Blütenrätsel

Antworten
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Blütenrätsel

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen,

ich versuche auch mal ein "schweres" Rätsel. Wer versteckt sich hinter der Blüte?
Dateianhänge
050 P1070249.jpg
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
Beiträge: 594
Registriert: 5. September 2008, 22:09
Wohnort: 91325 Adelsdorf

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Ralf »

Hallo Kurt,

erinnert mich irgendwie an Homalocephala texensis...

Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Blütenrätsel

Beitrag von P.occulta »

Hallo Kurt,

ein Strombocactus disciformis?

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Kurt »

Hallo Ralf, hallo Torsten,

ihr habt beide - leider oder Gott sei Dank - nicht Recht. Eine Erleichterung gebe ich noch nicht, aber ich füge mal die entsprechenden Bilder bei.
Dateianhänge
139 P1050201 Strombo disciformis.jpg
114 Homalocephala texensis, Bild von 2007.jpg
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
Beiträge: 594
Registriert: 5. September 2008, 22:09
Wohnort: 91325 Adelsdorf

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Ralf »

Hallo,

dann tippe ich auf einen Echinocereus...

Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Kurt »

Hallo Ralf,

nein, tut mir Leid, es ist nichts Säuliges, normal nur kugelig, obwohl ich auch schon kurzsäulige, sehr alte Pflanzen gesehen habe.

Bitte noch ein Weilchen weiter raten.

Herzliche . . .
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
Beiträge: 594
Registriert: 5. September 2008, 22:09
Wohnort: 91325 Adelsdorf

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Ralf »

Hallo Kurt,

ein Ferocactus?

Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Kurt »

Hallo Ralf,

nein, nichts aus dem großen Bereich Echinocactus, wo auch Fero- und Strombocactus zu gehört, oder Stenocactus, Thelocactus und andere. Dieser große Bereich ist es nicht. Es ist eine Mexikanerin. Das ist schon mal eine kleine Hilfe.

Bitte ratet noch etwas.

Herzliche . . .
Grüsse Kurt
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Kurt !

Ohne jetzt viel Ahnung von Kakteen zu haben, erinnert mich die Blüte ein wenig an Coryphantha elephantidens.
Könnte das sein ?

Ciao Tobias
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Kurt »

Hallo Tobias,

Du bist ganz nah dran, so nahe, daß ich es auflösen will. Es ist Coryphantha poselgeriana, die mehr gelb blühende Form, wie sie bei Yoliatl in San Luis Potosi vorkommt. Meine Gratulation!
Die Blüte ist nur nicht so gelb, wie im Buch "Coryphantha" von Dicht und Lüthy gezeigt.
Dateianhänge
051 P1070249 Coryphantha poselgeriana, Yoliatl, SLP.jpg
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Blütenrätsel

Beitrag von michael »

Hallo Kurt,

ich sehe das Rätsel erst jetzt, hmm, aber ich wäre eh nicht drauf gekommen. Die Blüte ist ne Wucht. Die ist ja fast weiß, mit rötlichem Grund, sieht klasse aus.
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenrätsel

Beitrag von Kurt »

Hallo Michael,

das Lob gebührt der Pflanze, aber ich nehme es dankend an.
Grüsse Kurt
Antworten

Zurück zu „Kakteen“