Pachypodium baronii in Blüte
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Pachypodium baronii in Blüte
Pachypodium baronii ist der grössere Bruder von Pachypodium windsorii,
Beide Arten kommen aus den Norden Madagaskars, Pachypodium baronii soll bis 3,50 m hoch werden.
Vor ca. zwei Jahren säte ich Samen von Pachypodium baronii aus, die Pflanzen wurden vor ca. eineinhalb Jahren frei auf der
Finca ausgepflanzt. Die Pflanzen haben jetzt eine Höhe von ca.25-30 cm, bei einem Stammdurchmesser von ca. 8 cm.
Jetzt im Februar blühen die ersten Pflanzen.
Pachypodium windsorii blühten schon nach zwei Jahren, hatten aber noch keine Samen angesetzt.
Grüsse von Gran Canaria
perez-suares
Beide Arten kommen aus den Norden Madagaskars, Pachypodium baronii soll bis 3,50 m hoch werden.
Vor ca. zwei Jahren säte ich Samen von Pachypodium baronii aus, die Pflanzen wurden vor ca. eineinhalb Jahren frei auf der
Finca ausgepflanzt. Die Pflanzen haben jetzt eine Höhe von ca.25-30 cm, bei einem Stammdurchmesser von ca. 8 cm.
Jetzt im Februar blühen die ersten Pflanzen.
Pachypodium windsorii blühten schon nach zwei Jahren, hatten aber noch keine Samen angesetzt.
Grüsse von Gran Canaria
perez-suares
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Im letzten Jahr blühten bei uns Pachypodium windsorii nach zwei Jahren. Die Blüten versuchten wir im Gewächshaus mit Pferdehaar
zu bestäuben,aber ohne Erfolg.
Pachypodium baronii wurde auf der Finca ausgepflanzt, wie schon berichtet, blühen jetzt nach drei Jahren viele Pachypodium baronii.
Nun zeigen sich die ersten kleinen Samenschoten, alles ohne eigene Hilfe. Bienen gibt es reichlich- den Erfolg seht ihr auch bei den
Pachypodium lamerei.
Saludos de Gran Canaria
perez-suares
zu bestäuben,aber ohne Erfolg.
Pachypodium baronii wurde auf der Finca ausgepflanzt, wie schon berichtet, blühen jetzt nach drei Jahren viele Pachypodium baronii.
Nun zeigen sich die ersten kleinen Samenschoten, alles ohne eigene Hilfe. Bienen gibt es reichlich- den Erfolg seht ihr auch bei den
Pachypodium lamerei.
Saludos de Gran Canaria
perez-suares
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Heute möchte ich noch meine Mitteilung von 18. April ergänzen,
hier noch ein paar Bilder von Pachypodium baronii von heute, mit vielen roten Blüten und Samenschoten.
Dazu noch eine Keilpfropfung von Pachypodium baronii auf Pachypodium lamerei- der Teil von P. baronii war abgebrochen
vor drei Tagen.
Wenn die Samen reif sind, brechen die Schoten seitlich auf, dann muß man die Schoten abpflücken, ähnlich auch bei Adenium.
perez-suares
hier noch ein paar Bilder von Pachypodium baronii von heute, mit vielen roten Blüten und Samenschoten.
Dazu noch eine Keilpfropfung von Pachypodium baronii auf Pachypodium lamerei- der Teil von P. baronii war abgebrochen
vor drei Tagen.
Wenn die Samen reif sind, brechen die Schoten seitlich auf, dann muß man die Schoten abpflücken, ähnlich auch bei Adenium.
perez-suares
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Bei den Aussaaten von Pachypodium baronii wächst eine Pflanze quasi als siamesischer Zwilling,
siehe Foto
perez-suares
siehe Foto
perez-suares
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Schönen Nachmittag allerseits,
abgesehen von dem interessanten Bildbericht - danke!
Könnte doch jemand aus der Reihe der überzahlreich vorhandenen Moderatoren, den Tippfehler in der Überschrift korrigieren. . .
Von wegen der Auffindbarkeit und so. . .
Oder?
Herzliche Grüße
K.W.
abgesehen von dem interessanten Bildbericht - danke!
Könnte doch jemand aus der Reihe der überzahlreich vorhandenen Moderatoren, den Tippfehler in der Überschrift korrigieren. . .
Von wegen der Auffindbarkeit und so. . .
Oder?

Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Besser so !!
Re: Pachypodium baronii in Blüte
200%tig!!!CABAC hat geschrieben:Zufrieden?
Solch eine charmante Korrektur - zauberhaft!!!
Allerdings; an der Zeitachse müssen wir noch arbeiten. . . 28.2.2017 bis 14.10.2018 ist mehr Flughafenbauniveau. . . Oder?
Herzliche Grüße
K.W.


We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Ihr habt schon Bilder von die blühenden Pachypodium baronii gesehen und Pflanzen mit Samenschoten.
Am September 2018 säte ich eigene Samen aus, fast 100% Keimung, Foto aus dem Januar 2019.
Am September 2018 säte ich eigene Samen aus, fast 100% Keimung, Foto aus dem Januar 2019.
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Hier noch ein paar Bilder, gemacht vor einer Woche, von der Vermehrung von Pachypodium baronii.
1) Pflanzen in 2018 ausgesät wurden auf dem Feld ausgepflanzt
2) Sämlingspflanzen aus der Ernte August 2019
3) ca. vierjährige Pflanzen im März mit einem Pferdehaar bestäubt, im Mai mit Samenkapseln.
perez-suares
1) Pflanzen in 2018 ausgesät wurden auf dem Feld ausgepflanzt
2) Sämlingspflanzen aus der Ernte August 2019
3) ca. vierjährige Pflanzen im März mit einem Pferdehaar bestäubt, im Mai mit Samenkapseln.
perez-suares
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Hallo perez-suares,
stammt (vor allem) das letzte Bild aus einer Gärtnerei?
Wenn ich so die "Apparate" oberhalb der Mauer sehe ... .
Viele Grüße
Manfredo
stammt (vor allem) das letzte Bild aus einer Gärtnerei?
Wenn ich so die "Apparate" oberhalb der Mauer sehe ... .
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Ich säe aus, mein Freund pikiert die Pflanzen zum Teil in seinem Gewächshaus, nach ca. einem Jahr werden dann Pachypodien
auf seiner Finca ausgepflanzt, das ist das letzte Bild von gestern. Ich habe leider nicht mehr genug Platz- wenn man einmal
mit diesem Wahnsinn anfängt Sukkulente zu sammeln und auch zu vermehren!!
perez-suares
auf seiner Finca ausgepflanzt, das ist das letzte Bild von gestern. Ich habe leider nicht mehr genug Platz- wenn man einmal
mit diesem Wahnsinn anfängt Sukkulente zu sammeln und auch zu vermehren!!
perez-suares
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Ich berichtete hin und wieder über unsere Pachypodiumvermehrung. Viele Pachypodium baronii stehen frei ausgepflanzt auf der
Finca, diese Pflanzen blühen jetzt im Frühjahr regelmäßig, und durch Handbestäubung gibt es auch Früchte. Die
Samen keimen zu fast 100%. Meine Erfahrung bei der Aussaat ist: Beste Aussaat bei Temperaturen von nicht niedriger als 18°C
nachts und nicht höher als 28°C am Tage. Die Samen keimen innerhalb von 14 Tagen. Wir haben jetzt schon einige
1000 Sämlinge erhalten. Von den viele Sämlingen erhielten wir eine Cristate- Foto.
perez-suares
Finca, diese Pflanzen blühen jetzt im Frühjahr regelmäßig, und durch Handbestäubung gibt es auch Früchte. Die
Samen keimen zu fast 100%. Meine Erfahrung bei der Aussaat ist: Beste Aussaat bei Temperaturen von nicht niedriger als 18°C
nachts und nicht höher als 28°C am Tage. Die Samen keimen innerhalb von 14 Tagen. Wir haben jetzt schon einige
1000 Sämlinge erhalten. Von den viele Sämlingen erhielten wir eine Cristate- Foto.
perez-suares