Ramarro hat geschrieben: 7. Juli 2019, 10:07
Diese Art Schnirkelschnecken hatte ich bisher noch nicht gesehen, sind die eventuell eingeschleppt? Bei uns gibt es die Garten- und die Hain-Bänderschnecken,
die aber nicht solche Schäden anrichten, allerdings inzwischen hier recht selten geworden sind, ebenso wie viele Insekten.
Grüße,
Rolf
Guten Abend Rolf,
bei mir gibt es sehr viele Exemplare der von mir gezeigten Schneckenart,
müssen wenn, dann schon vor meiner Kinderzeit eingeschleppt worden sein, solange kenne ich die schon.
Welche Schäden. . . ich habe noch keine dieser Schnecken an meinen Pflanzen, Blüten, Knospen fressen gesehen. . .
Allerdings gibt es bei mir auch etwas "Natur" auf der Terrasse.
Zum Beispiel welkes Laub, Algen, Moos, Unkraut, Brennesseln, Klee, abgestorbene Pflanzenteile und allen Kram den der Pflanzenfreund nicht schätzt.
Sogar Insekten dürfen bei mir an die Blüten. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
nach einer kurzen Pause heute einige Photos vom 21.Juni 2019.
Echinopsis Hybriden
226972
227008
227010
Thelocactus
227031
227030
Ferocactus Dornen
227039
227040
227041
227042
227048
227051
227053
227054
Beste Grüße
K.W.
Bonus-Track
226961
227018
