Agave geminiflora
Agave geminiflora
Einst aus Samen von Köhres gezogen blüht die erste Pflanze jetzt im November in Südkalifornien:
Re: Agave geminiflora
Sorry, Herbert, ich führe kein Buch über meine Pflanzen
Frag doch mal den Herrn in Erzhausen, ob er noch erinnert, wann er diese Samen angeboten hat.
Nun weiß ich endlich, warum die Art diesen Namen bekommen hat
Und hier noch 3 weitere Bilder:

Frag doch mal den Herrn in Erzhausen, ob er noch erinnert, wann er diese Samen angeboten hat.

Nun weiß ich endlich, warum die Art diesen Namen bekommen hat

Und hier noch 3 weitere Bilder:
Re: Agave geminiflora
Zu Satz 1, Bravo!!!Jordi hat geschrieben:>>>
. . . ich führe kein Buch über meine Pflanzen . . .
Nun weiß ich endlich, warum die Art diesen Namen bekommen hat![]()
<<<
Zu Satz 2,. . . Guten Abend, darf ich fragen warum? Bin ich mal wieder zu blöd . . . verstehe ich nicht. . .
1000 Dank für eine Antwort!
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Agave geminiflora
Geminiflora = Zwillingsblüte,
wenn es hilft.
Es grüßt Josef
wenn es hilft.
Es grüßt Josef
Re: Agave geminiflora
Herzlichen Dank Josef,Josef hat geschrieben:Geminiflora = Zwillingsblüte,
<<<
die vielen, vielen Jahre Lateinunterricht waren, trotz großem Wiederstand, auch bei mir nicht ganz vergebens. . .

Ich seh sie halt nicht, die Zwillingsblüten - dazu bin ich wohl zu beschränkt. . .

Werde ganz einfach mal in einem Pflanzenbuch nachschlagen.
Vielleicht sehe ich es dann. . .
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Agave geminiflora
Hallo Karl Werner Stocksiefen-Degen,
beschränkt oder nicht, da kann ich mir kein Urteil erlauben, aber erkennst Du nicht auf dem Bild, dass sich am Stamm der Infloreszenz immer zwei Blüten nebeneinander -quasi als Zwillinge- entwickelt haben? Zu dumm, dass dieses DKG-Forum nur so kleine Bilder zuläßt. Also guck mal etwas genauer!
beschränkt oder nicht, da kann ich mir kein Urteil erlauben, aber erkennst Du nicht auf dem Bild, dass sich am Stamm der Infloreszenz immer zwei Blüten nebeneinander -quasi als Zwillinge- entwickelt haben? Zu dumm, dass dieses DKG-Forum nur so kleine Bilder zuläßt. Also guck mal etwas genauer!