Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit Brennesseljauche. Ich habe so etwas noch nie hergestellt und übe mich gerade darin. Nun ist es wohl scheinbar so, das man den Sud nach 24h (also solange es noch nicht zur Gärung gekommen ist) als Spritzmittel gegen diverse Viecher einsetzen kann. Hat das schonmal jemand bei Kakteen und Sukkulenten probiert und wenn ja mit welchem Ergebnis!?
Auf der anderen Seite kann man das Zeug wohl auch als Dünger einsetzen. Dazu soll es fertig vergoren sein und dann liest man im Netz die unterschiedlichsten Mischungsverhältnisse. Auch hier die Frage hat das schonmal jemand bei Kakteen eingesetzt, wenn ja in welcher Dosis und mit welchem Ergebnis.
Brennesseljauche
- lorbaer
- Beiträge: 53
- Registriert: 24. November 2008, 21:08
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
Re: Brennesseljauche
Hallo Michael,
das würde mich auch interessieren. Mit Sud hab ich keine Erfahrung, aber ich habe letztes Jahr Schachtelhalmjauche hergestellt, in erster Linie zum Sprühen gegen echten Mehltau an Rosen. Zur Kakteendüngung oder einfach nur als Stärkungsmittel wollte ich die Jauche auch gern einsetzen, bin mir aber mit der Dosierung auch unsicher. Vorsichtshalber (weil die Jauche ziemlich konzentriert ist) habe ich letzthin erstmal mit niedriger Dosierung angefangen (4ml auf 10l), also eine eher homöopathische Dosis
. Ich denke, man kann bestimmt problemlos die zehnfache Menge nehmen. Andreas Lochner schrieb auf seiner HP, dass er immer mal einen "Schuss" der Jauche dazu gibt. Vielleicht liest er ja mit und kann uns einen Tipp geben.
Gruss von lorbaer
das würde mich auch interessieren. Mit Sud hab ich keine Erfahrung, aber ich habe letztes Jahr Schachtelhalmjauche hergestellt, in erster Linie zum Sprühen gegen echten Mehltau an Rosen. Zur Kakteendüngung oder einfach nur als Stärkungsmittel wollte ich die Jauche auch gern einsetzen, bin mir aber mit der Dosierung auch unsicher. Vorsichtshalber (weil die Jauche ziemlich konzentriert ist) habe ich letzthin erstmal mit niedriger Dosierung angefangen (4ml auf 10l), also eine eher homöopathische Dosis

Gruss von lorbaer
Re: Brennesseljauche
Hallo zusammen,
ich gebe 20ml von der Brennesseljauche auf 10L Wasser, ich glaube das es nicht zu viel ist trotz des hohen Stickstoff Gehalts der Jauche.
LG
Dieter
ich gebe 20ml von der Brennesseljauche auf 10L Wasser, ich glaube das es nicht zu viel ist trotz des hohen Stickstoff Gehalts der Jauche.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
- lorbaer
- Beiträge: 53
- Registriert: 24. November 2008, 21:08
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
Re: Brennesseljauche
Dankeschön für die Info, Dieter. Dann werd ich meine Schachtelhalmjauche auch mit Deiner Dosierung verwenden.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 16. Januar 2016, 09:22
Re: Brennesseljauche
Hallo Michael, konntest du mit der Brennesselbrühe denn positive Erfahrungen sammeln? Bei mir landen Brenneselblätter bisher immer auf den Teller
sind wirklich sehr lecker, aber an Kakteen habe ich den Sud noch nicht ausprobiert klinkt echt interessant.
Viele Grüße
Klaus

Viele Grüße
Klaus
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Brennesseljauche
Hallo Klaus,
die Erfahrung mit Kakteen habe ich mir verkniffen, das Zeuch hat sowas von gestunken, ich hab von jeglicher Behandlung abgesehen.
die Erfahrung mit Kakteen habe ich mir verkniffen, das Zeuch hat sowas von gestunken, ich hab von jeglicher Behandlung abgesehen.