Geeignete Kakteen für Kinder ?
Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo in die Runde,
ein Nachbarsjunge (7) erfreut sich gerne meiner Kakteen am Fensterbrett. Ich würde ihn gerne eine Pflanze schenken, da er aber noch eine kleinere Schwester hat, möchte ich zwar aber doch nicht so recht.
Mein Gedanke ist, eine „ungefährliche“ Art für den Einstieg zu schenken.
Gibt es da welche die ihr mir da empfehlen könntet?
Danke vorab für eure Unterstützung.
Gruß Rainer
ein Nachbarsjunge (7) erfreut sich gerne meiner Kakteen am Fensterbrett. Ich würde ihn gerne eine Pflanze schenken, da er aber noch eine kleinere Schwester hat, möchte ich zwar aber doch nicht so recht.
Mein Gedanke ist, eine „ungefährliche“ Art für den Einstieg zu schenken.
Gibt es da welche die ihr mir da empfehlen könntet?
Danke vorab für eure Unterstützung.
Gruß Rainer
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hier wäre z. B. Gymnocalycium ragonesei eine Option, da die winzigen, anliegenden Dornen, nicht zu Verletzungen führen können. Zudem ist der Körper dieser Art hart und hält somit auch eventuellen "Belastungen" statt. Hinzu kommt, dass diese Art relativ blühfreudig ist.
Grundsätzlich sollten die Dornen anliegend sein und keinesfalls Arten mit Glochiden verwendet werden.
Sicherlich gibt es auch weitere sehr gut für Kinder geeignete Arten. ...
Grundsätzlich sollten die Dornen anliegend sein und keinesfalls Arten mit Glochiden verwendet werden.
Sicherlich gibt es auch weitere sehr gut für Kinder geeignete Arten. ...
Gruß Markus
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo Marcus,
vielen Dank für die blitzschnelle Antwort.
Da frag ich mal einen Gymnosammler in meiner Umgebung ob ich da ein Minipflänzchen bekommen kann.
Danke und Gruß
Rainer
vielen Dank für die blitzschnelle Antwort.
Da frag ich mal einen Gymnosammler in meiner Umgebung ob ich da ein Minipflänzchen bekommen kann.
Danke und Gruß
Rainer
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Ich besitze leider nur sechs, 2003 durch eigene Aussaat gewonnene Pflanzen dieser Art, an denen ich verständlicherweise sehr hänge.
Gruß Markus
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo Cabac,
es freut mich sehr, daß das Thema gefällt.
Danke auch für die vielen Tips.
Ich werde die Tage das erste mal im Leben, eine Kaktusverkaufsausstellung besuchen, (fast) nur mit Blick auf „stachelarme / stachellose“ Kakteen.
Sollte ich fündig werden, poste ich ein paar Photos der „nackten“ Freunde.
Bis bald
Rainer
es freut mich sehr, daß das Thema gefällt.
Danke auch für die vielen Tips.
Ich werde die Tage das erste mal im Leben, eine Kaktusverkaufsausstellung besuchen, (fast) nur mit Blick auf „stachelarme / stachellose“ Kakteen.
Sollte ich fündig werden, poste ich ein paar Photos der „nackten“ Freunde.
Bis bald
Rainer
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo Rainer,
wobei Lophophoren, Astrophytum asterias und coahuilense wohl eher nichts für Anfänger sind.
Astrophytum myriostigma ... ?
Viele Grüße
Manfredo
wobei Lophophoren, Astrophytum asterias und coahuilense wohl eher nichts für Anfänger sind.
Astrophytum myriostigma ... ?
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2012, 20:50
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo
für Kinderansprüche sind nicht alle Arten geeignet, und Kindern sollte man auch erklären, dass Pflanzen streicheln nicht immer angenehm ist, bzw. unangenehm/gefährlich sein kann. Pflanzen sind eine (kleine) Verantwortung, helfen also bei der Erziehung, es sind Lebewesen. Aber das soll den Spaß nicht verderben (keine Predigt), es landen ja so viele Orchideen auf dem Kompost ... Und Misserfolge erlebt jeder und überall, auch Erwachsene.
Auch nicht vergessen, die Eltern einzuweihen, denn was einem siebenjährigen Jungen einfallen kann, wissen wir aus Erfahrung, nur nicht alle Leute.
Die Pflanzen sollen weder gefährlich, noch anspruchsvoll sein, also die Kinder nicht überfordern. Das Erfolgserlebnis ist der Kraftstoff des Hobbys!
Für mich kommen deshalb Rebutia/Aylostera, die man sehr kühl halten kann, viele Mammillarien auf der Fensterbank eines Kinder- oder Wohnzimmers, Chamaecereen darunter viele Hybriden, die sehr gerne blühen, manche Gymnocalycien, und warum nicht die vielen Schlumbergeras, sie sind ja für uns so leicht zu vermehren und verzeihen auch leicht Gießfehler.
Aber es gibt sicher noch andere geeignete Arten.
philcactus
für Kinderansprüche sind nicht alle Arten geeignet, und Kindern sollte man auch erklären, dass Pflanzen streicheln nicht immer angenehm ist, bzw. unangenehm/gefährlich sein kann. Pflanzen sind eine (kleine) Verantwortung, helfen also bei der Erziehung, es sind Lebewesen. Aber das soll den Spaß nicht verderben (keine Predigt), es landen ja so viele Orchideen auf dem Kompost ... Und Misserfolge erlebt jeder und überall, auch Erwachsene.
Auch nicht vergessen, die Eltern einzuweihen, denn was einem siebenjährigen Jungen einfallen kann, wissen wir aus Erfahrung, nur nicht alle Leute.
Die Pflanzen sollen weder gefährlich, noch anspruchsvoll sein, also die Kinder nicht überfordern. Das Erfolgserlebnis ist der Kraftstoff des Hobbys!
Für mich kommen deshalb Rebutia/Aylostera, die man sehr kühl halten kann, viele Mammillarien auf der Fensterbank eines Kinder- oder Wohnzimmers, Chamaecereen darunter viele Hybriden, die sehr gerne blühen, manche Gymnocalycien, und warum nicht die vielen Schlumbergeras, sie sind ja für uns so leicht zu vermehren und verzeihen auch leicht Gießfehler.
Aber es gibt sicher noch andere geeignete Arten.
philcactus
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
... kurzdornige Echinopsen (bzw. Echinopsis-Hybriden).
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo an alle,
am gestrigen Sonntag wurde ich im Kakteenland fündig und „stachelarme“ Kakteen erwerben:
Echinocereus triglochidiatus
Echinopsis denudata
Rebutia ?
Ich habe mich damit selbst auch bereichert, diese hätte ich ohne das Auswahlkriterium niemals entdeckt und schon gar nicht gekauft. Tja, da staune ich jetzt selbst, welch schöne Kakteen es fast ohne Stacheln so gibt.
Die Kakteen wurden heute bereits begeistert angenommen und hat einem jungen Freund sehr viel Freude bereitet.
Hier noch zwei Photos der Pflanzen:
am gestrigen Sonntag wurde ich im Kakteenland fündig und „stachelarme“ Kakteen erwerben:
Echinocereus triglochidiatus
Echinopsis denudata
Rebutia ?
Ich habe mich damit selbst auch bereichert, diese hätte ich ohne das Auswahlkriterium niemals entdeckt und schon gar nicht gekauft. Tja, da staune ich jetzt selbst, welch schöne Kakteen es fast ohne Stacheln so gibt.
Die Kakteen wurden heute bereits begeistert angenommen und hat einem jungen Freund sehr viel Freude bereitet.
Hier noch zwei Photos der Pflanzen:
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo an alle,
das Thema hat nun einen schönen Abschluß gefunden, alle waren von den ungefährlichen Kakteen begeistert.
Die Namensschildchen wurden vom Jungen direkt gefordert und bereits von mir erstellt. Gemeinsames Umtopfen findet als nächstes statt. Vielleicht kann ich noch etwas „Fensterbrettsammlerknowhow“ weitergeben, schön wärs.
Gruß an alle, Rainer
das Thema hat nun einen schönen Abschluß gefunden, alle waren von den ungefährlichen Kakteen begeistert.
Die Namensschildchen wurden vom Jungen direkt gefordert und bereits von mir erstellt. Gemeinsames Umtopfen findet als nächstes statt. Vielleicht kann ich noch etwas „Fensterbrettsammlerknowhow“ weitergeben, schön wärs.
Gruß an alle, Rainer
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2012, 20:50
Re: Geeignete Kakteen für Kinder ?
Hallo Rainer,
das ist aber ein ganz toller Abschluss! Gratuliere!
philcactus
das ist aber ein ganz toller Abschluss! Gratuliere!
philcactus