Moin,
über die frostharten Arten und Hybriden der Gattung Delosperma wird, habe ich das Gefühl, oft vergessen, daß die Gattung noch deutlich mehr Arten zu bieten hat.
Eine vielleicht etwas unscheinbare Art ist Delosperma nakurense. Im Gegensatz zu allen Angeboten, die man im Netz findet, ist die Art mitnichten in Südafrika heimisch. Es ist eine Ostafrikanerin Kenias und Tanazanias. Dort kommt sie in höheren Lagen vor, dürfte also nicht unbedingt tropisch-warme, sondern eher etwas frischere Temperaturen mögen. In ihrem Verbreitungsgebiet gibt es zwei Wachstumszeiten, eine im Frühjahr, die andere im Herbst. So könnte man sie in der Pflege sicher mit den Pflanzen aus dem Übergangsgebiet von Winter- zu Sommerregen in der Capensis vergleichen.
Delosperma nakurense
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Delosperma nakurense
Hallo Plantsman!
Ich finde die Art gar nicht so unscheinbar, da sie mit der Zeit doch ein nettes Stämmchen bildet.
Hier ein paar ergänzende Fotos: Als Größenvergleich, es ist ein 13 x 13 Topf
Ciao Tobias
Ich finde die Art gar nicht so unscheinbar, da sie mit der Zeit doch ein nettes Stämmchen bildet.
Hier ein paar ergänzende Fotos: Als Größenvergleich, es ist ein 13 x 13 Topf
Ciao Tobias
Re: Delosperma nakurense
Moin,
naja, im Vergleich zu den ganzen frostharten Südafrikanern ist es doch eher ein Mauerblümchen. Da aber auch ich eher auf Pflanzen mit "Understatement" stehe, kann ich Deine "Verteidigung" absolut verstehen
.
naja, im Vergleich zu den ganzen frostharten Südafrikanern ist es doch eher ein Mauerblümchen. Da aber auch ich eher auf Pflanzen mit "Understatement" stehe, kann ich Deine "Verteidigung" absolut verstehen

Tschüssing
Stefan
Stefan