Hallo allerseits,
(ich habe dazu schon was auf meiner Homepage geschrieben, mal schauen, wie ich das jetzt hier formuliere, damit es sich nicht doppelt)
tja, letzten Freitag hatte ich mir mal frei genommen und bin zusammen mit 2 Kakteenfreunden aus der OG Burgstädt nach Rakovnik gefahren. Ein gar nicht so kleines Städtchen in Tschechien, ein paar Kilometer westlich von Prag. Der örtliche Kakteenverein hatte dort eine schöne Ausstellung aufgebaut und deiner der Leute ist ein alter Freund von einem der Mitfahrer und hatte uns zum Besuch eingeladen. Die Ausstellung findet wohl jedes Jahr statt und auch einige der Leipziger OG Leute fahren dort wohl regelmäßig hin.
In der Ausstellung war ein Thementisch zur Gattung Astrophytum und in der Mitte ein großer Tisch mit sehenswerten Schaupflanzen anderer Gattungen.
Erstmal ein paar Bilder:
außen im Raum waren auch noch Tische mit vielen sehenswerten anderen Sukkulenten:
nach dem Besuch haben wir noch drei Privatsammlungen besucht, alles sehr sehenswert. In der "Ecke" von Tschechien gibt es scheinbar recht viele Kakteenfreunde. Hier nur ein paar beispielhafte Bilder:
Ein Besuch in Rakovnik
Re: Ein Besuch in Rakovnik
Hallo Michael,
bin begeistert!!!
Auch ob der anderen Fero-/Ferobergien-Bildern!

Beste Grüße
Manfredo
bin begeistert!!!
Auch ob der anderen Fero-/Ferobergien-Bildern!



Beste Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ein Besuch in Rakovnik
Hallo Manfredo,
es gab natürlich noch mehr Feros zu sehen:
und in einer anderen Sammlung diese Pflanzen: insbesondere den fand ich interessant, erst macht er Dornen, dann wieder keine und im Scheitel macht er wieder welche: und natürlich der hier: von F. johnstonianus konnte ich zwei kleine Pflänzchen erwerben, das war mein Highlight auf der Ausfahrt. Ich suche solche Pflanzen bestimmt schon seit 5 Jahren.
es gab natürlich noch mehr Feros zu sehen:
und in einer anderen Sammlung diese Pflanzen: insbesondere den fand ich interessant, erst macht er Dornen, dann wieder keine und im Scheitel macht er wieder welche: und natürlich der hier: von F. johnstonianus konnte ich zwei kleine Pflänzchen erwerben, das war mein Highlight auf der Ausfahrt. Ich suche solche Pflanzen bestimmt schon seit 5 Jahren.
Re: Ein Besuch in Rakovnik
Hallo Michael,
besten Dank für die hervorragende "Bedienung".
Schöne und interessante Pflanzen!
Glückwunsch und viel Erfolg mit den "Johnstoniani" wünsche ich.
Häufig sind sie immer noch nicht - auf der ELK konnte man bisweilen Sämlinge bekommen ... .
Viele Grüße
Manfredo
besten Dank für die hervorragende "Bedienung".
Schöne und interessante Pflanzen!
Glückwunsch und viel Erfolg mit den "Johnstoniani" wünsche ich.
Häufig sind sie immer noch nicht - auf der ELK konnte man bisweilen Sämlinge bekommen ... .
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ein Besuch in Rakovnik
Guten Abend Michael,
vielen Dank für den Bericht - hoffe es geht noch weiter. . .
Die Ferocactus - wunderbar! Gibt´s was anderes auch?
Herzliche Grüße
K.W.
vielen Dank für den Bericht - hoffe es geht noch weiter. . .
Die Ferocactus - wunderbar! Gibt´s was anderes auch?


Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php