Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Jordi »

Hardy_whv hat geschrieben:….Zu unserer Erleichterung finden wir später auch noch Stenocereus eruca, die gesünder und fitter aussehen: Bild...
Na, mit meinen im Garten können die aber auch noch nicht ganz mithalten!
IMG_3336.jpeg
Benutzeravatar
K.W.
Beiträge: 2323
Registriert: 17. September 2011, 00:29

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von K.W. »

1000 Dank, toller Bericht!!!

Zwei Abende sitze ich hier und warte - heute hat es geklappt, es geht weiter. . . :D
Darf ich fragen; Stenocereus eruca ein Sämling im Gebüsch. . .
Gab es auch Blüten, ich habe noch nie eine gesehen (soweit ich erinnere :roll: ).


Herzliche Grüße

K.W.


PS kommendes Jahr wollte ich wieder nach Tucson :D , werde wohl einen längeren Abstecher in die Baja California machen.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
detmet
Beiträge: 72
Registriert: 5. Dezember 2008, 16:46

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von detmet »

Dieses Gewächs (dessen Namen mir mal wieder entfallen ist
= Proboscidea althaeifolia (Martyniaceae), Teufelsklaue oder-kralle
Manfredo
Beiträge: 1269
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Manfredo »

... mexikanisches Frühstück in der "Cafeteria" ...
IMG_7231-d2.jpg
... und das Tunig für den Tag
IMG_7230-d.jpg
Noch einmal das Habitat zwischen Cd. Insurgentes und Cd. Constitution ...
IMG_4829.jpg
und hier einmal ein paar "Erucas" mehr - wenn auch noch nicht in ganz so hoher Dichte wie in Jordis Garten ...
IMG_5014-d.jpg
... und weil sie so schön sind, nochmals Details ...
IMG_4884-d.jpg
Eruca-Neutiebe.jpg
... und zwischendurch stößt man halt auch auf so etwas ...
IMG_5012-d.jpg
Nirgendwo anders auf der Baja habe ich so große Mammillaria dioica-Gruppen gesehen
IMG_4943-d.jpg
... und nirgendwo anders auf der Baja gab es so viele Spinnen ...
IMG_4892-d.jpg
IMG_4930-d.jpg
Und noch ein paar Tiere am "Puerto"
IMG_7237.jpg
IMG_7239-d.jpg
Das Habitat beim Stopp auf der Rückreise ...
IMG_5110-d.jpg
Damit man Grusonia/Corynopuntia invicta auch einmal im Detail zu Gesicht bekommt:
IMG_5096-d.jpg
... auch Mammillaria dioica ???
IMG_5108-d.jpg
Im Gestrüpp sind wir auf diese "Opuntie" gestoßen. Kennt die irgendjemand?
IMG_5113-d2.jpg
IMG_5112-d.jpg
Sie war gut einen Meter hoch/lang und kaum Bleistift-dick.

... die Isla Carmen sein, auf der der berühmte Ferocactus diguetti var. carmenensis vorkommt.
Wenn es stimmt, was mir von Kakteenfreunden berichtet wurde, wird man bald sagen müssen: "vorkam"! :cry:


Und der letzte Ausblick heute:
IMG_7253-b.jpg
Buena notche -
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Jordi »

Manfredo hat geschrieben:...
Im Gestrüpp sind wir auf diese "Opuntie" gestoßen. Kennt die irgendjemand?
IMG_5113-d2.jpg
IMG_5112-d.jpgSie war gut einen Meter hoch/lang und kaum Bleistift-dick … Buenas noches - Manfredo
Das ist doch vermutlich Cylindropuntia tesajo
Manfredo
Beiträge: 1269
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Manfredo »

Hallo Jürgen,

das ...
IMG_3279-d.jpg
bzw. das hier ...
IMG_7435-d.jpg
kenne ich als Cylindrop. tesajo.
Das sieht schon etwas anders aus, auch wenn die Triebe ähnlich dünn sind.

Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Jordi »

Bei den kleinen Bildern kann man das schlecht erkennen. Vielleicht ist es ja was anderes, aber ich kenne keine anderen so dünne Opuntia in Baja. :oops:
Zuletzt geändert von Jordi am 13. Mai 2017, 06:32, insgesamt 1-mal geändert.
Manfredo
Beiträge: 1269
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Manfredo »

Ich ja auch nicht! :oops: ;) ;)

'Nächtle!
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
Thomas Brand
Beiträge: 637
Registriert: 23. November 2008, 16:24
Wohnort: Rastede

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Thomas Brand »

Moin,

tatsächlich erinnern die dünnen Triebe sowie die Dornen an Cylindropunita tesajo.
Irritierrend ist der - im Gegensatz zu den allermeisten anderen beobachteten und sicher als C. tesajo erkannten Individuen auf der Reise - aufrechte Wuchs bei einer Trieblänge von ca. 1 m. Die Pflanze stand frei, also nicht im Gestrüpp abgestützt.
Andererseits ist die Frage natürlich: Was soll es sonst sein?
DSC_1867.JPG
beste Grüße
Thomas
Manfredo
Beiträge: 1269
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Manfredo »

Ich hab mal in diversen Büchern geblättert - es könnte Pereskiopsis gatesii oder porteri sein. Beide sollen in Baja California Sur vorkommen.

Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
K.W.
Beiträge: 2323
Registriert: 17. September 2011, 00:29

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von K.W. »

Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
liebe Autoren,

heute ist der 15.Mai - der letzte Teil der wunderbaren Berichte erschien am 12.Mai!!!
Ich möchte dringend vorschlagen, anstatt weiterer Bestimmungsversuche einer völlig uninteressanten "weis ich was Pflanze",
mit dem wundervollen Reisebericht fortzufahren!!! Bitte!!!

Danke!!!

K.W.


:) ;)
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)

Beitrag von Jordi »

Solange K.W. nicht offenlegt, wer er ist, geht gar nichts!!
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“