
Was ist das?
Was ist das?
Was ist hier außer dem Teppichboden (offensichtlich Schlingware
) zu sehen?
Jordi

-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Was ist das?
Moin Jordi !
Kann es sein, dass das eigentliche Saatgut da schon fehlt und es sich um einen Vertreter der Familie Apocynaceae oder Asteraceae handelt ?
Ciao Tobias
Kann es sein, dass das eigentliche Saatgut da schon fehlt und es sich um einen Vertreter der Familie Apocynaceae oder Asteraceae handelt ?
Ciao Tobias
Re: Was ist das?
Nicht sehr überraschend, daß all Deine Vermutungen auf dieses Segment zutreffen.
Aber nun, um welche Art oder wenigstens Gattung handelt es sich? Die Familie ist ja sehr groß
Jordi

Aber nun, um welche Art oder wenigstens Gattung handelt es sich? Die Familie ist ja sehr groß

Jordi
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Was ist das?
All meine Vermutungen können eigentlich nicht zutreffen, schließlich hatte ich zwei verschiedene Familien genannt
Wenn die Anordnung der Samenanhänge noch in etwa der Position in der Samenkapsel entspricht, würde ich mich allerdings auf die Familie Apocynaceae und da auf die Unterfamilie Asclepiadoideae festlegen.
Und damit wäre ich auch schon raus, da ich gerade mal 4 Vertreter dieser Familie in meiner Sammluing habe
.
Ciao Tobias

Wenn die Anordnung der Samenanhänge noch in etwa der Position in der Samenkapsel entspricht, würde ich mich allerdings auf die Familie Apocynaceae und da auf die Unterfamilie Asclepiadoideae festlegen.
Und damit wäre ich auch schon raus, da ich gerade mal 4 Vertreter dieser Familie in meiner Sammluing habe

Ciao Tobias
Re: Was ist das?
Und schon wieder hast Du Recht, aber diesmal nur in einem Punkt - nämlich in dem mit den zwei Familien.
Das SEGMENT entspricht zwar der Position in der (großen) Frucht, aber die hat nichts mit der Unterfamilie Asclepiadaceae zu tun.
Nun will ich's mal nicht zu schwer machen und in größerem Zusammenhang zeigen wo solch ein Segment gelagert ist: Jordi
Das SEGMENT entspricht zwar der Position in der (großen) Frucht, aber die hat nichts mit der Unterfamilie Asclepiadaceae zu tun.
Nun will ich's mal nicht zu schwer machen und in größerem Zusammenhang zeigen wo solch ein Segment gelagert ist: Jordi
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Was ist das?
Große Frucht, damit scheiden die sukkulenten Vertreter der Asterngewächse wohl aus.
Wenn Ascleps & Co ebenfalls wegfallen, bleibt ja fast nur noch Adenium und Pachypodium über.
Ciao Tobias
Wenn Ascleps & Co ebenfalls wegfallen, bleibt ja fast nur noch Adenium und Pachypodium über.
Ciao Tobias
Re: Was ist das?
So ist es!Tobias Wallek hat geschrieben:... bleibt ja fast nur noch Adenium und Pachypodium über....
Und es handelt sich wirklich um große Früchte beim Pachypodium lamerei. Ein Horn der Doppelschote kann bis zu 20cm lang sein und gut 300 Samen enthalten: Jordi