Nachlese zu unserem Vortrag vom 16. November

Antworten
kakteenpeter
Beiträge: 276
Registriert: 21. Februar 2010, 07:36

Nachlese zu unserem Vortrag vom 16. November

Beitrag von kakteenpeter »

Nachlese zu unserem Vortrag vom 16. November und Ausblick auf das Jahr 2011

Am Dienstag, den 16. November entführte uns unser Kakteenfreund Dr. Ilchmann nach Island. Seine Reise begann in der Hauptstadt Reykjavík und seiner Umgebung. Hier wohnen die meisten Isländer, hier boomt die Wirtschaft. Zu den traditionellen Wirtschaftsbereichen kommen jetzt noch Aluminium- und Softwareproduktion hinzu. Der Fremdenverkehr spielt eine immer größere Rolle. In der Energieversorgung ist Island dank der Erdwärme und der Ausnutzung der Wasserkraft inzwischen autark.
Dank der heißen Quellen ist an vielen Stellen ganzjährig baden im Freibad möglich. Er zeigte uns die Geysire ebenso wie die riesigen Gletscher mit ihren Vulkanen, die, wenn sie einmal wieder aktiv werden, durch Tauwasser neben riesigen Wassermassen auch Geröll- und Schlammlawinen in Bewegung setzen. Dadurch ist schon viel landwirtschaftlich nutzbares Land vernichtet worden. Wir fuhren mit ihm in das Hochland und konnten dort die schöne, bizarre und wilde Landschaft mit der typischen hochalpinen, arktischen Flora bewundern. Bäume gibt es nicht, höchstens verkrüppelte Birken oder Weiden. Die wenigen noch vorhandenen Farmhäuser werden heute den Gästen als Unterkunft angeboten. Neben ihnen stehen hin und wieder noch die alten Torfhäuser, wie sie seit der Besiedlung der Insel genutzt wurden. Seine Tipps und Hinweise waren umfangreich. Und selbst ein Kaktus konnte uns gezeigt werden. Dieser hervorragende Vortrag hat Appetit auf Island gemacht.

Unsere OG wird im Dezember mit einer Weihnachtsfeier das Jahr 2010 beschließen.

Wir treffen uns wieder am Dienstag den 18.Januar 2011 zu dem Diavortrag 299 der Diathek mit dem Titel Namibia. Vortragender wird unser Ehrenpräsident Dr. Dörsing sein. Der Vortrag wurde von uns noch etwas überarbeitet und erweitert.

Wir wünschen allen Forumnutzern ein Frohes Fest und ein erfolgreiches 2011.

kakteenpeter
Antworten

Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“