Agave salmiana

Antworten
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Agave salmiana

Beitrag von perez-suares »

Diese Agave kommt in Zentral-und Südmexiko vor.
Nach vielen Jahren trieb eine Pflanze im Garten auf Gran Canaria einen ca. vier Meter hohen Blütenstand aus.
Ich erwartete nach vielen Monaten einen Blütenstand mit Samenkapseln, aber es waren nur -zig Kindel.
Bei Agaven habe ich schon mal erlebt, dass an Blütenständen sich einige Kindel bilden, aber bei der Pflanze gab es nur ca. 5- 10 cm
lange Kindel. Ist das nun eine ungeschlechtliche Vermehrung, die Gene entsprechen der Mutterpflanze ?
perez-suares
Dateianhänge
Agave salmina, Kindel 2.JPG
Agave salmiana, Kindel 1.JPG
Agave salmiana.JPG
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: Agave salmiana

Beitrag von perez-suares »

Die Kindel der Agave salmiana pflanzte ich in Aussaaterde, nach ca. einer Woche begannen die Kindel schon Wurzeln zu bilden.
Wie gesagt, normalerweise bilden sich an den Agavenblütenständen Samenkapseln. Meisten sind in den Kaspeln auch viele taube Samen.
Es braucht Zeit bis die Kapseln sich öffnen und die Samen in der Umgebung verteilen, dann keimen aber auch davon nur wenige Samen.
Die Keimlinge brauchen dann aber ein Jahr (?) bis sie die Größe der Kindel haben.
So kann es für die Agave einen Überlebenvorteil bilden, wenn sich Kindel bilden, die dann abfallen und schnell bewurzeln.
Die Frage ist aber, ob die Kindel die gleichen Gene wie die Mutterpflanze haben; Nachteil bei Umweltveränderungen.
perez-suares
Dateianhänge
Agave salmina Kindel.JPG
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: Agave salmiana

Beitrag von perez-suares »

Die Blüten von einigen Agaven, wenn sie nicht bestäubt werden, fallen ab. An den Rudimenten der Blüten können sich die KIndel
ausbilden. Die gebildeten Kindel sind dann genetisch ein Abbild der Mutterpflanze, Foto.
perez-suares
Dateianhänge
P1210061.JPG
Antworten

Zurück zu „Agaven und Verwandte“