Jesses na! Seit Wochen stecke ich so im Layouten und Finalisieren meines Buches, dass ich beinahe ganz vergessen hätte, noch die letzten Kapitel meines 2013er-Reiseberichts zu posten. Sorry! Aber hiermit sei dies nachgeholt; zumindest das vorvorletzte Kapitel: wir mäandern voller Genuss, schließlich ist es der letzte Tag in der Wildnis, von Shumba zum Main Camp im Hwange NP. Freude herrscht an allen Fronten: unsere Freunde freuen sich besonderes über größeres Getier, Heinz und ich auch, aber auch über viele bekannte und unbekannte Pflanzen. Auch in Main Camp lässt sich einiges entdecken und auf dem Abenddrive sowieso. Wir saugen auf, so viel irgend möglich ist, denn am nächsten Tag steht ein Höllenritt in und durch die Zivilisation bevor, die Heimreise nähert sich unerbittlich...
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Barbara
Shumba > Main Camp http://bariez.blogspot.de/2015/04/6-apr ... -camp.html
4 Wochen Hotspots der Sukkulenten-Karoo (und mehr...)
Re: 4 Wochen Hotspots der Sukkulenten-Karoo (und mehr...)
Hallo,
schade, dass der Bericht über die Natureindrücke nun bald zuende ist. Freue mich schon auf den nächsten. Eine kleine Besserwisserei: der "Schwalbenschwanz" ist ein Edelfalter (Nymphalidae); ein Erdbeerbaumfalter (Charaxes, vielleicht sogar der auch im Mittelmeerraum verbreitete Ch. jasius).
Freundliche Grüße! - Manfrid
schade, dass der Bericht über die Natureindrücke nun bald zuende ist. Freue mich schon auf den nächsten. Eine kleine Besserwisserei: der "Schwalbenschwanz" ist ein Edelfalter (Nymphalidae); ein Erdbeerbaumfalter (Charaxes, vielleicht sogar der auch im Mittelmeerraum verbreitete Ch. jasius).
Freundliche Grüße! - Manfrid
Re: 4 Wochen Hotspots der Sukkulenten-Karoo (und mehr...)
Sodala, jetzt folgt der Rest vom Schützenfest!
Einmal fahren wir vom Hwange Main Camp über Beitbridge nach Musina. Ein elender Schlauch, total enervierend und boring - und trotzdem erleben und sehen wir wieder einiges.
Am nächsten Tag ist die nächste Etappe nach Jo'burg dran und es geht heim. Heinz nimmt noch ein paar Souvenirs mit, auch solche, die er lieber nicht gehabt hätte, wir erleiden einen Verlust, aber keine Strecke, kein Verlust, kein unfreiwilliges Andenken war so schlimm, dass wir nicht beim Heimflug schon geschworen hätten: Afrika, wir kommen wieder (und wieder und wieder...)
Ein letztes Mal (für dieses Mal)
wünsche ich euch viel Spaß beim lesen!
Liebe Grüße von Barbara
Main Camp, Hwange > Musina http://bariez.blogspot.de/2015/05/7-apr ... p-zim.html
Musina > Johannesburg und heim http://bariez.blogspot.de/2015/05/8-apr ... usina.html
@ Manfrid: Das hat doch nix mit Besserwisserei zu tun - und wenn, dann nur im positiven Sinn! Ich bin froh um jede Richtigstellung eines Fehlers. Also vielen Dank für die Korrektur!
@CABAC: Leider gibt es das Buch nicht käuflich zu erwerben, denn ich lasse nur wenige Exemplare für mich und meine Reisefreunde drucken. Kostentechnisch würde das jedes Handelregal sprengen
Aber ich werde, wie jedes Jahr ein gesamt-PDF des Buches auf meinem Blog zur Verfügung stellen, das sich jeder runterladen und ausdrucken kann. Der Wald jault jetzt schon auf: es sind dieses Jahr um die 270 Seiten...
Einmal fahren wir vom Hwange Main Camp über Beitbridge nach Musina. Ein elender Schlauch, total enervierend und boring - und trotzdem erleben und sehen wir wieder einiges.
Am nächsten Tag ist die nächste Etappe nach Jo'burg dran und es geht heim. Heinz nimmt noch ein paar Souvenirs mit, auch solche, die er lieber nicht gehabt hätte, wir erleiden einen Verlust, aber keine Strecke, kein Verlust, kein unfreiwilliges Andenken war so schlimm, dass wir nicht beim Heimflug schon geschworen hätten: Afrika, wir kommen wieder (und wieder und wieder...)
Ein letztes Mal (für dieses Mal)
wünsche ich euch viel Spaß beim lesen!
Liebe Grüße von Barbara
Main Camp, Hwange > Musina http://bariez.blogspot.de/2015/05/7-apr ... p-zim.html
Musina > Johannesburg und heim http://bariez.blogspot.de/2015/05/8-apr ... usina.html
@ Manfrid: Das hat doch nix mit Besserwisserei zu tun - und wenn, dann nur im positiven Sinn! Ich bin froh um jede Richtigstellung eines Fehlers. Also vielen Dank für die Korrektur!
@CABAC: Leider gibt es das Buch nicht käuflich zu erwerben, denn ich lasse nur wenige Exemplare für mich und meine Reisefreunde drucken. Kostentechnisch würde das jedes Handelregal sprengen

Re: 4 Wochen Hotspots der Sukkulenten-Karoo (und mehr...)
Ein ganz herzliches Dankeschön für Deine toll aufbereiteten Reiseberichte! Ich habe zwar bisher nur sporadisch Zeit gehabt, die Beiträge zu lesen, aber der Rest ist fest auf meiner "2do-Liste" vorgemerkt!
Bis neulich
Wolfgang
Bis neulich
Wolfgang
Re: 4 Wochen Hotspots der Sukkulenten-Karoo (und mehr...)
Sehr schön! Freut mich auf ...