Hallo, neulich habe ich bei einer bekannten deutschen Kaktrengärtnerei diese schönen Thelocephala bestellt.
Der Name auf der Bestellliste machte mich neugirig was sich dahinter verbirgt.
Meine Frage dazu: hat jemand eventuell eine Liste mit WK (Wolfgang Krahn ) Standorten zur Verfügung und kann zu WK750 nähere Angaben machen?
Die Pflanzen sehen einer Eriosyce krausii (Thlocephala krausii oder Thelocephala longirapa) sehr ähnlich . Ich vermute einen Schreibfehler beim Etikettenherstellen. Den Nachnamen longicarpa gibt es bei Eriosyce nur bei der Unterabteilung Islaya als Islaya longicarpa
Neochilenia longicarpa WK750 ??
Re: Neochilenia longicarpa WK750 ??
Hallo Jens,
wir waren in der Woche ganz zufällig in der gleichen bekannten Kakteengärtnerei und haben dort die Pflänzchen entdeckt und gleich zwei Exemplare mitgenommen.
Auch wir haben den Verdacht, dass es sich um einen Schreibfehler handelt.
Nahe bei Portofino - südlich von Chanaral - haben wir während unserer letzten Chile-Reise den Fundort von Thelocephala longirapa aufgesucht.
Die Pflanzen dort waren extrem gestresst und es war nicht leicht ein paar Exemplare zu finden.
Dennoch glauben wir, dass es sich bei den gekauften Pflanzen um die gleiche Art handelt.
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
wir waren in der Woche ganz zufällig in der gleichen bekannten Kakteengärtnerei und haben dort die Pflänzchen entdeckt und gleich zwei Exemplare mitgenommen.
Auch wir haben den Verdacht, dass es sich um einen Schreibfehler handelt.
Nahe bei Portofino - südlich von Chanaral - haben wir während unserer letzten Chile-Reise den Fundort von Thelocephala longirapa aufgesucht.
Die Pflanzen dort waren extrem gestresst und es war nicht leicht ein paar Exemplare zu finden.
Dennoch glauben wir, dass es sich bei den gekauften Pflanzen um die gleiche Art handelt.
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
Re: Neochilenia longicarpa WK750 ??
Hallo nobby, vielen Dank für die Bestätigung des longirpa- Standortes Portofino. Das macht einen Schreibfehler auf dem Etikett des schönen Pflänzchens von Gärtnerei H. sehr warscheinlich.
Hast Du eine Idee wo man WK750 nachsehen könnte?
Anbei noch ein Photo von longirapa Jungpflanzen (4 Jahre) in ihrem wolligen Jugendkleid.
Hast Du eine Idee wo man WK750 nachsehen könnte?
Anbei noch ein Photo von longirapa Jungpflanzen (4 Jahre) in ihrem wolligen Jugendkleid.
Re: Neochilenia longicarpa WK750 ??
Ich meine, das es sich hier schlicht und einfach um einen Schreibfehler handelt. der richtige Name ist "longirapa". Siehe auch
http://www.cactus-society.org.uk/foruma ... 71&start=0
http://www.cactus-society.org.uk/foruma ... 71&start=0
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro
Re: Neochilenia longicarpa WK750 ??
Stimmt die Diskussion im britischen Forum über chilenische Kakteen ist auch immer recht lebhaft.
Ich hatte mir hier eigentlich auch noch erhofft, Näheres über die Standortnummer WK750 zu erfahren (nämlich ob sie zu Thelocephala longirapa gehört). Da Wolfgang Krahn in Deutschland lebt (nach meinem Kenntnisstand), könnnte es ja sein das hier jemand eine WK Liste zur Verfügung hat. Wer es nicht öffentlich schreiben möchte könnte gerne auch eine PN benutzen.
Grüße über den Teich, Jens
Ich hatte mir hier eigentlich auch noch erhofft, Näheres über die Standortnummer WK750 zu erfahren (nämlich ob sie zu Thelocephala longirapa gehört). Da Wolfgang Krahn in Deutschland lebt (nach meinem Kenntnisstand), könnnte es ja sein das hier jemand eine WK Liste zur Verfügung hat. Wer es nicht öffentlich schreiben möchte könnte gerne auch eine PN benutzen.
Grüße über den Teich, Jens