Einladung zum Online-Vortrag der DKG
Prächtige Lobivien und ihre Hybriden – Pflege, Vermehrung und Weiterzucht
Mittwoch, 19.10.2022, 19:30 Uhr
Referent: Rüdiger Baumgärtner
Seit 70 Jahren sammelt der Referent Kakteen und ist immer noch fasziniert von der Vielfalt dieser dornigen Gewächse. Dass man dabei die Gattung Lobivia angesichts der Buntheit ihrer Blüten und ihrer abwechslungsreichen Bedornung unmöglich übergehen kann, war von Anfang an klar. So bildeten die Lobivien bald einen Schwerpunkt in der Sammlung und waren mit ein Grund für Reisen in ihre Heimat.
Bald kam auch die Lust am Experimentieren dazu und die Freude am Erschaffen eigener Hybriden mit Lobivien und verwandten Gattungen. In seinem Vortrag gewährt der Referent einen Einblick in seine Sammlung und seine persönlichen Erfahrungen bei Bestäubung, Samenernte und Aufzucht von Hybriden.
Nehmen Sie teil an einem Gang durch die Welt der Lobivien und an Erfolgen und Misserfolgen eines Hybridenzüchters.
Foto: Rüdiger Baumgärtner
Auch dieses Jahr sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben
Viele Grüße
Sabine
DKG Online-Vorträge 2022/23
Re: DKG Online-Vorträge 2022/23
Einladung zum Online-Vortrag der DKG
Aussaat von Kakteen im Beutel – meine Erfahrungen
Mittwoch, 16.11.2022, 19:30 Uhr
Referent: Jean-Pierre Waldner
Unser Referent erklärt, wie er zu dieser modernen Fleischer-Schütz-Methode gekommen ist. Er zeigt dabei ausführlich, welches Material er verwendet und wie er technisch vorgeht. Grundregeln und einige Tricks, die sich im Laufe der Jahre bewährt haben, werden auch nicht fehlen.
Foto: Jean-Pierre Waldner
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Aussaat von Kakteen im Beutel – meine Erfahrungen
Mittwoch, 16.11.2022, 19:30 Uhr
Referent: Jean-Pierre Waldner
Unser Referent erklärt, wie er zu dieser modernen Fleischer-Schütz-Methode gekommen ist. Er zeigt dabei ausführlich, welches Material er verwendet und wie er technisch vorgeht. Grundregeln und einige Tricks, die sich im Laufe der Jahre bewährt haben, werden auch nicht fehlen.
Foto: Jean-Pierre Waldner
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Re: DKG Online-Vorträge 2022/23
Einladung zum Online-Meeting der DKG
Schmierläuse, Spinnmilben – sonst noch Probleme?
Mittwoch, 21.12.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dr. Thomas Brand
Kranke und befallene Pflanzen trüben die Freude am Pflanzenhobby. Was ist die Ursache und welche Gegenmaßnahmen sind zu ergreifen?
Während der letzten Wochen haben sich viele Sammler mit den verschiedensten Problemen an uns gewandt. Der Referent wird gezielt auf eine Vielzahl dieser Probleme eingehen, die sicherlich stellvertretend für die Nöte vieler Liebhaber stehen.
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Viele Grüße
Sabine
Schmierläuse, Spinnmilben – sonst noch Probleme?
Mittwoch, 21.12.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dr. Thomas Brand
Kranke und befallene Pflanzen trüben die Freude am Pflanzenhobby. Was ist die Ursache und welche Gegenmaßnahmen sind zu ergreifen?
Während der letzten Wochen haben sich viele Sammler mit den verschiedensten Problemen an uns gewandt. Der Referent wird gezielt auf eine Vielzahl dieser Probleme eingehen, die sicherlich stellvertretend für die Nöte vieler Liebhaber stehen.
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Viele Grüße
Sabine
Re: DKG Online-Vorträge 2022/23
Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag
am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:30 Uhr
Die Crassulaceae: Vielfalt und Kultur
Referent: Marco Cristini
Die Familie der Crassulaceae bietet 35 Gattungen und fast 2000 Taxa mit einer Vielzahl an interessanten Formen. Sie wachsen vor allem in Mexico, Südafrika und Madagaskar, aber man kann sie auch in den Alpen und sogar neben dem arktischen Polarkreis finden. Der Vortrag zeigt die Vielfalt dieser Familie und berichtet über die Kultur der wichtigsten Gattungen.
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Viele Grüße
Sabine
am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:30 Uhr
Die Crassulaceae: Vielfalt und Kultur
Referent: Marco Cristini
Die Familie der Crassulaceae bietet 35 Gattungen und fast 2000 Taxa mit einer Vielzahl an interessanten Formen. Sie wachsen vor allem in Mexico, Südafrika und Madagaskar, aber man kann sie auch in den Alpen und sogar neben dem arktischen Polarkreis finden. Der Vortrag zeigt die Vielfalt dieser Familie und berichtet über die Kultur der wichtigsten Gattungen.
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Viele Grüße
Sabine
Re: DKG Online-Vorträge 2022/23
Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag
Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 Uhr
Dr. Detlev Metzing
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Kakteen und andere Sukkulenten
Das Klima als entscheidender Faktor für die Lebensbedingungen auf unserem Planeten ist in den letzten Jahren verstärkt in das Interesse von Wissenschaft, Politik und Medien gerückt. Dies beruht auf der zunehmenden Erkenntnis über den anthropogenen Klimawandel und dessen Auswirkungen für Mensch und Umwelt.
Wie „funktioniert“ der Klimawandel überhaupt? Welchen Einfluss hat das Klima auf die Verbreitung der Pflanzen? Wie können Pflanzen auf den Klimawandel reagieren? Was bedeutet das für Kakteen und andere Sukkulenten sowie für uns als Liebhaber dieser Pflanzen? Dies sind Fragen, denen im Vortrag nachgegangen werden soll.
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrags im Online-Portal der DKG unter https://www.dkg.eu/ bekanntgegeben.
Viele Grüße
Sabine
Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 Uhr
Dr. Detlev Metzing
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Kakteen und andere Sukkulenten
Das Klima als entscheidender Faktor für die Lebensbedingungen auf unserem Planeten ist in den letzten Jahren verstärkt in das Interesse von Wissenschaft, Politik und Medien gerückt. Dies beruht auf der zunehmenden Erkenntnis über den anthropogenen Klimawandel und dessen Auswirkungen für Mensch und Umwelt.
Wie „funktioniert“ der Klimawandel überhaupt? Welchen Einfluss hat das Klima auf die Verbreitung der Pflanzen? Wie können Pflanzen auf den Klimawandel reagieren? Was bedeutet das für Kakteen und andere Sukkulenten sowie für uns als Liebhaber dieser Pflanzen? Dies sind Fragen, denen im Vortrag nachgegangen werden soll.
Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrags im Online-Portal der DKG unter https://www.dkg.eu/ bekanntgegeben.
Viele Grüße
Sabine