Hallo zusammen,
... die erste Blüte meines "Hungerleiders" - Aussaat 1985 und nur knapp 3 cm Durchmesser:
Viele Grüße
Manfredo
A. scapharostrus in Schiefer
Re: A. scapharostrus in Schiefer
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: A. scapharostrus in Schiefer
Hallo zusammen,
ich habe zum Thema Hungerform noch eine Frage:
entstehen bei einer Aussaat von Ario. scapharostrus die Hungerform oder die "fette Form"? Und welche Form entsteht wenn man "Hungerform" mit "Hungerform" bestäubt? Lange Rede, kurzer Sinn: Ist dieses Merkmal genetisch manifest?
ich habe zum Thema Hungerform noch eine Frage:

entstehen bei einer Aussaat von Ario. scapharostrus die Hungerform oder die "fette Form"? Und welche Form entsteht wenn man "Hungerform" mit "Hungerform" bestäubt? Lange Rede, kurzer Sinn: Ist dieses Merkmal genetisch manifest?
Re: A. scapharostrus in Schiefer
Hallo David,
es gibt 2 Formen von Ariocarpus scaphirostris, die an mehreren Stellen im Raum Rayones, Nuevo Leon, Mexico, vorkommen. Es gibt eine großwüchsige Form, die in der Nähe des Ortes vorkommt. Beigefügte Bilder zeigen diese Form mit dem Wuchsort, einem flachen Schieferhügel, der ganz mit losem Schiefergeröll bedeckt ist. Die Pflanzen blühen "aus dem Geröll heraus". Alle Pflanzen sind mit gelber Farbe an den Spitzen der Warzen markiert, was den Pflanzen anscheinend nicht schadet.
Dann gibt es einen weiteren Wuchsort einige Kilometer von Rayones entfernt, an dem die kleinere Form wächst. Dies ist ein höherer Berg, der auch ganz mit Schiefersplitt bedeckt ist. Hier wächst die "Hungerform", die einfach nur kleiner ist, fast bis zur Unkenntlichkeit im Geröll.
es gibt 2 Formen von Ariocarpus scaphirostris, die an mehreren Stellen im Raum Rayones, Nuevo Leon, Mexico, vorkommen. Es gibt eine großwüchsige Form, die in der Nähe des Ortes vorkommt. Beigefügte Bilder zeigen diese Form mit dem Wuchsort, einem flachen Schieferhügel, der ganz mit losem Schiefergeröll bedeckt ist. Die Pflanzen blühen "aus dem Geröll heraus". Alle Pflanzen sind mit gelber Farbe an den Spitzen der Warzen markiert, was den Pflanzen anscheinend nicht schadet.
Dann gibt es einen weiteren Wuchsort einige Kilometer von Rayones entfernt, an dem die kleinere Form wächst. Dies ist ein höherer Berg, der auch ganz mit Schiefersplitt bedeckt ist. Hier wächst die "Hungerform", die einfach nur kleiner ist, fast bis zur Unkenntlichkeit im Geröll.
Grüsse Kurt
Re: A. scapharostrus in Schiefer
Hallo Kurt,
danke für deine Bilder!
danke für deine Bilder!
Re: A. scapharostrus in Schiefer
Hier ist der Ariocarpus scapharostrus zwar nicht in Schiefer, aber das Bild zeigt die pralle Form, die manche -und ich habe mich dem angeschlossen- Ariocarpus scapharostrus var. major nennen:
Jordi