Manfredo hat geschrieben:Hallo K.W.,
K.W. hat geschrieben:
184720a

'ist aber nicht direkt bei Dir vor der Haustür - oder?

heute
Guten Abend Manfredo,
danke der Nachfrage. . . endlich sorgt sich jemand um meine trockenen Füße. . .
Leider, leider, leider ist unsere Stadtwohnung 500 Meter vom Rheinufer entfernt.
Kein Blick auf den Rhein, nur auf den Ebertplatz und den Theodor-Heuss-Park.
Wobei man nicht annehmen soll, dass 500 Meter eine sichere Entfernung sind.
In anderen Teilen wurde die Stadt weit tiefer überschwemmt, bevor die Aluminium Schutzwand
geschaffen wurde. Die ist jetzt im Süden der Stadt schon aufgebaut, bei uns im Norden noch nicht.
Wird wahrscheinlich auch nicht nötig werden. Ich werde Sonntagmorgen mal schauen gehen.
In meinem Haus im Süden Köln´s, Stadthaus Baujahr 1899, Ziegelkeller, Entfernung zum Rhein ca. 400 Meter;
sind die Kellerböden jetzt schon vom aufsteigenden Grundwasser feucht.
Das letzte richtig fiese Hochwasser in Köln war Dezember 1993 / Januar 1994,
damals gab es die mobile Schutzwand noch nicht.
Richtig büßen für die Sünden der 50er / 60er Jahre müssen wir Kölner nicht, da sind andere weit schlimmer dran. . .
UUUND noch eine gute Nachricht, meine Kakteen leben auf dem Dach meiner Firma in Köln Ehrenfeld.
Da kommt bis dato kein Hochwasser hin - und wenn doch, meine Firma ist fünf Meter hoch. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Noch ein Gedicht. . .
184809
184839
Bonus-Track
184823
noch was für den grünen Vielschreiber. . .
184843
Wie Ingo Insterburg schon schrieb: Namen sind Schall und Rauch - und der meines Nachbarn auch. . .
oder Erich Kästner; das Kind muss einen Namen haben - es darf sogar ein falscher sein!