Viva la Parodia

Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Herbert,
Werde Platz schaffen, Parodia setifera`s fehlen noch in meiner Parodia-Sammlung.

Zu Jens seine Parodia,
Ich glaube die Parodia gehört zu Riojensis.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Charles Dawkins
Beiträge: 37
Registriert: 10. Juni 2011, 08:25

Re: Viva la Parodia

Beitrag von Charles Dawkins »

Hallo Cabac,

ich bin zwar eher sulcophil als ein Parodist,
aber müsste es nicht eher Parodia compressa heißen anstatt Parodia compressar? :ugeek:

Ansonsten bin ich wie immer dankbar über einen schönen und lehrreichen Artikel von dir.
Bei Parodia habe ich noch immer viel zu lernen.

Viele Grüße,

Charles Dawkins
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Ich habe schon Fotos gesehen wo ich zweimal hingucken musste ob es eine Parodia occulta oder eine Parodia compressa es ist, im alter zwischen 1-6 Jahren sehen sich die P.occulta und P.compressa sehr ähnlich.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

So wie es aussieht die letzten Blüten dieses Jahr.


Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Viva la Parodia

Beitrag von davissi »

Hallo zusammen und Hallo Torsten,

Schöne Bilder!

Ich habe seit heute endlich meine erste blühende Parodia! :) Es ist eine P. mairanana:
Bild
Bild
Bild

Desweiteren habe ich noch zwei P. chrysancion:
Bild
Bild

Und dann noch eine variegate Parodia-Hybride:
Bild

Weiß jemand von euch welche Arten da beiteiligt sein könnten? Und würdet ihr sie pfropfen?
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Viva la Parodia

Beitrag von davissi »

Hallo CABAC,

ich hoffe dass ich die P. chrysancthion nächstes Jahr zum Blühen bekomme. M Die zwei waren nämlich aus dem Gartencenter/Baumarkt :roll:

Zur "microsperma(???)-Hybride":
Die Liebhaberin von der ich diese Pflanze habe sammelt schon sehr lange Kakteen, die Pflanze soll 10 Jahre alt sein. Wenn du möchtest kann ich dir noch ein Bild des wenigen Wurzelwerks zeigen. Wenn da werde ich sie sowieso erst im Frühjahr pfropfen. ;)
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

davissi,
an deiner Parodia mairanana wirst Du noch dein Spaß dran haben, blüht mehrmals im Jahr. So wie es aussiehst wird es auch nicht lange dauern bis ein größerer Topf benötig wird (bei so viel Kindeln).
Auch deine chrysacanthion sind sehr schön, hoffe Du hast die zwei in eine andere Erde (Substrat) gesetzt.

Parodia-hybride, würde die Parodia nicht pfropfen.
Die Parodia wurde nicht unter optimalen bedingungen gepflegt.
Das bekommst Du aber hin und mit dein neuen tollen Gewächshaus erst recht.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Der Parodia pilayensins KB 164 scheint das Wetter zu gefallen, letzte Nacht hatten wir 4 grad und tagüber um die 12 grad und die Parodia blüht.
Herbert, was Tieftemperaturen hat die Parodia pilayensins am Standort auszuhalten?

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo Herbert

Danke für die Informationen.
Werde die Parodia pilayaensis heute ins Winterquatier stellen.
Ein Risiko will ich mit der Parodia nicht eingehen.
Mich hat es nur gewundert das die Parodia pilayaensis gerade bei den Temperaturen öfters blüht.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
heute ist bei mir noch eine Parodia zur Blüte gekommen, es ist ja auch wieder ein Sonnenreicher Tag und Parodia sind Dankbare blüher. Dabei ist es noch eine kleine Pflanze
Viele Grüße
Dieter
Dateianhänge
IMG_4602 - Kopie.JPG
IMG_4601 - Kopie.JPG
IMG_4600 - Kopie.JPG
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Viva la Parodia

Beitrag von davissi »

Hallo CABAC,

Blüht die P. setifera aktuell noch oder ist das ein Bild vom Sommer? Welche sind den eure (P. occulta & CABAC) Lieblingparodien? Ein wunderschönes Bild übrigens. :)
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo davissi

Meine Lieblingsparodien,
fangen wir mit den Parodien aus Bolivien an.
Parodia occulta, Parodia subterranea, Parodia slabayana (da muss ich noch nachlegen),Parodia culpinensis, Parodia ritterii, Formkreis tuberculata ist sehr schön und interessant.

Parodien aus Argentinien, Parodia uhligiana, Parodia sanguiniflora, Parodia malyana, Formkreis horrida, Parodia lambertii, Parodia balcosnensis, Parodia spanisa,

Es gibt viele schöne und interessante Parodien, den maassii Komplex darf man nicht vergessen.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Antworten

Zurück zu „Parodia“