Ferocactus

Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1772
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Ferocactus

Beitrag von michael »

Manfredo hat geschrieben: 18. September 2024, 20:59 blüht in diesem Jahr zum 1. Mal:
sehr schön Manfred. Kannst Du was zum Alter und Größe der Pflanze sagen!?
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Manfredo
Beiträge: 1287
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Ferocactus

Beitrag von Manfredo »

Hallo Michael,

ich habe die Pflanze 2014 als Sämlinge mit wenigen cm Durchmesser erworben.
Sie ist jetzt 17 cm hoch bei 15 cm Durchmesser.
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Beiträge: 1287
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Ferocactus

Beitrag von Manfredo »

Hallo zsuammen,

er ist spät dran in diesem Jahr ...
IMG_8636-a.jpg
Feroc. peninsulae, Viscaino-Ebene "am Fuß" der Sierra San Francisco
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Beiträge: 1287
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Ferocactus

Beitrag von Manfredo »

Hallo zusammen,

er hat's wieder getan ;) und blüht zur Zeit:
IMG_8825-a.jpg
Feroc. latispinus, Sämlingspflanze von 1998
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
Reteid
Beiträge: 143
Registriert: 2. April 2016, 16:41
Wohnort: 27749 Delmenhorst

Re: Ferocactus latispinus

Beitrag von Reteid »

Ja das wäre meine Lieblingspflanze, habe mit Ferokaktenn Haltung wenig Glück,
Meist gleich mit starkem Schädlingsbefall auf der Rückseite
perez-suares
Beiträge: 376
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: Ferocactus

Beitrag von perez-suares »

Beim mir im Garten auf Gran Canaria blüht im August Ferocactus rectispinus, jetzt im November hat die Pflanze Früchte angesetzt.
perez-suares
Dateianhänge
Ferocactus rectispinus, Blüten.JPG
Ferocactus rectispinus (2).JPG
Ferocactus rectispinus.JPG
Manfredo
Beiträge: 1287
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Ferocactus

Beitrag von Manfredo »

Hallo prerz-suares,

eine klasse Pflanze, aber - nur falls es dich interessiert - kein Feroc. rectispinus.
Das ist ein Feroc. (wislizeni subsp.) herrerae.
Viele Grüße
Manfredo
perez-suares
Beiträge: 376
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: Ferocactus

Beitrag von perez-suares »

Danke, man lernt immer noch dazu.
perez-suares
Manfredo
Beiträge: 1287
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Ferocactus

Beitrag von Manfredo »

Hallo zusammen,

die Fero-Saison 2025 ist eröffnet ... ;)
Feroc_lindsayi_Richter 10-08_250110_7187-a.jpg
Feroc_lindsayi_Richter 10-08_250110_7178-a.jpg
Feroc. lindsayi
Viele Grüße
Manfredo
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“