Hallo zusammen,
mein Echinocereus ehrenbergii ist doch ein dankbarer blüher, blüht er nun schon im dritten Jahr in Folge.
Ich möchte Euch die Blüten nicht vorenthalten.
LG
Dieter
Echinocereus ehrenbergii
Echinocereus ehrenbergii
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Echinocereus ehrenbergii
Hallo
der offizielle Name dieses Echinocereus ist: EC. cinerascens ssp. eherenbergii.
Lautaro_1
der offizielle Name dieses Echinocereus ist: EC. cinerascens ssp. eherenbergii.
Lautaro_1
Re: Echinocereus ehrenbergii
Hallo Dieter
trotzdem ist es eine sehr schöne Pflanze, und nicht sehr häufig in den Sammlungen anzutreffen
trotzdem ist es eine sehr schöne Pflanze, und nicht sehr häufig in den Sammlungen anzutreffen
Viele Grüße Hansi 2
Re: Echinocereus ehrenbergii
Hallo Herbert
schön das Du dich dafür interessierst.
Wie schon geschrieben gehört der ehrenbergii zu ssp. zu Echinocereus cinerascens. Weiter gehört ssp. septentrionalis und ssp. tulensis dazu.
Echinocereus cinerascens bedeutet wie der Name schon verrät rasenbildend. Selbst bei Ec-Freunden, ich sag einmal die Grünen sind nicht sehr beliebt.
Die Gründe liegen klar auf der Hand- sie nehmen in unserer Kultur sehr viel Platz weg (können sehr große Gruppen werden) des weiteren, von der Aussaat bis zur Blüte, da vergehen Jahre. Ich habe vor etwa 25 Jahren septentrionalis ausgesät die haben bis heute nicht geblüht.
Ach ja, diese Art kommt in Mexiko vor, der Typstandort ist Hidalgo, früher gab es den Ec. hidalgensis das ist aber ein Synonym dieser Art.
der seltene ssp. tulensis steht bei mir zur Zeit in Knospe, so bals ich Fotos davon habe stelle ich sie ein. Echinocereus cinerascens
schön das Du dich dafür interessierst.
Wie schon geschrieben gehört der ehrenbergii zu ssp. zu Echinocereus cinerascens. Weiter gehört ssp. septentrionalis und ssp. tulensis dazu.
Echinocereus cinerascens bedeutet wie der Name schon verrät rasenbildend. Selbst bei Ec-Freunden, ich sag einmal die Grünen sind nicht sehr beliebt.
Die Gründe liegen klar auf der Hand- sie nehmen in unserer Kultur sehr viel Platz weg (können sehr große Gruppen werden) des weiteren, von der Aussaat bis zur Blüte, da vergehen Jahre. Ich habe vor etwa 25 Jahren septentrionalis ausgesät die haben bis heute nicht geblüht.
Ach ja, diese Art kommt in Mexiko vor, der Typstandort ist Hidalgo, früher gab es den Ec. hidalgensis das ist aber ein Synonym dieser Art.
der seltene ssp. tulensis steht bei mir zur Zeit in Knospe, so bals ich Fotos davon habe stelle ich sie ein. Echinocereus cinerascens
Viele Grüße Hansi 2
Re: Echinocereus ehrenbergii
Hallo Hansi,
kleine Korrektur in Sachen Übersetzung: cinerascens bedeutet aschgrau / ergrauend. Dürfte sich auf die Dornenfärbung beziehen. Ändert natürlich nichts daran, dass dieser Verwandtschaftskreis einen etwas größeren Platzbedarf hat und somit bei Kakteensammlern, die nicht ganz so viel Platz haben (soll ab und zu vorkommen), nicht in den Top Ten steht
Dieters Ampelkultur ist für diese Wuchsform, wie ich finde, eine sehr gute Lösung!
Bis neulich
Wolfgang
kleine Korrektur in Sachen Übersetzung: cinerascens bedeutet aschgrau / ergrauend. Dürfte sich auf die Dornenfärbung beziehen. Ändert natürlich nichts daran, dass dieser Verwandtschaftskreis einen etwas größeren Platzbedarf hat und somit bei Kakteensammlern, die nicht ganz so viel Platz haben (soll ab und zu vorkommen), nicht in den Top Ten steht

Bis neulich
Wolfgang