Mein Weberocereus frohningiorum weist schon zum zweiten mal diese weichen Flecken auf.
Sie sind eingegrenzt und lassen sich lösen.
Einen Trieb musste ich schon entfernen.
Was könnte das denn sein?
Ich nehm an ein Pilz.
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
aus den "fernen und warmen Gebieten" pflichte ich CABAC bei. Vermutlich ein Winterproblem, wobei turmtobi vielleicht noch etwas zu den Bedingungen am Standort der Pflanze sagen koennte!
Hallöchen und danke schonmal für die Antwort.
Also diese Pflanze stand bis vor kurzem bei ca. 15 °C.Jetzt hab ich sie bei ca. 20 °C.
Die anderen beiden Pflanzen stehen ohnehin wärmer,das könnte also der Grund sein.
Die Flecken sind aber ziemlich weich sodass ich wahrscheinlich lieber den Trieb entfernen würde.
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
ja, Trieb entfernen und entsorgen.
Mir scheinen zwar 15°C als Mindesttemperatur immer noch ausreichend selbst für wärmeliebende Pflanzen, dennoch nutzt der Vergleich mit Pflanzen gleicher Art bei höheren Temperaturen als Argument.
Hat der betroffene Trieb vielleicht Strahlung (Licht) abbekommen, woran er nciht gewöhnt war? Zwar sehen Lichtschäden eher anders aus, aber wir können ja spekulieren ...