Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 8. März 2012, 01:38
Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Nähe Antwerpen (Richtung französische Grenze)
http://www.arianecactus.be/home.php?taal=en
Und offensichtlich der Einzige in ganz Europa, der nen Myrtillocactus Cochal hat (grüner(!) Heidelbeerkaktus)
http://www.arianecactus.be/exclusievepl ... 15&taal=en
Keine Polaskia übrigens, die sieht ein wenig anders aus und meiner ist im Treppenhaus übern Winter unheilbar erkrankt, warum hoads etz heuer ah so sakrisch kalt sei miaßn` - zefix...
http://www.arianecactus.be/home.php?taal=en
Und offensichtlich der Einzige in ganz Europa, der nen Myrtillocactus Cochal hat (grüner(!) Heidelbeerkaktus)
http://www.arianecactus.be/exclusievepl ... 15&taal=en
Keine Polaskia übrigens, die sieht ein wenig anders aus und meiner ist im Treppenhaus übern Winter unheilbar erkrankt, warum hoads etz heuer ah so sakrisch kalt sei miaßn` - zefix...
- kaktussnake
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
- Wohnort: süd-ost-bayern
- Kontaktdaten:
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Myrtillocactus Cochal - - - der würde mir auch gefallen - sehr apart!
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Ich bin auch schon mal über die Webseite gestolpert.
Das Sortiment haut mich jetzt nicht vom Hocker (wenn das auf der Homepage gezeigte schon alles an unterschiedlichen Pflanzen ist).
Dazu kommt, das da einige Namen entweder falsch geschrieben sind oder schlicht nicht zu den gezeigten Pflanzen passen. Bei sowas werde ich dann immer etwas skeptisch.
Eine Preisliste hab ich auch nicht gefunden. Verkaufen die überhaupt an Privatpersonen oder ist das nur für Großhändler ?
Ciao Tobias
Das Sortiment haut mich jetzt nicht vom Hocker (wenn das auf der Homepage gezeigte schon alles an unterschiedlichen Pflanzen ist).
Dazu kommt, das da einige Namen entweder falsch geschrieben sind oder schlicht nicht zu den gezeigten Pflanzen passen. Bei sowas werde ich dann immer etwas skeptisch.
Eine Preisliste hab ich auch nicht gefunden. Verkaufen die überhaupt an Privatpersonen oder ist das nur für Großhändler ?
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 8. März 2012, 01:38
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Bei mir wars auch Zufall (mim stolpern...) - rein vom Sortiment (gesamt) geb i Dir voll recht, jupp... - des mit den Namen, du hast grundsätzlich einfach nen riesen Gattungssalat. Da thurberi (neu: Stenocereus), den findest unter Lemaierocereus auch bsp. - Polaskia chende - findest auch als lophocereus chende - grad bei Säulen einfach allgemein ein Witz!!Tobias Wallek hat geschrieben:Ich bin auch schon mal über die Webseite gestolpert.
Das Sortiment haut mich jetzt nicht vom Hocker (wenn das auf der Homepage gezeigte schon alles an unterschiedlichen Pflanzen ist).
Dazu kommt, das da einige Namen entweder falsch geschrieben sind oder schlicht nicht zu den gezeigten Pflanzen passen. Bei sowas werde ich dann immer etwas skeptisch.
Eine Preisliste hab ich auch nicht gefunden. Verkaufen die überhaupt an Privatpersonen oder ist das nur für Großhändler ?
Ciao Tobias
Verkaufen nur an gewerbliche Kunden und sicher auch keine Einzelpflanzen (was auch total unwirtschaftlich wäre, fürn Verbraucher/Kunden)
Hi Edith,kaktussnake hat geschrieben:Myrtillocactus Cochal - - - der würde mir auch gefallen - sehr apart!
Du auch hier ? *freu*


Hast ne PN im Postfach *winke-winke*
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 8. März 2012, 01:38
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Bei mir wars auch Zufall (mim stolpern...) - rein vom Sortiment (gesamt) geb i Dir voll recht, jupp... - des mit den Namen, du hast grundsätzlich einfach nen riesen Gattungssalat. Da thurberi (neu: Stenocereus), den findest unter Lemaierocereus auch bsp. - Polaskia chende - findest auch als lophocereus chende - grad bei Säulen einfach allgemein ein Witz!!Tobias Wallek hat geschrieben:Ich bin auch schon mal über die Webseite gestolpert.
Das Sortiment haut mich jetzt nicht vom Hocker (wenn das auf der Homepage gezeigte schon alles an unterschiedlichen Pflanzen ist).
Dazu kommt, das da einige Namen entweder falsch geschrieben sind oder schlicht nicht zu den gezeigten Pflanzen passen. Bei sowas werde ich dann immer etwas skeptisch.
Eine Preisliste hab ich auch nicht gefunden. Verkaufen die überhaupt an Privatpersonen oder ist das nur für Großhändler ?
Ciao Tobias
Verkaufen nur an gewerbliche Kunden und sicher auch keine Einzelpflanzen (was auch total unwirtschaftlich wäre, fürn Verbraucher/Kunden)
Hi Edith,kaktussnake hat geschrieben:Myrtillocactus Cochal - - - der würde mir auch gefallen - sehr apart!
Du auch hier ? *freu*


Hast ne PN im Postfach *winke-winke*
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Ich meine nicht das zuordnen einer einzelnen Art zur Gattung X oder Y.
Mal ein paar Beispiele aus nem Bereich, wo ich mich etwas auskenne:
Aloe aculeata Var. Crousianus = diese Varietät gibt es nicht und hat es nie gegeben (zumindest taucht der Name in keiner mir bekannten Liste auf).
Aloe davyiana = schreibt sich zum einen ohne i und die abgebildete Pflanze ist so ziemlich alles, außer die genannte Art.
Aloe litoralis = schreibt sich mit zwei t und auch hier ist die abgebildete Pflanze definitiv nicht die angegebene Art.
Aloe squarosa = schreibt sich mit zwei r und die abgebildete Pflanze ist eine vergeilte A. juvenna (ein Fehler der übrigens sehr oft im Internet gemacht wird).
Euphorbia bupleurifolia = die abgebildete Pflanze ist E. 'Cocklebur', eine Hybride aus E. bupleurifolia und E. susannae.
Das sind mir definitiv einige Fehler zuviel, als das ich mir da auch nur eine Pflanze besorgen würde.
Ciao Tobias
Mal ein paar Beispiele aus nem Bereich, wo ich mich etwas auskenne:
Aloe aculeata Var. Crousianus = diese Varietät gibt es nicht und hat es nie gegeben (zumindest taucht der Name in keiner mir bekannten Liste auf).
Aloe davyiana = schreibt sich zum einen ohne i und die abgebildete Pflanze ist so ziemlich alles, außer die genannte Art.
Aloe litoralis = schreibt sich mit zwei t und auch hier ist die abgebildete Pflanze definitiv nicht die angegebene Art.
Aloe squarosa = schreibt sich mit zwei r und die abgebildete Pflanze ist eine vergeilte A. juvenna (ein Fehler der übrigens sehr oft im Internet gemacht wird).
Euphorbia bupleurifolia = die abgebildete Pflanze ist E. 'Cocklebur', eine Hybride aus E. bupleurifolia und E. susannae.
Das sind mir definitiv einige Fehler zuviel, als das ich mir da auch nur eine Pflanze besorgen würde.
Ciao Tobias
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
.. und die Euphorbia obesa hat einen Spitzkopf, als ob sie zuwenig Licht und/oder zuviel Wasser bekommen hätte...
Alles Liebe
sabel
sabel
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 8. März 2012, 01:38
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Kann sein...Tobias Wallek hat geschrieben:Ich meine nicht das zuordnen einer einzelnen Art zur Gattung X oder Y.
Mal ein paar Beispiele aus nem Bereich, wo ich mich etwas auskenne:
Aloe aculeata Var. Crousianus = diese Varietät gibt es nicht und hat es nie gegeben (zumindest taucht der Name in keiner mir bekannten Liste auf).
Aloe davyiana = schreibt sich zum einen ohne i und die abgebildete Pflanze ist so ziemlich alles, außer die genannte Art.
Aloe litoralis = schreibt sich mit zwei t und auch hier ist die abgebildete Pflanze definitiv nicht die angegebene Art.
Aloe squarosa = schreibt sich mit zwei r und die abgebildete Pflanze ist eine vergeilte A. juvenna (ein Fehler der übrigens sehr oft im Internet gemacht wird).
Euphorbia bupleurifolia = die abgebildete Pflanze ist E. 'Cocklebur', eine Hybride aus E. bupleurifolia und E. susannae.
Das sind mir definitiv einige Fehler zuviel, als das ich mir da auch nur eine Pflanze besorgen würde.
Ciao Tobias
Der Cochal ist jedenfalls ein Cochal, da der in Natura genau so aussieht. Ansonsten stelln sich auch bei angesehenen Gärtnereien in Deutschland mir manchmal die Haare auf - selten, aber im Einzelfall durchaus mal. Nur den ganzen Salat kriegst nimmer raus - müßtest (theoretisch) mal per Gesetz regeln und dann alle, die verkaufen, verpflichten, sich an die Benennung exakt zu halten...
Da etz allein auf einen drauf zu hauen, find i bisserl unfair, da findest bei jedem was, in Fachgärtnereien aufs ganze Sortiment gesehen sehr wenig, sicher, aber bisserl was, findest auch da - der eine sagt/bezeichnets "so" - da andere "anders" - Salat...
Zum Teil fallen Pflanzen auch schon merklich (leicht) unterschiedlich aus, wennst nen Samen vom Anbieter A und nen "gleichen" Samen vom Anbieter B nimmst und aussähst/ziehst. Gleich ist halt nicht gleich *grins*
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Und alle in Torf gezogen...... 

-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Super Großhandel in Belgien - tolle Solitärs
Da es in deinem Beitrag speziell um diese Gärtnerei ging, bin ich auch nur auf deren Angebot eingegangen.Falko 2012 hat geschrieben:Da etz allein auf einen drauf zu hauen, find i bisserl unfair
Unfair finde ich hier eher, das einem schlicht falsche Pflanzen unter dem jeweiligen Namen verkauft werden und wenn man "draufhauen" mit aufklären über Tatsachen gleichsetzt, dann haue ich gerne drauf

Interessant fände ich hier z.B., woher stammt der Name "Var. Crousianus" ?
Es gibt in der Literatur nichtmal einen ähnlich klingenden Namen, wo man eventuell von einem Schreibfehler ausgehen könnte.
Die Pflanze (und auch Saatgut davon) wird mittlerweile leider auch schon von anderen Gärtnereien angeboten und so wird sich wohl mal wieder ein Fantasiename in den Sammlungen verbreiten

Ciao Tobias