Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo Hansi 2,
die Blüte vom letzten Bild gefällt mir am besten.
Viele Grüße
Dieter
die Blüte vom letzten Bild gefällt mir am besten.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Um unsere Spät-oder Sommerblüher nicht zu vernachlässigen, sind wir noch lange nicht am Ende.
Einer der jüngsten Vertreter, der erst im 4 Männerbuch1998 , von W. Blum, beschrieben wurde und nach den Entdecker Herrn Klapper benannt wurde Echinocereus klapperi.
klapperi kommt in Mexiko Sonora El Novillo an Berghängen vor.
Herr Klapper stellte am Standort fest, dass diese Art Stolone bildet.
Klapperi ist eine berechtigte Art, die man in Spezialsammlungen sofort heraus findet.
Die Bedornung kann von weiß bis braun sein, auch die Blütenfarbe kann von orange bis dunkelrot in einer verkleinerten Form einer Scheeriblüte sein.
Die Pflege ist leicht, bildet im Alter große Gruppen und ist seht blühwillig.
Einer der jüngsten Vertreter, der erst im 4 Männerbuch1998 , von W. Blum, beschrieben wurde und nach den Entdecker Herrn Klapper benannt wurde Echinocereus klapperi.
klapperi kommt in Mexiko Sonora El Novillo an Berghängen vor.
Herr Klapper stellte am Standort fest, dass diese Art Stolone bildet.
Klapperi ist eine berechtigte Art, die man in Spezialsammlungen sofort heraus findet.
Die Bedornung kann von weiß bis braun sein, auch die Blütenfarbe kann von orange bis dunkelrot in einer verkleinerten Form einer Scheeriblüte sein.
Die Pflege ist leicht, bildet im Alter große Gruppen und ist seht blühwillig.
Viele Grüße Hansi 2
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo zusammen,
das was Hansi 2 schreibt kann ich nur bestätigen Ec. klapperi ist sehr Pflegeleicht und blühwillig.
Viele Grüße
Dieter
das was Hansi 2 schreibt kann ich nur bestätigen Ec. klapperi ist sehr Pflegeleicht und blühwillig.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo zusammen,
ist Echinocereus metornii auch ein Sommer Blüher oder ist meiner nur in diesem Jahr spät dran.
Viele Grüße
Dieter
ist Echinocereus metornii auch ein Sommer Blüher oder ist meiner nur in diesem Jahr spät dran.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo Dieter,
endlich mal einen Mitstreiter gefunden, Danke.
Ich will das ja keineswegs im Alleingang machen, deshalb freue ich mich wenn im Forum sich weitere beteiligen.
Zu Ec. metornii sei noch gesagt, dass, wenn er blüht im Gewächshaus ein angenehmer Duft verströmt.
Ich habe von dieser Art 2 Klone, den wie du hast und einen schwarzbedornten von W. Blum.
endlich mal einen Mitstreiter gefunden, Danke.
Ich will das ja keineswegs im Alleingang machen, deshalb freue ich mich wenn im Forum sich weitere beteiligen.
Zu Ec. metornii sei noch gesagt, dass, wenn er blüht im Gewächshaus ein angenehmer Duft verströmt.
Ich habe von dieser Art 2 Klone, den wie du hast und einen schwarzbedornten von W. Blum.
Viele Grüße Hansi 2
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
hallo jungs,
ich würde ja schon gern mitmachen, lese auch regelmässig mit! momentan stehen bei mir nur noch bristolii und ich glaube ein sciurus in den startlöchern. leider ist meine sammlung noch nicht so unfangreich, aber metornii habe ich mir bereits notiert. macht hier bitte weiter, damit meine sucht weiterhin noch etwas futter bekommt!
ich würde ja schon gern mitmachen, lese auch regelmässig mit! momentan stehen bei mir nur noch bristolii und ich glaube ein sciurus in den startlöchern. leider ist meine sammlung noch nicht so unfangreich, aber metornii habe ich mir bereits notiert. macht hier bitte weiter, damit meine sucht weiterhin noch etwas futter bekommt!

lg micha
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo Hansi 2 uns Morgans Beauty,
manchmal wundere ich mich auch, das hier im Forum so wenig mit machen.
Werde auf alle Fälle weiter mit machen und Berichten da brauchst du keine Angst zu haben.
Viele Grüße
Dieter
manchmal wundere ich mich auch, das hier im Forum so wenig mit machen.
Werde auf alle Fälle weiter mit machen und Berichten da brauchst du keine Angst zu haben.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Echinocereus spinigemmatus Lau
Als Lau 1974 bei seinen Sammelreisen in Mexiko Jalisco diese Art eindeckte war ihm diese Pflanze unheimlich, denn er wusste nichts darüber. Da im darauf folgendem Jahr in Scheitelnähe ein dermaßen stachliches Gebilde erschien, so dass er dachte das es ein ungewöhnlicher Spross ist, aber sich daraus in eine Blüte verwandelte.
Beschrieb er sie 1984 in der KuaS demzufolge Echinocereus spinigemmatus .
Spinigemmatus gehört unter den Ec. zu den Größten und kräftigsten.
Bildet große Gruppen mit einer Höhe bis über 30 cm und sproßt über Stolone.
Sie ist leicht zu kultivieren.Die wunderschöne Knospenbildung und deren einzigartigen Blüte sprechen für sich.
Als Lau 1974 bei seinen Sammelreisen in Mexiko Jalisco diese Art eindeckte war ihm diese Pflanze unheimlich, denn er wusste nichts darüber. Da im darauf folgendem Jahr in Scheitelnähe ein dermaßen stachliches Gebilde erschien, so dass er dachte das es ein ungewöhnlicher Spross ist, aber sich daraus in eine Blüte verwandelte.
Beschrieb er sie 1984 in der KuaS demzufolge Echinocereus spinigemmatus .
Spinigemmatus gehört unter den Ec. zu den Größten und kräftigsten.
Bildet große Gruppen mit einer Höhe bis über 30 cm und sproßt über Stolone.
Sie ist leicht zu kultivieren.Die wunderschöne Knospenbildung und deren einzigartigen Blüte sprechen für sich.
Viele Grüße Hansi 2
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo Hansi 2,
E. spinigemmatus ein Sommerblüher?
Blüht der normalerweise so spät, oder ist es "nur" eine nachgeschobene Blüte wie im Augenblick an meinem E. subinermis?
Meine Pflanze blüht regelmäßig im (späten) Frühjahr.
Viele Grüße
Manfredo
E. spinigemmatus ein Sommerblüher?
Blüht der normalerweise so spät, oder ist es "nur" eine nachgeschobene Blüte wie im Augenblick an meinem E. subinermis?
Meine Pflanze blüht regelmäßig im (späten) Frühjahr.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo zusammen,
ich glaube schon das Echinocereus spinigemmatus zu den Sommerblüher gehört. Meiner hat noch nie geblüht.
Viele Grüße
Dieter
ich glaube schon das Echinocereus spinigemmatus zu den Sommerblüher gehört. Meiner hat noch nie geblüht.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo Manfredo,
deine Beobachtung ist sehr gut, denn ich würde den spinigemmatus zu den beginnenden Sommerblühern einordnen.
Auch Ec. subinermis mit seinem Gefolge gehört zu den typischen Sommerblühern, aber dazu später.
deine Beobachtung ist sehr gut, denn ich würde den spinigemmatus zu den beginnenden Sommerblühern einordnen.
Auch Ec. subinermis mit seinem Gefolge gehört zu den typischen Sommerblühern, aber dazu später.
Viele Grüße Hansi 2
Re: Die Sommerblüher unter den Echinocereen
Hallo zusammen,
ich habe hier noch einen der gerade blüht, den man glaube ich auch zu den Sommerblüher rechnen kann. Echinocereus enneacanthus ist heute mit 3 Blüten dabei.
Viele Grüße
Dieter
ich habe hier noch einen der gerade blüht, den man glaube ich auch zu den Sommerblüher rechnen kann. Echinocereus enneacanthus ist heute mit 3 Blüten dabei.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter