Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Hallo K-W.,
danke für die Antwort.
Bei meinen Gymnocal. saglionis-Pflanzen tritt das Problem auch weniger auf, vermehrt bei den "Pflanzii-Kollegen": Viele Grüße
Manfredo
danke für die Antwort.
Bei meinen Gymnocal. saglionis-Pflanzen tritt das Problem auch weniger auf, vermehrt bei den "Pflanzii-Kollegen": Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Schönen Nachmittag Manfredo,
das ist ja ein interessantes Thema - dass Du da so en passant angestoßen hast.
Das verkorken der Epidermis von Kakteen sehe ich ja bei einigen meiner Pflanzen.
Grundsätzlich ist der Biologische Ablauf, wenn es denn verkorken ist, wohl nicht so kompliziert.
Aber was ist der Auslöser?
- eine genetische Disposition einzelner Pflanzen
einzelner Gattungen
- Reaktion auf Umweltreize wie zuviel / zuwenig Licht
zuviel / zuwenig Wasser
zuviel / zuwenig Nährstoffe
zu hohe / zu niedrige Temperatur
mechanische Einwirkung durch Zugluft
- Schutzmechanismus chemisch / hormonell auf zu viel Wachstum (Statik)
auf "Schädlinge" (nicht Spinnmilben)
Das sind nur einige Dinge die mir "aus der Lameng" einfallen.
Die "Verkorkung" erfolgt bei meinen Pflanzen nicht, Art- oder Gattungsspezifisch, simultan.
Manche Pflanzen sind betroffen, die "Geschwisterpflanze" im Topf daneben zeigt keine Veränderung.
Grundsätzlich akzeptiere ich meine Pflänzchen wie sie wachsen wollen. . .
Aber interessieren würde mich schon sehr - weiss jemand mehr?
Herzliche Grüße
K.W.
das ist ja ein interessantes Thema - dass Du da so en passant angestoßen hast.
Das verkorken der Epidermis von Kakteen sehe ich ja bei einigen meiner Pflanzen.
Grundsätzlich ist der Biologische Ablauf, wenn es denn verkorken ist, wohl nicht so kompliziert.
Aber was ist der Auslöser?
- eine genetische Disposition einzelner Pflanzen
einzelner Gattungen
- Reaktion auf Umweltreize wie zuviel / zuwenig Licht
zuviel / zuwenig Wasser
zuviel / zuwenig Nährstoffe
zu hohe / zu niedrige Temperatur
mechanische Einwirkung durch Zugluft
- Schutzmechanismus chemisch / hormonell auf zu viel Wachstum (Statik)
auf "Schädlinge" (nicht Spinnmilben)
Das sind nur einige Dinge die mir "aus der Lameng" einfallen.
Die "Verkorkung" erfolgt bei meinen Pflanzen nicht, Art- oder Gattungsspezifisch, simultan.
Manche Pflanzen sind betroffen, die "Geschwisterpflanze" im Topf daneben zeigt keine Veränderung.
Grundsätzlich akzeptiere ich meine Pflänzchen wie sie wachsen wollen. . .
Aber interessieren würde mich schon sehr - weiss jemand mehr?
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Hallo K.W.,
Bei großen/alten Pflanzen (Säulen, großen Feros, ...) scheint es (irgendwann) auch der Normalfall zu sein.
Vermehrt beobachten konnte ich diesen Effekt bei Nährstoffmangel (zuwenig Dünger oder gar Wurzelverlust).
Auf lichtabgewandten Seiten von Pflanzen scheint das Verkorken stärker zu sein als auf lichtzugewandten Seiten ... .
Was ich mich bei meinen Gymnos frage: ist es vielleicht eine Pilzinfektion oder "nur" (Alters-) Verkorkung? 30 Jahre dürften die Pflanzen schon auf den Areolen haben. Die Basis-Verfärbungen hat gerade in den letzten Jahren stark zugenommen.
Viele Grüße
Manfredo
Soweit mit bekannt ist, ist es bei einigen Arten - z. B. (ehem.) Notocactus - sicherlich genetisch bedingt. "Die wachsen halt so!"Aber was ist der Auslöser?
Bei großen/alten Pflanzen (Säulen, großen Feros, ...) scheint es (irgendwann) auch der Normalfall zu sein.
Vermehrt beobachten konnte ich diesen Effekt bei Nährstoffmangel (zuwenig Dünger oder gar Wurzelverlust).
Auf lichtabgewandten Seiten von Pflanzen scheint das Verkorken stärker zu sein als auf lichtzugewandten Seiten ... .
Was ich mich bei meinen Gymnos frage: ist es vielleicht eine Pilzinfektion oder "nur" (Alters-) Verkorkung? 30 Jahre dürften die Pflanzen schon auf den Areolen haben. Die Basis-Verfärbungen hat gerade in den letzten Jahren stark zugenommen.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Guten Abend Manfredo,
Du weißt es also auch nicht. . .
Aufgrund Deines Anstoßes habe ich mir einige meiner Pflänzchen nochmals angeschaut.
Die "Verkorkung" ist ja auch nicht immer die selbe. Bei manchen "braunen Stellen" denke ich,
es könnte auch eine Art von Abkapselung sein. Nicht nur das Absterben des Protoplasten.
Oder es ist tatsächlich "Verholzung", die ja auch zum absterben der Zellen führt.
Ich denke, es gibt wirklich verschiedene Ursachen und verschiedene Ausbildungen,
die ich einfach als Verkorkung oder Verholzung subsumiere,
die aber weitaus differenzierter sind. . .
Na ja, bei manchen Pflanzen würde ich es wirklich gerne verhindern können. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Bonus-Track
Museum Plagiarius in Solingen http://www.museum-plagiarius.de/





erstaunliche Einblicke
Du weißt es also auch nicht. . .



Aufgrund Deines Anstoßes habe ich mir einige meiner Pflänzchen nochmals angeschaut.
Die "Verkorkung" ist ja auch nicht immer die selbe. Bei manchen "braunen Stellen" denke ich,
es könnte auch eine Art von Abkapselung sein. Nicht nur das Absterben des Protoplasten.
Oder es ist tatsächlich "Verholzung", die ja auch zum absterben der Zellen führt.
Ich denke, es gibt wirklich verschiedene Ursachen und verschiedene Ausbildungen,
die ich einfach als Verkorkung oder Verholzung subsumiere,
die aber weitaus differenzierter sind. . .

Na ja, bei manchen Pflanzen würde ich es wirklich gerne verhindern können. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Bonus-Track
Museum Plagiarius in Solingen http://www.museum-plagiarius.de/





erstaunliche Einblicke

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
wie wäre es mit einigen weiteren "Sommer-Kakteen-Sukkulenten-Blüten-Ableger-Sämlinge-Photo´s" ?
OK, einige weitere Photo´s vom 14.Juli 2017. . .
heute viele Mammillaria (später. . .)
170594
170596
Notocactus von 1980
170603
170604
170605
170606
170607
170608
170609
end of post 1/3
wie wäre es mit einigen weiteren "Sommer-Kakteen-Sukkulenten-Blüten-Ableger-Sämlinge-Photo´s" ?
OK, einige weitere Photo´s vom 14.Juli 2017. . .
heute viele Mammillaria (später. . .)
170594

170596

Notocactus von 1980
170603

170604

170605

170606

170607

170608

170609

end of post 1/3
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
photos from July 14th, 2017, part 3/4, post 2/3
170614
170615
170620
170621
170622
Aylostera
170612
Rebutia
170616
170617
170623
end of post 2/3
170614

170615

170620

170621

170622

Aylostera
170612

Rebutia
170616

170617

170623

end of post 2/3
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
photos from July 14th, 2017, part 3/4, post 3/3
170626
170627
170629
170632
170634
Beste Grüße
K.W.
Bonus-Track
nettes Wetter in Köln
186016
186019
186025
186040
186044
170626

170627

170629

170632

170634

Beste Grüße
K.W.
Bonus-Track
nettes Wetter in Köln
186016

186019

186025

186040

186044

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
wie wäre es mit einigen weiteren "Sommer-Kakteen-Sukkulenten-Blüten-Ableger-Sämlinge-Photo´s" ?
OK, einige weitere Photo´s vom 14.Juli 2017. . . Teil 4 von 5. . .
Mammillaria. . .
170652
170638
170639
170640
170641
170642
170644
170647
170648
170649
end of post 1/2
wie wäre es mit einigen weiteren "Sommer-Kakteen-Sukkulenten-Blüten-Ableger-Sämlinge-Photo´s" ?
OK, einige weitere Photo´s vom 14.Juli 2017. . . Teil 4 von 5. . .
Mammillaria. . .
170652

170638

170639

170640

170641

170642

170644

170647

170648

170649

end of post 1/2
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
photos from July 14th, 2017, part 4/5, post 2/2
170653
170657
170659
170684
170655
170656
170661
170662
Beste Grüße
K.W.
Bonus-Track
170686
170687
170653

170657

170659

170684

170655

170656

170661

170662

Beste Grüße
K.W.
Bonus-Track
170686

170687

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
wie wäre es mit einigen weiteren "Sommer-Kakteen-Sukkulenten-Blüten-Ableger-Sämlinge-Photo´s" ?
OK, einige weitere Photo´s vom 14.Juli 2017. . . Teil 5 von 5. . .
170664
170666
170667
170668
170669
170670
170671
170673
170674
end of post 1/2
wie wäre es mit einigen weiteren "Sommer-Kakteen-Sukkulenten-Blüten-Ableger-Sämlinge-Photo´s" ?
OK, einige weitere Photo´s vom 14.Juli 2017. . . Teil 5 von 5. . .
170664

170666

170667

170668

170669

170670

170671

170673

170674

end of post 1/2
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
photos from July 14th, 2017, part 5/5, post 2/2
170675
170676
170678
170679
170680
170682
170683
170693
170694
170697
Beste Grüße und schönstes Wochenende,
K.W.
Bonus-Track
Gestern, schon wieder Schnee in Köln. . .
186063
Vorschau October 13th. 2017
181568
181637
170675

170676

170678

170679

170680

170682

170683

170693

170694

170697

Beste Grüße und schönstes Wochenende,
K.W.
Bonus-Track
Gestern, schon wieder Schnee in Köln. . .
186063

Vorschau October 13th. 2017
181568

181637

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Guten Abend Michael,migo hat geschrieben:Schönes Gebäude auf dem letzten Bild ...eine Orangerie??
das gesamte Gebäude ist die "Flora".
Die Fensterfront ist die Orangerie bzw. wurde ursprünglich als Palmenhaus genutzt.
Jetzt ein Tanzsaal.
Herzliche Grüße
K.W.
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
einige zufällige Photos von heute - 18.Februar 2018.
Nettes, kaltes, sonniges Wetter.
186114

186116

186117

186119

186120

186121

186124

186125

186131

186134

186142

end of post 1/2
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php