Hallo Franziska,
hast du in deinem ersten Beitrag zu dem Thread ja auch geschrieben, aber ich habe den Beitrag von Dieter leider nicht gefunden, kannst du ja vielleicht mal hier verlinken.
Ich glaube, ich mag Säulen, weil sie wie Bäume sind: erhaben, geduldig und unbeeindruckt. Bäume sind eigentlich das Größte auf der Welt, leider ist Bäume zu sammeln sehr platz-intensiv, obwohl ich es trotzdem irgendwie versuche; ein bis zwei Dutzend verschiedene habe ich auf unserem Grundstück schon verteilt. Und Säulenkakteen sind Bäume aus fremden Welten, das macht sie umso interessanter für mich.
Einen schönen Abend wünscht,
Bernhard
Guten Abend
- pachycereus
- Beiträge: 214
- Registriert: 31. August 2008, 09:46
- Wohnort: 24816 Luhnstedt
- Kontaktdaten:
Re: Guten Abend
Hallo Bernhard, hier ist der Link: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=15407 - da habe ich mehrfach zugeschlagen, besitze seither einige sehr schöne Echinofussolucacteen und die Anregung, über Art und Ziel meiner Sammelleidenschaft nachzudenken.
Deine Zeilen zu den Säulenkakteen gefallen mir, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. In den letzten 3 Jahren hatte ich auch eine kleinere Phase, in denen ich am liebsten ständig Bäume gepflanzt hätte, mußte mich notgedrungen aber auf wenige beschränken - pragmatisch (oder verfressen) wie ich bin habe ich verschiedene Obstbäumchen gepflanzt. Wäre unser Garten noch größer würde ich vermutlich auch Buchen, Eichen, Lärchen und verschiedene Weiden setzen - hier in der Märkischen Streusandbüchse vermisse ich die schönen Mischwälder aus meinen "süddeutschen Herkunftsgebieten" manchmal doch sehr.
Mal sehen, vielleicht wachsen mir meine paar noch kleinen "Säulchen" mit deiner Betrachtungsweise doch noch ans Herz.

Deine Zeilen zu den Säulenkakteen gefallen mir, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. In den letzten 3 Jahren hatte ich auch eine kleinere Phase, in denen ich am liebsten ständig Bäume gepflanzt hätte, mußte mich notgedrungen aber auf wenige beschränken - pragmatisch (oder verfressen) wie ich bin habe ich verschiedene Obstbäumchen gepflanzt. Wäre unser Garten noch größer würde ich vermutlich auch Buchen, Eichen, Lärchen und verschiedene Weiden setzen - hier in der Märkischen Streusandbüchse vermisse ich die schönen Mischwälder aus meinen "süddeutschen Herkunftsgebieten" manchmal doch sehr.
Mal sehen, vielleicht wachsen mir meine paar noch kleinen "Säulchen" mit deiner Betrachtungsweise doch noch ans Herz.
Es grüßt Franziska
Re: Guten Abend
Herzlich Willkommen bei uns, Du wirst Dich schon Wohlfühlen bei uns.
Viele Grüße
kahey
Viele Grüße
kahey
Viele Grüße
Dieter
Dieter