Ceropegia ampliata
Re: Ceropegia ampliata
Meine ampliata ist mir völlig zusammen gebrochen. Hatte im Sommer plötzlich keine Wurzeln mehr. Ich habe aber noch ein Stück, das auch wieder Wurzeln hat.
Nur was könnte ich falsch gemacht haben? Gibt es da eine Ruhezeit, in der man vorsichtig gießen muss?
Nur was könnte ich falsch gemacht haben? Gibt es da eine Ruhezeit, in der man vorsichtig gießen muss?
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Ceropegia ampliata
Sie war im Winter im Kellerquartier (Mindesttemp. 12 Grad), da hab ich vielleicht 4 - Mal tröpfchenweise gegossen; im Sommer hatte ich sie ohne Schattierung auf der Südseite außen am Fensterbrett, da gieß ich bei Hitze täglich, gedüngt hab ich auch viel, wenn auch verdünnt.
Gekauft hab ich sie als ca. 20 cm Stecki im August 2007 im Asclepidarium, die Blüten heuer waren auch ihre ersten, und gleich so viele, ich glaub, das war einfach Anfängerglück..
Substrat ist selbst gemischt aus Bims, Blähschiefer, Zeolith, Seramis und Ascleps-Erde vom Kakteengärtner mit dem Doppel-Vokal (Die aber im Wesentlichen auch nur aus Humus, Blähschiefer und Bims bestand, soweit ich das beurteilen konnte).
Ich hoffe, das hilft Dir ein bissl.
Gekauft hab ich sie als ca. 20 cm Stecki im August 2007 im Asclepidarium, die Blüten heuer waren auch ihre ersten, und gleich so viele, ich glaub, das war einfach Anfängerglück..

Substrat ist selbst gemischt aus Bims, Blähschiefer, Zeolith, Seramis und Ascleps-Erde vom Kakteengärtner mit dem Doppel-Vokal (Die aber im Wesentlichen auch nur aus Humus, Blähschiefer und Bims bestand, soweit ich das beurteilen konnte).
Ich hoffe, das hilft Dir ein bissl.
Alles Liebe
sabel
sabel
- thailänder
- Beiträge: 107
- Registriert: 19. November 2009, 18:15
- Wohnort: Naunhof in Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
Meine Ceropegia ampliata blüht zur Zeit. Die Blüte erinnert ein bißchen an eine Litfaßsäule. So groß ist sie allerdings nicht, aber 7 cm ist auch schon ganz beachtlich.
Re: Ceropegia ampliata
Hallo
Meine blüht noch nicht da ich sie spät gegossen hab- und nicht richtig gedüngt hab.Ihr haltet die ja alle am rankgerüst aufrecht -hab ich bisher noch nich gesehen.Ich hab sie seit einigen jahren im Hängetopf- mehr oder wenige mineralisches substrat mit etwas torf .Im winter gieß ich gar nicht oder sehr selten.Hängt dann im wintergarten Hell bei ca 10 Grad minimal Temperatur.
Düngergaben wenn sie neu treibt garantieren riche n Blütenansatz.Während des wachstums gieß ich regelmäßig sobald der topf trocken wird.Sie hängt den Sommer über dann im Garten halbschatten - vollsonnig.
Bild ist vom Vorjahr
Meine blüht noch nicht da ich sie spät gegossen hab- und nicht richtig gedüngt hab.Ihr haltet die ja alle am rankgerüst aufrecht -hab ich bisher noch nich gesehen.Ich hab sie seit einigen jahren im Hängetopf- mehr oder wenige mineralisches substrat mit etwas torf .Im winter gieß ich gar nicht oder sehr selten.Hängt dann im wintergarten Hell bei ca 10 Grad minimal Temperatur.
Düngergaben wenn sie neu treibt garantieren riche n Blütenansatz.Während des wachstums gieß ich regelmäßig sobald der topf trocken wird.Sie hängt den Sommer über dann im Garten halbschatten - vollsonnig.
Bild ist vom Vorjahr