Stapelia ... grandiflora?
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Stapelia ... grandiflora?
hallo,
diese blüte gehört vermutlich in den komplex "Stapelia grandiflora", richtig?
lässt sich das vielleicht noch konkretisieren hinsichtlich der alten taxa? grandiflora, desmetiana, ambigua ...
durchmesser von zipfel bis zipfel sind 18 cm. die triebe werden bis zu 40 cm lang.
diese blüte gehört vermutlich in den komplex "Stapelia grandiflora", richtig?
lässt sich das vielleicht noch konkretisieren hinsichtlich der alten taxa? grandiflora, desmetiana, ambigua ...
durchmesser von zipfel bis zipfel sind 18 cm. die triebe werden bis zu 40 cm lang.
gruß, pit
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Stapelia ... grandiflora?
hier noch 2 neue fotos ... blütencorona und neutriebe.
vielleicht helfen sie bei der näheren bestimmung
vielleicht helfen sie bei der näheren bestimmung

- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Stapelia ... grandiflora?
hi volker,
nö???
keine grandiflora?
oder keine idee?
nö???
keine grandiflora?
oder keine idee?

Re: Stapelia ... grandiflora?
Also 1., ich kenne da die Unterschiede nicht. Und 2. bin ich mir nicht sicher, ob die Fotos ausreichen, um Deine Frage zu beantworten. Aber das müßte eine/r sagen, der sich da auskennt.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Stapelia ... grandiflora?
Hi Ascleptomaniac,
für mich ist die Pflanze eine Hybride - es gibt ganz viele Hybriden zwischen Stapelia gigantea und kleineren Stapelia-Arten - hirsuta z.B. aber auch mit Stapelia grandiflora. Die allerdings hat eine vorn abgerundete Knospenspitze - also keine "Spitze" sondern eine "Runde". Deine Pflanze hat recht spitze Blütenblätter - sieht sehr nach einer spitzen Knospe aus. Deine Blüte ist zu groß - sie sollte nur 10-15 cm groß sein, auch die Triebe sind riesig. Die Corona im Innern ist bei St. grandiflora wenigestens zum Teil gelblich (daher das Synonym "flavirostris") - Deine ist sehr dunkel.
Das Gynostegium (Corona) sieht aus wie bei Stapelia gigantea. Allerdings stimmt weder die Färbung (St. gigantea ist in der Grundfarbe hell mit dunklen hervorstehenden Quernerven) noch sind die weißen Haare am Blütenblattrand typisch - die sind wie die etwas dunkleren Blütenblattspitzen wieder typisch für St. grandiflora (= ambigua).
Sie ist also weder das Eine, noch das Andere, noch das Dritte - eben eine Hybride.
Grüße Carallümchen
für mich ist die Pflanze eine Hybride - es gibt ganz viele Hybriden zwischen Stapelia gigantea und kleineren Stapelia-Arten - hirsuta z.B. aber auch mit Stapelia grandiflora. Die allerdings hat eine vorn abgerundete Knospenspitze - also keine "Spitze" sondern eine "Runde". Deine Pflanze hat recht spitze Blütenblätter - sieht sehr nach einer spitzen Knospe aus. Deine Blüte ist zu groß - sie sollte nur 10-15 cm groß sein, auch die Triebe sind riesig. Die Corona im Innern ist bei St. grandiflora wenigestens zum Teil gelblich (daher das Synonym "flavirostris") - Deine ist sehr dunkel.
Das Gynostegium (Corona) sieht aus wie bei Stapelia gigantea. Allerdings stimmt weder die Färbung (St. gigantea ist in der Grundfarbe hell mit dunklen hervorstehenden Quernerven) noch sind die weißen Haare am Blütenblattrand typisch - die sind wie die etwas dunkleren Blütenblattspitzen wieder typisch für St. grandiflora (= ambigua).
Sie ist also weder das Eine, noch das Andere, noch das Dritte - eben eine Hybride.
Grüße Carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Stapelia ... grandiflora?
hallo carallümchen,
danke dass du dich noch mit dem thread befassen konntest. mir kamen für ne grandiflora alleine die schieren maße etwas bedenklich vor.
also gut ... ne st. grandiflora x st. irgendwas anderes großes
danke dass du dich noch mit dem thread befassen konntest. mir kamen für ne grandiflora alleine die schieren maße etwas bedenklich vor.
also gut ... ne st. grandiflora x st. irgendwas anderes großes

gruß, pit
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Stapelia ... grandiflora?
Hallo ascleptomaniac,
ja, im Sommer habe ich noch weniger Zeit als im Winter - und manchmal auch einfach keine Lust auf's Forum - es muss ich einfach drängen, im Forum aktiv zu sein.
Ich hole mir öfter mal alte Threads rauf - besonders die ohne Antworten - oder eben die "Ich hab' da mal Pflanze ohne wirklichen Namen"-Threads. Bestimmen ist spannend.
Grüße Carallümchen
ja, im Sommer habe ich noch weniger Zeit als im Winter - und manchmal auch einfach keine Lust auf's Forum - es muss ich einfach drängen, im Forum aktiv zu sein.
Ich hole mir öfter mal alte Threads rauf - besonders die ohne Antworten - oder eben die "Ich hab' da mal Pflanze ohne wirklichen Namen"-Threads. Bestimmen ist spannend.
Grüße Carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de