Frithia pulchra
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Frithia pulchra
Hallo,
wie jedes Jahr blüht derzeit wieder Frithia pulchra. Diese sehr aparten Blüten erinnern mich immer irgendwie an die Blüten von Mammillaria luethyi.
wie jedes Jahr blüht derzeit wieder Frithia pulchra. Diese sehr aparten Blüten erinnern mich immer irgendwie an die Blüten von Mammillaria luethyi.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia pulchra
hallo micha,
ich habe meine erst im letzten jahr bekommen und in diesem jahr wollte sie nicht blühen. ich denke das es an der überwinterung lag. wie bringst du deine über die dunkle zeit?
ich habe meine erst im letzten jahr bekommen und in diesem jahr wollte sie nicht blühen. ich denke das es an der überwinterung lag. wie bringst du deine über die dunkle zeit?
lg micha
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Frithia pulchra
Hi Micha,
die stehen trocken mit den Kakteen im GWH bei 3-5°C.
die stehen trocken mit den Kakteen im GWH bei 3-5°C.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia pulchra
da haben wir schon das problem, ich habe sie zu warm überwintert! danke micha!!
lg micha
Re: Frithia pulchra
Kultivierst du die auch im GWH?
Zuletzt geändert von BaBe am 24. Juni 2012, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Barbara
Barbara
Re: Frithia pulchra
Hallo,
diese schöne Art habe ich letztes Jahr auch ausgesät. Bei wenig Sonnenschein hat sich heute die erste Blüte geöffnet: Es grüßt Josef
diese schöne Art habe ich letztes Jahr auch ausgesät. Bei wenig Sonnenschein hat sich heute die erste Blüte geöffnet: Es grüßt Josef
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia pulchra
hallo zusammen,
ich habe seit dem beitrag aus dem letzten jahr alles anders gemacht. kühl und trocken überwintert, im späteren frühjahr angefangen zu giessen und die wassergaben nun erhöht. bisher jedoch keinerlei anzeichen von knospen. ich habe hier eine pflanze mit einem satten polster von 10cm DM, also absolut blühfähig!
ich habe seit dem beitrag aus dem letzten jahr alles anders gemacht. kühl und trocken überwintert, im späteren frühjahr angefangen zu giessen und die wassergaben nun erhöht. bisher jedoch keinerlei anzeichen von knospen. ich habe hier eine pflanze mit einem satten polster von 10cm DM, also absolut blühfähig!
lg micha
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Frithia pulchra
Hallo Micha !
Nur so ein Gedanke, wenn dein Exemplar nicht blühen will, bist Du dir sicher, das es eine Frithia und keine Fenestraria ist ?
Ciao Tobias
Nur so ein Gedanke, wenn dein Exemplar nicht blühen will, bist Du dir sicher, das es eine Frithia und keine Fenestraria ist ?
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia pulchra
sehr sicher tobias, sie hat ja schon einmal vor 2 jahren geblüt. Fenestraria habe ich auch verschiedene da, die ebenfalls schon geblüt haben!
lg micha
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia pulchra
hallo zusammen,
ich habe thomas's tipp beherzigt und ordentlich gegossen, in recht kurzen abständen und jetzt kann ich mich vor lauter knospen nicht retten. wenn die kommenden tage so bleiben, dann gibt das sicher ein schönes foto, das ich dann hier gern poste!
ich habe thomas's tipp beherzigt und ordentlich gegossen, in recht kurzen abständen und jetzt kann ich mich vor lauter knospen nicht retten. wenn die kommenden tage so bleiben, dann gibt das sicher ein schönes foto, das ich dann hier gern poste!
lg micha
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia pulchra
es ist soweit, allerdings reicht die sonne nicht wirklich aus um flächendeckend die blüten aufgehen zu lassen...
lg micha