Ja, der Rassist und Antisemit war Ritter. Ich habe das unfreiwillig feststellen müssen, als ich mir nach einer – ziemlich verschwurbelten – Buchbesprechung in der KuaS von meinem Taschengeld sein Buch „40 Jahre Abenteuerleben und die wilde Weisheit“ geleistet hatte, und dann ziemlich entsetzt seine Kommentare z.B. über die „minderwertigen Menschen“ lesen musste, mit denen er auf dem Schiff nach Amerika übersetzte. Ich habe das Buch gar nicht mehr weiter gelesen (und weiß daher bis heute nicht, was es da zu den Kakteen geschrieben hat), bin es aber glücklicherweise per Kleinanzeige wieder losgeworden.
Das heißt nicht, dass Backeberg nicht ähnlich gedacht haben kann, aber darüber weiß ich nichts. Um sich persönlich gegenseitig zu fetzen, brauchten die Herren (egal ob Ritter, Backeberg, Buxbaum, Brandt und viele, sehr viele andere) wohl nur in den seltensten Fällen sachliche Gründe – Prinzip „Es kann nur einen geben“, „Du sollst keinen anderen Kakteenpapst neben mir haben“ oder so ... Und dass die persönlichen Aspekte auch heute noch eine Rolle spielen, merkt man ja auch bei dieser
gibbulosa-
gibbulosoides-Diskussion. CABAC will ja immer noch nicht
Par.gibbulosoides an seine WPT044/99 / KB126 / HTH044 schreiben

(am Rande: 3 Sammelnummern für eine Aussaat sind mindestens 2 Sammelnummern zu viel, oder habe ich da etwas falsch interpretiert?)
Ich wünsche einen schönen Wochenstart!
Wolfgang