,

erstaunlich!

Viele Grüße
Manfredo