Hallo Kakteenfreunde,
seit einigen Jahren steht so eine Säule bei mir im Wohnzimmer. Regelmäßig blühte er aus der Blühzone ob man dazu Cephalium sagen kann? Vergangenes Jahr fing er im Scheitel an neu durchzutreiben. Nachdem das Teil 50cm lang war und zur alten Säule überhaupt nicht passe habe ich es abgeschnitten und verschenkt. Der Kopf verheilte gut und ich kann mit dem Anblick leben. Vor kurzem bemerkte ich in der Blühzone da tut sich was, freute mich schon auf eine Knospe. Damit habe ich nicht gerechnet dass der Kerl jetzt versucht dort auszutreiben. Da werde ich zu gegebener Zeit wieder zum Messer greifen müssen.
Frage hat einer von Euch schon ähnliches beobachten können???
Beste Grüße
Konrad
Pilosocereus chrysostele
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Pilosocereus chrysostele
Hallo Konrad,
jetzt oute ich mich mal als Empfänger der verschenkten Spitze. Sie bildet mittlerweile (2 Jahre nach Wiederbewurzelung)ebenfalls lokal lange Borsten aus und scheint sich anzuschicken, erstmals Knospen hervor zu bringen.
Da meine Kamera leider defekt ist, derzeit leider keine Foto-Dokumentation.
viele Grüße
Thomas
jetzt oute ich mich mal als Empfänger der verschenkten Spitze. Sie bildet mittlerweile (2 Jahre nach Wiederbewurzelung)ebenfalls lokal lange Borsten aus und scheint sich anzuschicken, erstmals Knospen hervor zu bringen.
Da meine Kamera leider defekt ist, derzeit leider keine Foto-Dokumentation.
viele Grüße
Thomas
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Pilosocereus chrysostele
Moin,
mittlerweile ist die Kamera längst repariert - aber ein Foto ist erst heute entstanden ...
Am warmen Zimmerfenster entwickeln sich nunmehr zwei Knospen (zugegeben, die habe ích erst gestern entdeckt). Gruß
Thomas
mittlerweile ist die Kamera längst repariert - aber ein Foto ist erst heute entstanden ...
Am warmen Zimmerfenster entwickeln sich nunmehr zwei Knospen (zugegeben, die habe ích erst gestern entdeckt). Gruß
Thomas
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Pilosocereus chrysostele
Moin,
heute konnte ich vor Sonnenaufgang die zweite Blüte fotografieren - die erste hatte ich verpasst
Gruß
Thomas
heute konnte ich vor Sonnenaufgang die zweite Blüte fotografieren - die erste hatte ich verpasst

Thomas
Re: Pilosocereus chrysostele
Und Thomas, wie hat die Blüte gerochen? Tote Katze oder toter Hund?
Herzliche Grüße
Andreas

Herzliche Grüße
Andreas
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Pilosocereus chrysostele
Moin,
@ Andreas: der Duft war nur wahrnehmbar, wenn man bewusst schnupperte - und ich konnte das Aroma nicht zuordnen. Wenn überhaupt Hund, dann so ein kleiner Kläffer.
Gruß
Thomas
@ Andreas: der Duft war nur wahrnehmbar, wenn man bewusst schnupperte - und ich konnte das Aroma nicht zuordnen. Wenn überhaupt Hund, dann so ein kleiner Kläffer.

Gruß
Thomas
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Pilosocereus chrysostele
Im Sommer kann er's aber auch!
Foto von heute, so um 21.30 Uhr - und auch jetzt ist der "Duft" nicht stark, aber das ist wohl auch gut so!
Wie im Winter übrigens an der Nordseite der Pflanze angelegt und aufgeblüht. Ein paar Knospen kommen noch.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas