Hallo allerseits,
im Dezember 2010 wurde unter http://www.theplantlist.org/ eine neue Pflanzendatenbank veröffentlicht, deren Ziel es ist, alle weltweit bekannten Pflanzenarten aufzulisten. Die Entwicklung der Datenbank geht auf internationale Bestrebungen zum Pflanzenschutz und zur Erhaltung der Biodiversität zurück. Sie wurde 2002 auf einem internat. Biodiversitäts-Kongress verabschiedet und ist ein Teilziel der "Global Strategy for Plant Conservation". Näheres dazu findet sich auf dieser Website: http://www.cbd.int/gspc/.
Der Aufbau der Pflanzendatenbank erfolgt durch die Zusammenarbeit des Royal Botanic Gardens, Kew und des Missouri Botanical Garden, die beide schon einige bekannte Checklisten (u.a. Tropicos) im Web veröffentlicht haben. Der Vorteil ist, dass ein Teil der Listen nun erstmals kombiniert werden. So sind zugehörige Publikationen der Erstbeschreibungen direkt mit IPNI verlinkt.
Mit Version 1 sind zunächst die Gefäßpflanzen und Moose bearbeitet worden. Dabei weisen die Autoren jedoch darauf hin, dass damit aber noch kein Anspruch auf Vollständigkeit gegeben ist. Vielmehr stellt die jetzige Version mit insgesamt 1 Mio Pflanzennamen, darunter ca. 300.000 akzeptierten Pflanzenarten (die Differenz sind Syonyme), nur einen ersten Arbeitsstand dar.
Bei den Cactaceae (--> http://www.theplantlist.org/browse/A/Cactaceae/) sind momentan 174 Gattungen mit ca. 13.000 Pflanzennamen erfasst, darunter aber nur ca. 2000 akzeptierte Namen. Auch hier ist der Anteil der gelisteten Synonyme sehr hoch.
Viele Grüße
lorbaer
"The Plant List" - weltweite Pflanzendatenbank Vs. 1 online
Re: "The Plant List" - weltweite Pflanzendatenbank Vs. 1 onl
Danke für diesen Hinweis, habe direkt mal unter Epiphyllum gesucht. Muß mir das ganze mal in Ruhe morgen angucken.
Gruß Arndt
Gruß Arndt
