Viva la Parodia
Re: Viva la Parodia
Hallo Wolfgang,
mich stört an deinen Beiträgen gar nichts,mich würde es freuen noch mehr von dir hier zu lesen und vielleicht das eine oder andere Bild zu sehen.
Was für Parodien (Bilder) meinst du genau?
Mein vorletzter Beitrag waren Bilder von einer orange und gelb blühende Parodia,meinst du diese Parodien?
Wenn du fragen hast dann nur zu.
Ich freue mich ja wenn jemand interesse hat und zeigt.
Viele Grüße
Torsten
mich stört an deinen Beiträgen gar nichts,mich würde es freuen noch mehr von dir hier zu lesen und vielleicht das eine oder andere Bild zu sehen.
Was für Parodien (Bilder) meinst du genau?
Mein vorletzter Beitrag waren Bilder von einer orange und gelb blühende Parodia,meinst du diese Parodien?
Wenn du fragen hast dann nur zu.
Ich freue mich ja wenn jemand interesse hat und zeigt.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo Torsten,
zu meinen Beiträgen: Es ging mir nur um die Interpretation des Satzes "Bevor man sich so äussert sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteuert hat." Damit kann ich so nichts anfangen, daher meine Frage.
Bei den Bildern geht's mir genau um die von Dir genannten Parodien, die Du am 07.07. gezeigt hast. Mir haben es da vor allem die orangenen Blüten angetan.
Viele Grüße
Wolfgang
zu meinen Beiträgen: Es ging mir nur um die Interpretation des Satzes "Bevor man sich so äussert sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteuert hat." Damit kann ich so nichts anfangen, daher meine Frage.
Bei den Bildern geht's mir genau um die von Dir genannten Parodien, die Du am 07.07. gezeigt hast. Mir haben es da vor allem die orangenen Blüten angetan.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Viva la Parodia
Hallo Wolfgang
nachdem du geschrieben hast:
Apropos neu schreiben: Mir würde es ja fürs erste reichen, wenn ihr (Herbert, Torsten) bitte auch Namen an eure Bilder schreiben würdet, damit auch Außenstehende ein bisschen Orientierung bekommen, also z.B. nicht nur "spec.nov." oder "Parodia". Falls es (noch) keinen eindeutigen Namen gibt, hilft ja z.B. eine Standortangabe, die Untergattung oder "aus der Verwandtschaft von ...", "ähnlich ...".
Das kam so rüber als würden wir (CABAC und ich) nur ganz selten hier schreiben um was für eine Parodia es sich in den Beiträgen handelt, darauf hin habe ich ja geschrieben:Bevor man sich so äussert sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteuert hat."
Damit meinte ich es wäre schön wenn du uns hier im Forum deine Kakteen,Sukkulenten öfters zeigen würdest.
Deswegen habe ich geschrieben,sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteiert hat.
Letzten hast du z.B schöne Bilder von Semperviven uns gezeigt,würde mich freuen mehr von solchen Bildern,Beiträge von dir zu sehen und zu lesen.
Viele Grüße
Torsten
nachdem du geschrieben hast:
Apropos neu schreiben: Mir würde es ja fürs erste reichen, wenn ihr (Herbert, Torsten) bitte auch Namen an eure Bilder schreiben würdet, damit auch Außenstehende ein bisschen Orientierung bekommen, also z.B. nicht nur "spec.nov." oder "Parodia". Falls es (noch) keinen eindeutigen Namen gibt, hilft ja z.B. eine Standortangabe, die Untergattung oder "aus der Verwandtschaft von ...", "ähnlich ...".
Das kam so rüber als würden wir (CABAC und ich) nur ganz selten hier schreiben um was für eine Parodia es sich in den Beiträgen handelt, darauf hin habe ich ja geschrieben:Bevor man sich so äussert sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteuert hat."
Damit meinte ich es wäre schön wenn du uns hier im Forum deine Kakteen,Sukkulenten öfters zeigen würdest.
Deswegen habe ich geschrieben,sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteiert hat.
Letzten hast du z.B schöne Bilder von Semperviven uns gezeigt,würde mich freuen mehr von solchen Bildern,Beiträge von dir zu sehen und zu lesen.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
Herbert warum deine Parodia setifera nicht gelb blühen will weiß ich auch nicht so genau.
Diese Parodia weiß vielleicht das du gelb blühende Kakteen magst und hofft mit ihrer eigenwilligen Blütenfarbe endlich den Besitzer wechseln zu können.
Wolfgang,
die Parodia mit der orangenen Blüten ist eine Parodia rubristaminea FK 83.
Zu der gelb blühende Parodia kann ich nur schreiben das diese Parodia als Parodia mutabilis in meine Sammlung kam,wenn ich mir diese Parodia genauer anschauen bin ich mir nicht sicher ob das auch so stimmt.
Diese Parodia muss ich mir nochmal genauer anschauen.
Viele Grüße
Torsten
Herbert warum deine Parodia setifera nicht gelb blühen will weiß ich auch nicht so genau.
Diese Parodia weiß vielleicht das du gelb blühende Kakteen magst und hofft mit ihrer eigenwilligen Blütenfarbe endlich den Besitzer wechseln zu können.
Wolfgang,
die Parodia mit der orangenen Blüten ist eine Parodia rubristaminea FK 83.
Zu der gelb blühende Parodia kann ich nur schreiben das diese Parodia als Parodia mutabilis in meine Sammlung kam,wenn ich mir diese Parodia genauer anschauen bin ich mir nicht sicher ob das auch so stimmt.
Diese Parodia muss ich mir nochmal genauer anschauen.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
Herbert,sehr schöne Bilder von sehr interessanten Parodien.
Es trifft sich ganz gut das der letzte Beitrag mit der Parodia faustiana endet.
Vor paar Tagen hat eine meiner kleinen Parodia faustiana zum ersten Mal geblüht.
Viele Grüße
Torsten
Herbert,sehr schöne Bilder von sehr interessanten Parodien.
Es trifft sich ganz gut das der letzte Beitrag mit der Parodia faustiana endet.
Vor paar Tagen hat eine meiner kleinen Parodia faustiana zum ersten Mal geblüht.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
ich glaube das ist jetzt das richtige Wetter für die Parodias bei mir blühen jetzt eine ganze Reihe.
Beim ersten Bild fehlt mir der Name
Viele Grüße
Dieter
ich glaube das ist jetzt das richtige Wetter für die Parodias bei mir blühen jetzt eine ganze Reihe.
Beim ersten Bild fehlt mir der Name
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
vor paar Tagen haben die Parodien purpureo-aurea FR 1134 geblüht,
diese Parodien habe ich seit paar Jahren in meiner Sammlung und die blühen immer gleichzeitig.
Es ist sehr interessant wie die Parodien gleichzeitig Knospen bekommen,gleichzeitig blühen und gleichzeitig aufhören zu blühen.
Es gibt auch keine Parodia in meiner Sammlung die so viel Samen produziert wie die Parodie purpureo-aurea FR 1134.
Viele Grüße
Torsten
vor paar Tagen haben die Parodien purpureo-aurea FR 1134 geblüht,
diese Parodien habe ich seit paar Jahren in meiner Sammlung und die blühen immer gleichzeitig.
Es ist sehr interessant wie die Parodien gleichzeitig Knospen bekommen,gleichzeitig blühen und gleichzeitig aufhören zu blühen.
Es gibt auch keine Parodia in meiner Sammlung die so viel Samen produziert wie die Parodie purpureo-aurea FR 1134.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo Torsten,
eine schöne gelbe Blüte die du uns zeigst von deiner Parodia.
LG
Dieter
eine schöne gelbe Blüte die du uns zeigst von deiner Parodia.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,Hallo Herbert
Diese Parodien müssen sich von der heutigen bolivianischen Provinzen Ayopaya, Süd-Yungas und Loaya in südlicher und östlicher Richtung
ausgedehnt haben.
Im Nordosten des heutigen Verbreitungsgebietes,etwa in der jetztigen Gegend von Comarapa,begann dann die Phase der evolutiven Entwicklung,in der sie sich von einer primitiven zur hochabgeleiteten Parodia umwandelten.
Die fein und rund gehöckerten Testazellen lösen sich hier in langwarzige,danach riefige,und,je weiter sie nach Süden vordringen ,immer flachere Furchen auf ,bis sie dann in der heutigen bolivianischen Provinz O´Connor fast schon eine glatte Samenschale haben.
Warum die Parodia so viel Samen macht?
Also ich habe diese Parodien noch nie bestäubt und trotzdem sind immer eine Menge Samen vorhanden,
an was das liegt diese Parodien sind Selbstfertil.
Viele Grüße
Torsten
Diese Parodien müssen sich von der heutigen bolivianischen Provinzen Ayopaya, Süd-Yungas und Loaya in südlicher und östlicher Richtung
ausgedehnt haben.
Im Nordosten des heutigen Verbreitungsgebietes,etwa in der jetztigen Gegend von Comarapa,begann dann die Phase der evolutiven Entwicklung,in der sie sich von einer primitiven zur hochabgeleiteten Parodia umwandelten.
Die fein und rund gehöckerten Testazellen lösen sich hier in langwarzige,danach riefige,und,je weiter sie nach Süden vordringen ,immer flachere Furchen auf ,bis sie dann in der heutigen bolivianischen Provinz O´Connor fast schon eine glatte Samenschale haben.
Warum die Parodia so viel Samen macht?
Also ich habe diese Parodien noch nie bestäubt und trotzdem sind immer eine Menge Samen vorhanden,
an was das liegt diese Parodien sind Selbstfertil.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
die Parodia occulta ist eine Parodia die mich fasziniert wie kaum eine andere Parodia.
Lange habe ich gebraucht bis ich eine kleine Parodia occulta Sammlung zusammen hatte,dieses Jahr haben endlich einige occulta`s gleichzeitig geblüht so das ich die Parodia occulta`s bestäuben konnte.
Jetzt hoffe ich das die Bestäubung geklappt hat und einige Samen ernten kann.
Viele Grüße
Torsten
die Parodia occulta ist eine Parodia die mich fasziniert wie kaum eine andere Parodia.
Lange habe ich gebraucht bis ich eine kleine Parodia occulta Sammlung zusammen hatte,dieses Jahr haben endlich einige occulta`s gleichzeitig geblüht so das ich die Parodia occulta`s bestäuben konnte.
Jetzt hoffe ich das die Bestäubung geklappt hat und einige Samen ernten kann.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
Die Parodia wagneriana P 141 war eine der ersten Parodia die dieses Jahr in meiner Sammlung blühte und
wahrscheinlich auch die letzte Parodia die dieses Jahr in meiner Sammlung blüht.
Viele Grüße
Torsten
Die Parodia wagneriana P 141 war eine der ersten Parodia die dieses Jahr in meiner Sammlung blühte und
wahrscheinlich auch die letzte Parodia die dieses Jahr in meiner Sammlung blüht.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Viva la Parodia
Hallo zusammen,
meine Parodia tuberculata hat mich dieses Jahr doch nicht im stich gelassen und blüht zur Zeit.
Diese Parodia tuberculata habe ich schon mehrere Jahre in meiner Sammlung und ist ein bisschen seltsam den diese Parodia blüht bei mir nur im November.
Lieber spät als gar nicht.
Viele Grüße
Torsten
meine Parodia tuberculata hat mich dieses Jahr doch nicht im stich gelassen und blüht zur Zeit.
Diese Parodia tuberculata habe ich schon mehrere Jahre in meiner Sammlung und ist ein bisschen seltsam den diese Parodia blüht bei mir nur im November.
Lieber spät als gar nicht.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen